Es geht darum, ob es Sinn macht einen " zweiten Prozessor " zur Entlastung des PXA einzusetzen.
Meinem System besteht derzeit aus:
Alpine CDA-7944R
PXA-H701 + Rux
HT Morel MT22 @ Genesis DA100
MT Morel CDM88 @ Audison VR209
TMT Exact M182w x 2 @ Rockford Power 250.2 x 2
SUB Rockford RFR 3112 @ Rockford Power 1100a2
Das Problem sind die MT die einen sehr hohen Buckel im Frequenzgang haben der sich von 600 - ca 1000Hz zieht und bis zu 10db Überhöhung hat.
Mein Gedanke ist nun, wenn ich wie bis jetzt geschehen, versuche die Überhöhung wegzubügeln, muss ich sehr stark mit dem EQ eingreifen.Es heißt ja immer - so viel als nötig, aber so wenig wie möglich - .
Je mehr ich mit dem EQ eingreife umso höher wird der PXA belastet - von der Rechenleistung - und um so mehr Dynamic verliere ich.
Liege ich soweit richtig???
Wenn ich jetzt einen "zweiten Prozessor" ( zb. Alto Control16 ) in den MT-Zweig hänge und diesem die EQ-Aufgabe übertrage, würde das doch den PXA entlasten.
Ich stelle mir das so vor wie bei einem PC. Je mehr Programme ich gleichzeitig laufen lasse umso langsamer werden die einzelnen Anwendungen.
Mit einem zweiten Prozesser verteile ich die Rechenlast auf zwei " CPUs ".
Würde sich das nun Klanglich auswirken???
Wie denkt ihr darüber.
Meinem System besteht derzeit aus:
Alpine CDA-7944R
PXA-H701 + Rux
HT Morel MT22 @ Genesis DA100
MT Morel CDM88 @ Audison VR209
TMT Exact M182w x 2 @ Rockford Power 250.2 x 2
SUB Rockford RFR 3112 @ Rockford Power 1100a2
Das Problem sind die MT die einen sehr hohen Buckel im Frequenzgang haben der sich von 600 - ca 1000Hz zieht und bis zu 10db Überhöhung hat.
Mein Gedanke ist nun, wenn ich wie bis jetzt geschehen, versuche die Überhöhung wegzubügeln, muss ich sehr stark mit dem EQ eingreifen.Es heißt ja immer - so viel als nötig, aber so wenig wie möglich - .
Je mehr ich mit dem EQ eingreife umso höher wird der PXA belastet - von der Rechenleistung - und um so mehr Dynamic verliere ich.
Liege ich soweit richtig???

Wenn ich jetzt einen "zweiten Prozessor" ( zb. Alto Control16 ) in den MT-Zweig hänge und diesem die EQ-Aufgabe übertrage, würde das doch den PXA entlasten.
Ich stelle mir das so vor wie bei einem PC. Je mehr Programme ich gleichzeitig laufen lasse umso langsamer werden die einzelnen Anwendungen.
Mit einem zweiten Prozesser verteile ich die Rechenlast auf zwei " CPUs ".
Würde sich das nun Klanglich auswirken???

Wie denkt ihr darüber.