macht ein zweiter Prozessor Sinn ???

Wenn der F-Gang ohne DSP schon perfekt ist, stehen alle Koeffizienten auf "1" und es macht garnichts aus!
 
Robi schrieb:
Das Ohr mag eigentlich keinen DSP...
DSP=Notwendiges Übel heutzutage ok, dann sollten aber nicht zwei DSP werkeln

gruss robi

Kauf dir nen paar Breitbandlautsprecher, selbstbau trau ich dir nicht zu, nach dem Post.
Und setze dich in einen reflexionsarmen, perfekten Hörraum.

Dashier ist ein Car-Hifi-Forum.
 
grml...ich meinte natürlich das ein von sich aus perfekter f-gang besser ist als einen krummen mit iir-filtern gerade zu biegen. eben weil die iir-filter immer phasensauerein machen.
 
bimbel schrieb:
grml...ich meinte natürlich das ein von sich aus perfekter f-gang besser ist als einen krummen mit iir-filtern gerade zu biegen. eben weil die iir-filter immer phasensauerein machen.

Im Auto haben wir allerding nie einen glatten/perfekten Frequenzgang.
Minimalphasige Fehler werden durch ein Minimalphasiges Filter auch in der Phase korrigiert. Bleiben eigentlich nur die Allpassanteile. Die sind aber auch bei einem glatten Frequenzgang ohne Korrektur vorhanden.

PS: Über FIR-Filter brauchen wir nicht zu diskutieren - Da gibt es sowieso keine funktionierende Lösung fürs Auto.
 
Welche Faltungsengine benutzt du denn (unter Windows oder Linux?)? Unter Windows habe ich bis jetzt noch keine komfortable Lösung gefunden... :(
Und wie berechnest du die Koeffizienten? Gerade das Messen und Korrigieren der Allpassanteile im Auto ist nicht ohne - Und die meisten Lösungen stammen ja aus dem Heimhifi-Bereich.
 
fett_neuss als es noch keine dsp gab da gab es schon car-hifi Foren wo ist dein Problem?Hat jemand der DSP nicht mag in einem Car-hifi Forum nichts zu suchen?Breitbänder?Guter Vorschlag ,70% der Leute reagieren empfindlich auf den Freuenzgang 30% auf das Mehrwegeproblem ich gehöre warscheinlich zu den 30%.

Martin..................... !Leute die mir von Grund auch unsympatisch sind unterhalte ich mich nicht und äusere mich nicht.

Hi Michael (Soundscape )kenne natürlich die Notwendigkeit von DSP heutzutage, ist sehr sehr viel mehr machbar wie ohne denke auch das selbst die besten passiven Bühnen an gute DSP Bühnen schwerst herankommen vom Frequenzgang ganz zu schweigen.Mich stört eher die Tonalität mit DSP am besten empfand ich noch die alten Sony DSP und Pioneer P50 alle anderen (auser ALPINE F1 den noch nicht gehört habe)mag ich nicht und beim Pioneer P9 mit DEQ höre ich heraus ob der DEQ mitläuft oder nur das Radio und zwar im Blindtest und wenn er wenig gefordert wird es schwerer aber es klingt leicht kälter.

Robi
 
Habe das mal eben alles überflogen. Korrigiert mich bitte, wenn ich mich irre, aber warum mit dem EQ die Bänder zwischen 0,6 und 1khz um 9db absenken (ist glaube ich das max. was der pxa laut Anzeige kann), wenn man nicht einfach den MT leiser und dafür TMT/MT Trennung etwas flacher mit Überschneidung trennen kann um so den FQ etwas einfacher zu linearisieren. 1,6-2,5khz will eh keiner zu dominant haben ;) Ich geh mal aus, dass der HT nicht zu hoch getrennt wird.

Abgesehen davon ist es doch fraglich, ob da nicht was an der Einbauposition des MT bzw dem MT selbst nicht stimmt.

...nur so ein Gedanke.

Grüsse

Ricky
 
Robi schrieb:
...mag ich nicht und beim Pioneer P9 mit DEQ höre ich heraus ob der DEQ mitläuft oder nur das Radio und zwar im Blindtest und wenn er wenig gefordert wird es schwerer aber es klingt leicht kälter.

Robi


Komisch, ich hab das genau andersrum empfunden. Den EQ auf Bypass, klingt für mich etwas kälter (wenn man überhaupt von kalt sprechen kann) als mit aktivem EQ. Hierbei höre ich aber keinen Unterschied. Egal ob, alle/viele Bänder oder gar keine genutzt werden.

So unterschiedlich kanns es sein, oder vielleicht doch nur Einbildung :hammer:

Grüsse

Ricky
 
Robi schrieb:
fett_neuss als es noch keine dsp gab da gab es schon car-hifi Foren wo ist dein Problem?Hat jemand der DSP nicht mag in einem Car-hifi Forum nichts zu suchen?Breitbänder?Guter Vorschlag ,70% der Leute reagieren empfindlich auf den Freuenzgang 30% auf das Mehrwegeproblem ich gehöre warscheinlich zu den 30%.
....
Robi

Du hast sicherlich in den gerade angesprochenen Punkten recht. Dennoch denke ich nicht, dass wir beim Thema DSP zusammenkommen werden. ;)
Ich mochte lange (auch) keine Breitbänder, mittlerweile schätze ich sie oftmals, zum brutalen Pegeln würde ich meist zu einer anderen Lösung greifen, aber dennoch
haben Breitbänder oftmals herausragende Qualitäten.

Ich möchte nicht (mehr) :effe: streiten. Unglücklich formuliert. Sorry. :beer:

Ansonsten aber ein sehr interessanter Thread, der mich auch betrifft. Mit der PXA-H700. Erstaunlich, das immernoch unbekanntes oder unbekannteres über die alten Alpine-Produkte (hier PXA)
herauskommt, zeigt wie komplex und umfassend das Gerät ist. Unausgereift möchte ich nicht sagen. :taetschel:
Ein Car-PC kann natürlich auch genial sein, allerdings kommt es derzeit für mich noch nicht in Frage. Und wahrscheinlich wird die tolle Technik bald auch wieder in kleinen Geräten stecken, somit wird ein kleiner Car-PC sich erstmal nicht massenfähig durchsetzen, ist mMn immer nur ein Übergang, bis eben die Vorteile in kleiner auch vorhanden sind.
 
Zurück
Oben Unten