Kondensator-Blindtest in Böblingen - "C-Day" in der "Hölle"

die sperre finde ich lächerlich. nur weils nicht gefällt was er schreibt,
ihn einfach zu sperren. wen es nervt, soll man ihn doch ignorieren.
ist ja nicht grundlegend falsch was er sagt.

werds aber das nächste mal in einen eigenen thread posten. ;)
 
Hallo,

ich versuche mich ja wirklich an dieser ganzen Kämpferei rauszuhalten, aber was der Soundimann da von sich gibt ist im weitesten sinne nur wieder eine Stichelei . Es "Könnte" ja sein das der Heilige Gral Kondensatorsound nicht so zum tragen kommt wie er es gerne predigt. Ein A/B Test ist einfach gerne verpöhnt und wird gerne abgelehnt weil man da eben vergleichen kann und das gefällt dem ein oder anderen eben nicht.

Dominic

P.S. Lustig wäre auch noch ein Raumanimatortest mit Dickem BLEIZYLINDER zum abschirmen für mit und ohne :king:
 
emi schrieb:
und die leute, die bestreiten, dass man einen unterschied hören kann, belegen ihre aussagen auch nicht wirklich. :thumbsup:

Damit ein Unterschied hörbar wird, muss dieser Unterschied eine Ursache haben, die in eine hörbare Größenordnung fällt - ich sehe nicht, was bei "High-End-Kondensatoren" dafür sorgen soll, das es zu einem hörbaren Unterschied kommt...

(Es ist natürlich nicht auszuschliessen, dass diese "High-End-Kondensatoren" derart "schlecht" sind, dass es hörbar wird ;) )
 
@all: Es wäre schön, wenn man im weiteren Verlauf das ganze Soundi-Zeugs einfach nicht meher erwähnt (Es gehört hier nicht rein - noch schöner wäre es, wenn die Moderation das Soundi-Zeugs + deren Folgen aus dem Thread löscht)
 
emi schrieb:
die sperre finde ich lächerlich. nur weils nicht gefällt was er schreibt,
ihn einfach zu sperren. wen es nervt, soll man ihn doch ignorieren.
ist ja nicht grundlegend falsch was er sagt.

werds aber das nächste mal in einen eigenen thread posten. ;)

ein bischen falsch geht genauso gut wie ein bischen schwanger!

Grüße....


Alex, der weiß das Kondensatoren klingen, 100 DM DVD player nen Wadia töten können und der den DF von jedem AMP-Kabel-LSU(system) einstellen kann.
 
emi schrieb:
die sperre finde ich lächerlich. nur weils nicht gefällt was er schreibt,
ihn einfach zu sperren. wen es nervt, soll man ihn doch ignorieren.
ist ja nicht grundlegend falsch was er sagt.

werds aber das nächste mal in einen eigenen thread posten. ;)


Also:
1. Die Sperre ist NICHT wegen antipathi sondern wegen diverser Regelverstöße verhängt worden. Welche das genauer sind wird nicht öffentlich werden.

2. Das du hier für einen gesperrten User postest ist nicht schön!


// meine persönliche Meinung!
Und was Soundi sagt ist evtl nicht grundlegend falsch aber sehr oft vollkommen falsch interpretiert, falsch wiedergegeben oder mit soviel unausgegorenem Halbwissen von anderen Themen vermengt, dass es nur noch falsch ist.

Und Nun NIX MEHR zur Soundi Sache. Jeder weitere Posts zu diesem Thema wird hier gelöscht!
 
Wenn man nichts hört auch gut.War ja laut Theorie auch vorhergesagt und auserdem rechnet ja beinahe jeder damit wäre dann auch argumentierbar.

Was aber wenn das nicht erwartete eintrifft und man doch hört?Katastrophe!!!!!

Und Bammel haben viele aus beiden Lagern oder sagen wir mal sind verunsichert merkt man an den vorsichtigen Äusserungen in den Threads ,von beiden Seiten.
Da wurde der Blindtest in den Raum geworfen weil niemand damit rechnete das jemand mitmacht...weit gefehlt.
Abwarten schauen was kommt,

Robi
 
Hallo,

wer sagt das ich nicht damit gerechnet habe das jemand den Blindtest mitmacht ? Im Gegenteil, es wird Zeit das es endlich mal statt findet!

Dominic
 
Diabolo schrieb:
Hallo,

wer sagt das ich nicht damit gerechnet habe das jemand den Blindtest mitmacht ? Im Gegenteil, es wird Zeit das es endlich mal statt findet!

Dominic

So ist es!
 
Soundscape schrieb:
peter303 schrieb:
Sind 12kHz als Trennfrequenz nicht etwas zu hoch angesetzt?? Das Ohr ist am empfindlichsten zwischen 3kHz und 8kHz. Ich würde irgendwas um 12uF nehmen.

-6dB - nicht -3dB!

Was willst du mir damit sagen?? Bzw. welchen Bezug hat das dazu, was ich geschrieben habe? :kopfkratz:
1/(2*pi*3,3uF*4Ohm) sind doch 12kHz, oder etwa nicht?
 
peter303 schrieb:
Soundscape schrieb:
peter303 schrieb:
Sind 12kHz als Trennfrequenz nicht etwas zu hoch angesetzt?? Das Ohr ist am empfindlichsten zwischen 3kHz und 8kHz. Ich würde irgendwas um 12uF nehmen.

-6dB - nicht -3dB!

Was willst du mir damit sagen?? Bzw. welchen Bezug hat das dazu, was ich geschrieben habe? :kopfkratz:
1/(2*pi*3,3uF*4Ohm) sind doch 12kHz, oder etwa nicht?

deine impedanz stimmt nicht

du gehst von der nennimpedanz aus wenn du schon nach rechenformel gehst musst du die tatsächliche impedanz bei der frequenz nehmen

der hochtöner hat keine konstante impedanz

Ps:wenn möglich packt doch noch einen elko rauh mit in den testaufbau mit rein

Mfg Kai
 
Hallo Dominik habe falsch formuliert ,.....der Blindtest wurde schon des öfteren in den Raum geworfen (mehrere Personen)
Hätte ich dich alleine und persöhnlich gemeint hätte ich auch deinen Namen erwähnt

gruss Robi
 
Hallo Robi,

das passt schon . ;)

Ich finde es nur echt schade das von gewisser Seite versucht wird gleich alles wieder schlecht zu reden und eh als Unsinnig hinzustellen.

Wir werden dann ja sehen was wie sein wird

Dominic
 
Servus,

eben ist mir noch ne Anregung eingefallen...
da hier ja auch schon wieder nicht nur Ideen gepostet werden, sondern eine rege Diskussion stattfindet über Versuchs-irrelevante-Themen würde ich mal wieder eine Idee in den Raum werfen...

... einen zweiten Thread, am besten gesperrt, in dem nur der Threadstarter oder mit Kontrolle des Mods. gepostet werden kann...

Und zwar würde ich da alle Daten auflisten wie genau der Versuch stattfinden wird!
Würde erheblich die Übersicht vereinfachen, da ja später auch drüber diskutiert wird und zudem ist eben das ganze dann auch wesentlich einfacher für die Leute zu verfolgen die nicht vor Ort sein können :cry:

Gruß
 
peter303 schrieb:
1/(2*pi*3,3uF*4Ohm) sind doch 12kHz, oder etwa nicht?

Richtig gerechnet, aber falsche Formel - du brauchst den -6dB-Punkt, da du mit der -3dB-Formel eine (Richtige Phasenlage vorausgesetzt) +3dB Überhöhung am Übernahmepunkt hast.
 
Soundscape schrieb:
peter303 schrieb:
1/(2*pi*3,3uF*4Ohm) sind doch 12kHz, oder etwa nicht?

Richtig gerechnet, aber falsche Formel - du brauchst den -6dB-Punkt, da du mit der -3dB-Formel eine (Richtige Phasenlage vorausgesetzt) +3dB Überhöhung am Übernahmepunkt hast.

Sind doch -6dB. Keine Ahnung, mit welchen Formeln ihr das berechnet, aber ich habe doch einfach nur die Frequenz ausgerechnet, bei der der Tweeter die halbe Spannung abkriegt, also den halben Schalldruck macht (und das sind ja -6dB). Also die Frequenz, bei der R = 1/(omega*C).



kai 1 schrieb:
deine impedanz stimmt nicht

du gehst von der nennimpedanz aus wenn du schon nach rechenformel gehst musst du die tatsächliche impedanz bei der frequenz nehmen

der hochtöner hat keine konstante impedanz

Ps:wenn möglich packt doch noch einen elko rauh mit in den testaufbau mit rein

Mfg Kai

Ja, das stimmt schon, was du sagst. Aber zu dem Zeitpunkt stand nicht fest, welcher Tweeter es wird. Also war mir auch nicht die Impedanzkurve bekannt ;-) Bin dann einfach davon ausgegangen, dass es wohl ein 4Ohm-Tweeter wird, weil es die gängigsten sind, erst recht im Car-HiFi. Und für eine erste Abschätzung reicht dann die Nennimpedanz.
In der Zwischenzeit wurde ja der D3004/660000 vorgeschlagen. Der hat in dem Bereich ca. 3,5Ohm, also sind's dann bei 3,3uF ca. 13,7kHz statt 12kHz. Und bei von Dominik vorgeschlagenen 3,9uF sind's ca. 11,7kHz.
 
peter303: Nö - du hast ausgerechnet, wann die 0,7-fache (1/Wurzel(2)) Spannung ausgerechnet.

Wenn XC = R, dann fällt die 0,7-fache Spannung ab => -3dB - an beiden Elementen. Stichwort Phasenwinken, geometrische Addition, Komplexe Wechselstromrechnung....
 
Soundscape schrieb:
Zwei Schallquellen gleichen Pegels und gleicher Phase ergeben +6dB....
Ja, aber die beiden Schallquellen haben nicht die gleiche Phase. Der der Hochtöner hat bei der Grenzfrequenz -45° und der Tieftöner +45°. Dann sieht das nämlich so aus: e^(-j45°)+e^(j45°)=Wurzel(2) => +3dB!
 
Zurück
Oben Unten