kabel einbrennen????????

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
audioTom schrieb:
Soundscape schrieb:
Was würden denn Messreihen bringen, die "nichts" zeigen? Hast du das unsichtbare rosafarbene Einhorn schon vergessen? Es müsste Messreihen geben, die das behauptete belegen und das ist nicht der Fall...

Vollkommener Nonsens, genauso gut kann man in diesem Fall belegen das die Behauptung falsch sei ;)

nein, mit gesunden menschenverstand sieht man mithilfe der messungen, dass es nicht hörbar ist!
 
diskutieren? worüber denn? über einen nicht mess-, erklär- oder belegbaren sachverhalt?
auf welcher grundlage denn? "ich höre was, was du nicht hörst"? ein menschliches sinnesorgan
und ein fehlerbehaftetes, leicht zu täuschendes gehirn als interpreter? gibts hierzu
statistisch vertretbare beweise für die fähigkeiten auch nur eines menschen der das
wirklich hören kann? oder sind es doch nur behauptungen?

wer gern an nicht beleg- oder beweisbare sachen glaubt sollte in die kirche (welche auch immer)
gehen - dort gibt es genug behauptungen ohne beweise.

ich kann fliegen.
ich bin unsterblich.
wenn ich an einem lautsprecher lecke klingt er besser.

warum glaubt mir das nur keiner...
 
audioTom schrieb:
Soundscape schrieb:
Was würden denn Messreihen bringen, die "nichts" zeigen? Hast du das unsichtbare rosafarbene Einhorn schon vergessen? Es müsste Messreihen geben, die das behauptete belegen und das ist nicht der Fall...
Vollkommener Nonsens, genauso gut kann man in diesem Fall belegen das die Behauptung falsch sei ;)

Willkommen zu Russels Teekanne :keks:

Stichwort "Arrogant" : Interpretier bitte nicht so viel zwischen die Zeilen rein... Arogant ist höchstens jemand, der meint seine Behauptungen nicht belegen zu müssen, weil ihm plötzlich "langweilig" ist... :eek2:
 
Arrogant ist auch ganz sicher jemand der sich offensichtlich über die meinung von anderen lustig macht ;)
 
audioTom schrieb:
Arrogant ist auch ganz sicher jemand der sich offensichtlich über die meinung von anderen lustig macht ;)
ich finde es nicht arrogant wenn jemand versucht aufzuklären und dann von dem gegenüber eindeutige lernresistenz bewiesen wird.
als resultat davon darf man sich auch mal lustig machen.
 
kennst du die geschichte "Des Königs neue Kleider" ? musstest du etwa nicht lachen
als der könig nackt vor die leute getreten ist? oder waren doch alle nur zu dumm um
die kleider zu sehen?
 
pat-GTI schrieb:
kennst du die geschichte "Des Königs neue Kleider" ? musstest du etwa nicht lachen
als der könig nackt vor die leute getreten ist? oder waren doch alle nur zu dumm um
die kleider zu sehen?

:thumbsup:
 
Aber dieses dauernde Klugscheissen nervt. Und es taucht jedesmal auf, wenn Michael etwas von Kabelklang & Co. mitbekommt...


Die "Gegenmeinung" (frieder, Anselm, morty, Tadzio etc.) hat sich deshalb hier fast komlett zurueckgezogen :cry2:
 
Was mir gegen den senkel geht ist diese OBERlehrerhafte Art. Diese AUSPROBIER Resistenz, und diese gnadenlose Ignoranz.

Auch dieses in die Ecke gestellt werden als Vollidot der an "Voodoo" "glaubt".

Aber was mich am meisten nervt ist die Unfähigkeit die eigenen Ohren zu benützen, anstatt sich irgendwas daherzudenken.....
Dann kommen hier gestandene Persönlichkeiten die mal deutlich mal etwas vesteckt gewisse Effekte/tricks preisgeben und werden mit diese Klugscheisserei total vor den Kopf gestossen. Vorallem der Grad der persönlichen Überzeugung der ANzweifler/Bremser/Verhinderer ist so dogmatisch, das die Kondom/aids Diskussion der kath. Kirche dagegen lösbar scheint.

Generell errinnert für die AUFgeklärten, wissenden und vorallem HÖRENDEN diese hier so oft bewiesene Dogmatische Hexenjagd an dieses Aids/kondom Problematik-.. Jeder aufgeklärte weiß das diese Ansiccht QUATSCH ist, genauso wie die Dogmatiker ABSOLUT überzeugt sind das es der einzige weg ist....


UND jetzt???????

Mir tun die NICHT hörer nur Leid, ist eine Mischung aus Beobachten von Kindergartenkindern beim Bauklötzchen spielen und Resignation.


So long....

EDIT: Das GROßgeschriebene ist kein schreien, sondern eine BEtonung.
 
pat-GTI schrieb:
kennst du die geschichte "Des Königs neue Kleider" ? musstest du etwa nicht lachen
als der könig nackt vor die leute getreten ist? oder waren doch alle nur zu dumm um
die kleider zu sehen?


Nein, kenne ich nicht. Jedenfalls kann ich mich nicht daran erinnern. Tut hier aber auch nichts zur Sache.....
Ich bin nur mittlerweile lange genug mit dem scheiss beschäftigt um mir meine eigene Meinung mit meinen eigenen Erfahrungen zu bilden.
Es ist immer sinnvoll seine EIGENEN Erfahrungen zu machen, und seien sie auf den ersten Blick noch so absurd. Ich brauche dafür keinen Prof, keine Vorlesung und keine verfluchte Formel. Hier gehts einzig und allein darum was mir MEIN Ohr sagt. Ob das euch "Weisheit-mit-Löffeln-fresser" gefällt oder nicht, juckt mich einen shice.....
 
audioTom schrieb:
pat-GTI schrieb:
kennst du die geschichte "Des Königs neue Kleider" ? musstest du etwa nicht lachen
als der könig nackt vor die leute getreten ist? oder waren doch alle nur zu dumm um
die kleider zu sehen?


Nein, kenne ich nicht. Jedenfalls kann ich mich nicht daran erinnern. Tut hier aber auch nichts zur Sache.....
erst lesen, dann urteilen. tut hier ser wohl was zur sache!

hören und urteilen sagst du.....aber lesen und urteilen magst du nicht? das nenn ich mal arroganz!
 
Mal wieder Kabelklang. Find ich sehr interessant. Ich will es ja nicht gleich abstreiten, aber manchmal habe ich das Gefühl, dass Dinge einfach anhand falscher Tatsachen erklärt werden.

Ich hab mal von Kabel verbrennen gehört. Hierzu wird in einigen Ländern isoliertes Kabel in Feuer geschmissen, damit man die Isolation entfernt und hinterher das reine Kupfer bekommt. Obs dem Klang hilft? :keks:

Nun folgende Thesen:
1. Für Kupfer gilt: Schmelzpunkt ca. 1080°C, Siedepunkt ca. 2570°C. Temperaturen weit unterhalb dieser Grenzen ändern im Gefüge mal gaaaaaaaarnix

2. um Gitterumwandlungen oder kristalline Umwandlungen zu erreichen bedarf es einer bestimmten Temperatur (stoffabhängig). Diese muss für eine bessere Prozesssicherheit über eine gewisse Dauer gehalten werden

3. monokristallines Kupfer wird gegossen. Dies bedeutet es ist flüssig. Es muss lange auf dieser Temp gehalten werden. Der Prozess ist hoch komplex. Man kann es nicht einfach in nen Topf hauen, schmelzen und nen Kabel draus gießen.

4. Die Isolation von Kabeln besteht (meist) aus Kunststoffen, die meist bei um 100°C pyrolysieren. Selbst bei PTFE beträgt die Einsatztemp. max. ca. 260°C.

Wenn man nun ein Kabel "einbrennt", was die Eigenschaften verbessern soll. Denn wird das mit Sicherheit kein thermischer Prozess sein.
Mit großer Wahrscheinlichkeit werden auch keine Einkristalle entstehen. Selbst reines PTFE als Isolator für ein Kabel verbrennt bei viel geringeren Temperaturen, als das irgendwelche Gefügeänderungen im Kupfer passieren.
Evtl. kann es ja dazu kommen, dass sich per Zufall die Kristalle anders anordnen.
Dieser Zufall ist aber gleich der Wahrscheinlichkeit, dass sich sämtliche Sauerstoffteilchen der Luft eines Raumes in einem Teil anordnen, die Stickstoffteilchen in einer anderen Ecke usw...

Die Herstellung von Drähten (kalt gezogen) kann zu Spannungen im Material führen. (vgl. kalt gewalzter Stahl). Um diese "Erzeugnisse" zu normalisieren (spannungsarm glühen usw) benötigt man weitaus höhere Temperaturen.

Die kristalline Anordnung hat ausserdem überwiegend Einfluss auf mechanische Eigenschaften. Könntevon Vorteil sein, wenn man den Draht als Saite verwendet.

Ich meine also, dass schonmal der Begriff "einbrennen" nicht korrekt ist, wenn es nicht thermisch ist. Wer für ein so elementares Verfahren schon per Definition einen falschen Namen vergibt, der muss auch damit rechnen, dass daran gezweifelt wird.

Ich möchte es ja nicht abstreiten. Nur hätte ich gern eine Erklärung was passiert. Oder worauf diese Verbesserung zurückzuführen ist. Evtl. kann man ja so seine Kabel optimieren.

Gruß
 
bimbel schrieb:
audioTom schrieb:
pat-GTI schrieb:
kennst du die geschichte "Des Königs neue Kleider" ? musstest du etwa nicht lachen
als der könig nackt vor die leute getreten ist? oder waren doch alle nur zu dumm um
die kleider zu sehen?


Nein, kenne ich nicht. Jedenfalls kann ich mich nicht daran erinnern. Tut hier aber auch nichts zur Sache.....
erst lesen, dann urteilen. tut hier ser wohl was zur sache!

hören und urteilen sagst du.....aber lesen und urteilen magst du nicht? das nenn ich mal arroganz!


Hmm, hauptsache mal was geschrieben, was? :eek2:

Was bitte hat das lesen irgendeiner Geschichte damit zu tun das jeder seine eigenen Erfahrungen machen sollte? Lesen und urteilen, jaja, vielleicht nutzt du das mal selbst, bevor du solche schlauen Sprüche loslässt....

Ständig kommt hier einer angekrochen und macht jeden Thread "kaputt" der auch nur ansatzweise in die Richtung "voodoo" geht. Da frag ich mich: MUSS das sein? Hat man sonst keine Hobbys? Sonst kein Leben? Wir funken auch nicht in irgendwelche hochtechnischen Konversationen rein und brüllen rum: "laaaaangweilig" o.ä.
Wenn euch dieses "voodoo-gedöns" nicht interessiert, oder ihr es für lächerlich haltet, dann schaltet mal nen Gang zurück und lasst einfach mal die Leute die sich für diese, wie ihr es nennt, Esotherik interessieren in ruhe. Dieses Hobby beruht auf einfachster technik, das haben wir ja schon gelernt, super! Das heißt aber in keinem Fall das man nicht auch mal links und rechts über den Tellerrand schauen darf, wenn es einem selber passt. Dafür brauchen wir keine Moralapostel, die können sich um ihren Mist kümmern.
 
wieso wird denn ein thread "kaputt" gemacht wenn hier wissenschaftliche tatsachen
vorgetragen werden? bisher kam von der esotheriker fraktion das einzige argument
"ich kanns hören". die wenigen wertvollen beiträge, die argumentativ geführt wurden
werden einfach ausgeblendet oder mit einem "ich kanns aber trotzdem hören!" gekontert.
was fehlt ist diskussionskultur. religion (oder esotherik) ist eben eine schlechte grundlage
für eine gute diskussion, da sie auf nicht beweisbaren annahmen basiert.
600px-raster_17_17_grossrp.jpg


ich glaube wellige linien zu sehen, also müssen sie da sein! oder nicht? lineal ranhalten
wäre schon eine form von wissenschaft (messen). soll ich diese beweismöglichkeit nun
ausblenden und über die krummen linien diskutieren?

das witzige ist, das bei den kabel-klang geschichten noch nichtmal bewiesen ist ob die
"hören-könner" tatsächlich etwas anderes hören. mir ist kein blindtest bekannt wo das
bewiesen werden konnte.
 
Die Frage ist doch eher, warum soll man offensichtliches für euch hier Beweisen, wenn ihr es aus welchen gründen auch immer nicht fertig bekommt es mal auszuprobieren.

Was soll es etwas "Beweisen" zu wollen was exestiert?

FÜR WEN?

Ausserdem ist das Gehör W E S E N T L I C H anders als jedes MESSequipment im von euch sogennanten "hörbaren bereich (20 hz - 20 khz)". Logarithmisch, dB!!!! Davon wird hier unter den "ex"perten nicht gerdedet...
Wenn ich dann schon lese: "hat keine Auswirkungen auf den Frequenzgang". Hab ich vom Kopfschütteln schon Nackenbeschwerden.

Da wird ein Messequipment aufgebaut, anstatt sich es mal anzuhören, und dann selbst zu ent(unter)scheiden. GEHT ES NOCH???

Aber am schlimmsten finde ich, das jeder etwas nicht SCHUL-hifi mäßiges total zerredet und einbetoniert wird.

Und zum Thema Kabelklang:
Es gibt ihn.
Die Auswirkungen können so gewaltig sein, dass Ihr eure Anlage NICHT wieder erkennt, denkt es sind anderer Verstärker drinnen.

Das sind Erfahrungen von mir und von anderen die kongruent sind. Ist das nicht auch Beweis?
 
pat-GTI schrieb:
das witzige ist, das bei den kabel-klang geschichten noch nichtmal bewiesen ist ob die
"hören-könner" tatsächlich etwas anderes hören. mir ist kein blindtest bekannt wo das
bewiesen werden konnte.


Und was interessiert MICH das? Und warum sollte ich jemand anderem beweisen das ich tatsächlich etwas anderes höre? Mein Hörvermögen ist nicht übertragbar. Ich höre doch für mich, und wenn mir etwas besser gefällt, dann kann da draussen von mir aus ein kleiner Giftzwerg rumspringen, wutentbrannt rumtoben und mich anbrüllen was ich doch für ein Idiot wäre, denn es ist ja technisch garnicht möglich..... Kennste Wayne? Den interessierts.
 
FingersAB schrieb:
Die Frage ist doch eher, warum soll man offensichtliches für euch hier Beweisen, wenn ihr es aus welchen gründen auch immer nicht fertig bekommt es mal auszuprobieren.

Was soll es etwas "Beweisen" zu wollen was exestiert?

Schon mal dran gedacht, dass die Wissenschaftler es schon getestet haben und nichts gefunden haben. Und damit sich die Messtechnik mal wieder bewahrheitet hat ;)

Ich habs öfters getestet und noch nie einen Unterschied durch Kabel gehört.
Ich bin der Meinung, diesen Effekt gibts nur im Kopf. Wenn er dadurch aber zur Freude des Hörers beiträgt, solls mir Recht sein.
Dann bitte aber nicht anfangen zu versuhen das ganze physikalisch zu erklären. Denn das geht nicht. Die Messtechnik ist um einige Dimensionen besser als unser Gehör.

Nur kann die Messtechnik manche Sachen nicht so schön FÄRBEN. Unser Hirm macht das ausgezeichnet. Dinge die uns nicht gefallen werden einfach solange verbogen bis sie passen (wenn wir es unterbewußt wollen!).

Das Bild von Pat passt da doch wunderbar! :thumbsup:


Also lasst doch diese nie enden wollenden Diskussionen. Messtechnisch und physikalisch ist Kabelklang nunmal NICHT existend.
Psychologisch schon :)
Und das was in unserem Hirn passiert ist das was uns Spaß macht :)
Und das ist noch nicht messtechnisch zu erfassen :)
 
edit: folgenden text habe ich vor MillenChis pst getippt, aber zu spät abgeschickt,
sonst hätte ich seinen post so stehen lassen:

ich fasse also zusammen:

- kabelklang (inkl. einbrennen) ist für euch "offensichtlich", die auswirkungen "gewaltig"
- ihr müsst es nicht beweisen, da es sowieso "existiert"
- beweis genug müssen eure (geglaubten) "erfahrungen" sein
- trotz der "gewaltigen" auswirkungen und der "offensichtlichkeit" konnte noch keiner
von euer fraktion sein (geglaubtes) hören auch in einem blindtest unter beweis stellen,
und ihr wollt dies auch garnicht tun, da es nur wayne interessiert?

trifft es das so etwa?
 
FingersAB schrieb:
Ausserdem ist das Gehör W E S E N T L I C H anders als jedes MESSequipment im von euch sogennanten "hörbaren bereich (20 hz - 20 khz)". Logarithmisch, dB!!!! Davon wird hier unter den "ex"perten nicht gerdedet...
Wenn ich dann schon lese: "hat keine Auswirkungen auf den Frequenzgang". Hab ich vom Kopfschütteln schon Nackenbeschwerden.

Logarithmisch sagt nur etwas über die Skalierung aus, nichts weiter. Und der Unterschied den das Hirn zum Messequipment hat, ist, dass es bestechlich ist.


FingersAB schrieb:
Das sind Erfahrungen von mir und von anderen die kongruent sind. Ist das nicht auch Beweis?

Ich und andere haben beobachtet dass rote Autos immer schnell fahren. Hab ich bewiesen dass rote Autos immer schnell fahren?

Erfahrungen sind keine Beweise, sonst müsstest du sagen "ich habe erwiesen". Bewiesen ist etwas, wenn es beobachtet wurde, analysiert wurde, eine These dazu aufgestellt wurde, und diese These anhand eines Experimentes gestützt wurde....und dann fehlt immer noch so einiges.

Kabelklang hat noch nicht einmal den ersten Schritt zur gänze gepackt.


Ich würde einem Hilfesuchenden Neulig keinesfalls empfehlen ein Voodoo-Kabel zu kaufen. Den Voodoo-Nutzern ihr "Gehörtes" ausreden würde ich genau so wenig.

Dummerweise verbreiten sich solche Statements wie "Kabel XY klingt viel viel besser" immer recht schnell, und das ist der wirklich störende Punkt an eurer Voodookampagne. Ahnungslose bekommen suggeriert sie bräuchten unbedingt Kabel XY, und erzählen das weiter. Sinnlose Geldverschwendung und evtl auch verlust der Freude am Hifi, weil sehr teuer und keine wirklich merkbare Veränderung, sind die Folgen.

Die sollen das selbst ausprobieren, von mir aus. Und zwar ohne vorgebetet zu bekommen was sich wie auswirkt. Wenn sie dann qwas hören, sollen sie ihr Geld auf diese Art anlegen. Wenn nicht, dann nicht.



Gruß Tobi
 
wusstet ihr schon, dass ich ohne hilfmittel fliegen kann ?

ihr müsst mir das schon glauben - ich sag euch ja, es ist meine erfahrung !
kann man zwar nicht messen und ich konnte es beim test auch noch keinem zeigen, aber es ist meine erfahrung !
in meinem zimmerchen flieg ich immer vor mich hin.
kenn auch nen paar andere die so fliegen können, bei denen zweifelt man das komischerweise auch immer an.
ignorantes pack die nicht flieger.
kann garnicht nachvollziehen, dass man unseren efahrungen keinen glauben schenkt - probiert es doch selber.
habt ihr es etwas schon probiert und es funktioniert nicht ? tja das kann halt nicht jeder.



mfg eis
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten