kabel einbrennen????????

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der Thread entwickelt sich irgendwie nicht so wie ich mir das vorgestellt habe, schade :D


*weitermampf*
 
wie hast du es dir denn vorgestellt?
einer ernsthafte diskussion (in diesem fall "Schwachsinn" und punkt) stehen ja die gläubiger entgegen. :hammer:
 
nein, ernsthafte diskussionen auf garkeinen fall.....
sowas wird hier ja im keim erstickt, egal von welcher seite ;)
 
mh kann mir kaum vorstellen, dass es monokristalline kupferkabel gab.
wenn ich daran denke welcher aufwand betrieben wird und welche kosten entstehen, wenn man z.b. monokristalline turbinenschaufeln fertigt.
wenn man die kabel heiss genug brät, könnte man damit bestimmt einfluss auf das gefüge nehmen.
allerdings stellt sich mir die frage ob der aufwand und die überwachung überhaupt bezhalbar wäre und ob der kunststoffmantel der kabel das aushalten würde :)

das wären jetzt mal die technischen und finanziellen bedenken.

wie schauts klanglich aus ?

könnte mir vorstellen, dass die gefügeänderung minimalste einflüsse auf den widerstand, sowie induktivität und kapazität der kabel haben.
bis vllt auf den widerstand sind diese kabelgrössen im hifi bereich meiner meinung nach eh total vernachlässigbar.
insbesondere dann, wenn man sich mal einen verstärker oder die frequnzweichen anschaut oder den lautsprecher selber.
mir ist noch kein speaker mit voodoospule untergekommen. in verstärkern sind unmengen an lötstellen und bauteilen ohne voodookäbelchen. spulen für den frequenzweichenbau bestehen in der regel auch aus normalem kupferdraht, in seltenen fällen aus kupferfolie.
man sollte vllt auch mal die relationen sehen, angefangen beim längenverhältniss von voodoolitzen zu normal draht(in spule,weiche, amp ...).
spätestens sollte es wohl beim stichwort flaschenhals klickern, wenn man schon an die kabel "glaubt".

wenn man die kabel natürlich absichtlich so konstruiert, dass die induktivität oder kapazität in einen relevanten bereich rücken, sollte man natürlich auch unterschiede hören können. ob das aber sinnvoll ist ?
für mich wäre es jedenfall am besten, wenn ich ein kabel soweit wie möglich als "neutralen leiter" ansehen kann und die abstimmung per weiche etc durchführe.



mfg eis
 
Ich fress' Popcorn und harre der Diskussion.

Naja, passend dazu HiFituning

Man beachte den Quantenstecker :hammer:

Und um das ganze noch abzurunden, hier mal so richtig schön Voodoooo
 
Robi schrieb:
Gibt doch genug Genies hier die so ein NT mal kurz in der Mensa beim futtern erdenken und auf in Tempo krizeln!Oder?

Netzteil aufkritzeln kann jeder - beim Dimensionieren und konstruieren wird es ineressant..... :wayne:
 
Tadzio schrieb:
Im Home-Hifi ist das Thema mindestens 15 Jahre alt und hat sich auf breiter Basis etabliert.
[/size]
Es hat sich ja auch auf breiter Basis etabliert, dass Spinat besonders viel Eisen enthält..... :hammer: :thumbsup:
 
audioTom schrieb:
nein, ernsthafte diskussionen auf garkeinen fall.....
sowas wird hier ja im keim erstickt, egal von welcher seite ;)

Ich hätte ja gerne drüber diskutiert - aber wenn hier nur blabla kommt, anstelle z.B. Links zu tausenden Messreihen.... :hammer:
 
eiskalt schrieb:
könnte mir vorstellen, dass die gefügeänderung minimalste einflüsse auf den widerstand, sowie induktivität und kapazität der kabel haben.

Ich kann mir das nicht vorstellen - ein Kabel ist ja auch nur ein "kausales System" - die Änderung muss eine Ursache haben und hier ist nicht mal die Änderung bewiesen...

Was das einbrennen zu einem besonders lächerlichen Voodoo-Thema macht: Nirgends in der E-Technik hat man das bisher beobachten können - ausgerechnet im popeligen Audiobereich taucht der Effekt auf - und dann noch hörbar.... :uglystupid: :uglystupid: :uglystupid: :uglystupid: :uglystupid: => Was müssen das für sch.... Kabel sein.....
 
schon wenn du einen millimter vom kabel abschneidest hast du nen minimalen unterschied ^^
die ursache könnte eben im gefüge liegen.
dort findet man ja korngrenzen und verschiedene gitterbaufehler etc.. durch gefügeumwandlung könnte ich mir da schon einen theoretischen unterschied vorstellen auch wenn der extrem viel kleiner ist als der "millimeterunterschied" vom kabel oben.
wollte nur nicht sagen, dass es kein unterschied gibt, da sonst wieder jmd kommt und sagt doch das kabel hat jetzt 3*10^-100000000000000000 ohm widerstand weniger ^^



mfg eis
 
hmm wie ändert sich eigentlich die Verlegbarkeit? Weil durch die "Gefügeänderung" müßte sich ja auch die stabilität des Kabels ändern oder?!?
"mh kann mir kaum vorstellen, dass es monokristalline kupferkabel gab." ich auch nicht wenn ich daran denk was so eine monokristalline turbinenschaufel kostet bzw. an deren Stabilität denke. Kann ich dann durch verlegen eines solchen Kabels die Steifigkeit meines Autos erhöhen? Wär doch ne Maßnahme für fahrer von gewissen gutgezüchteten Polos 2f oder einser Gölfe.


:stupid: :stupid: :stupid:
 
Soundscape schrieb:
audioTom schrieb:
nein, ernsthafte diskussionen auf garkeinen fall.....
sowas wird hier ja im keim erstickt, egal von welcher seite ;)

Ich hätte ja gerne drüber diskutiert - aber wenn hier nur blabla kommt, anstelle z.B. Links zu tausenden Messreihen.... :hammer:



Unabhängig von meiner persönlichen Meinung über einbrennen / nicht einbrennen, bezweiflich ich irgendwie deine ernsten Absichten ;)
Du hast eine Meinung von der du nicht abrückst weil dir niemand irgendwelche Messergebnisse zur Verfügung stellt. (Was auch durchaus nachvollziehbar ist, wär bei mir nicht anders)
Es gibt wirklich nur sehr wenige Threads in denen du diskutierst -> irgendwas mit Wein und dann der Thread mit Peter303. Ansonsten diskutierst du doch eher selten. Viel häufiger kommen Sätze in der Art alá "screen or didn't happen" :D Alternativ knallste den Leuten irgendwelche gräßlichen Links vor den Latz mit WALLS OF FU****ING TEXT :hammer:
(Wie gesagt, u.U. auch durchaus nachvollziehbar und gerechtfertigt)

"Diskutier" doch mal im Traumfrauenthread mit, oder haste auf derart pubertäre Auswüchse keine Lust? :liebe:
 
Ich kann den Michael schon verstehen. Jeden Tag ließt man sehr viel Unsinn und ist es irgendwann leid mit Argumenten zu kommen, da die "Gläubigen" sich durch Argumente eh nicht in "Wissende" umwandeln lassen ;)
lg

Michael
 
Man kann sich aber auch köstlich darüber amüsieren und nichts sagen ;)
Unter Umständen käme das dann bei den Leuten weniger arrogant rüber :ugly:
 
mono kristalin. o,5 sec. gegoogelt.

Der Kristalllänge: Normales Kupfer hat eine körnige Struktur, es enthält 4.000 bis 5.000 "Körner" (Kristalle) pro Meter. Die Schnittstellen an diesen Kristallen können wie "Mini-Schaltkreise" wirken - mit einer eigenen Induktivität, Kapazität und einer "Dioden-Funktion" (d.h. der Strom wird nur in eine Richtung durchgelassen). Solche Effekte möchte man im Signalweg natürlich nicht vorfinden, daher auch das Bemühen, langkristallines Kupfer herzustellen. Durch die Verwendung von OFC-Kupfer kann die Anzahl der Kristalle/Meter reduziert werden (auf circa 1.000). Noch besser ist das sogenannte LGC-Kupfer ("Long Grain Copper"). Dieses reduziert die Menge der Kristalle auf nur noch circa 200 bis 300 pro Meter. Das wohl avancierteste Verfahren nennt sich UP-OCC: Ultra Pur Copper - Ohno Continous Casting. Bei diesem, vom Namensgeber Herrn Professor Ohno erfundenen Verfahren, wird der Leiter mehr gegossen denn - wie sonst üblich - (kalt) gezogen. Das Resultat ist ein Kupferleiter, der eine Kristalllänge von über 200 Metern aufweisen kann. Man redet hierbei auch von monokristallinem Kupfer.
 
Kabel einbrennen ist vielleicht garnicht so schlecht. Für den der daran glaubt, ist zudem der einfachste und effektivste Weg:
- ne dicke, vollgeladene Autobatterie besorgen
- Kabel an den Enden mit beiden Händen gut festhalten
- ein Ende an Minus
- ein Ende an Plus
- warten bis es sich in die Hände eingebrannt hat

:thumbsup:
 
So so...
inBEsondere an "unseren" Michael...

img11381.jpg

"unser" Michael.. ( SoundSCAPE ! )
Hier mit mir beim erstem AYA in .. hasLACH .. ( name = ? )

Du musst es "wissen" !
Du hast alles GETESTET & probiert !
Du hast Die ERFAHRUNG !

HUT ab !
( alle auf die Knie )

mit ein "wenig" so SO...


erFREUte & erHEITERte ! schÖne herzl. Grüße aus HAMBURG !
Anselm N. A.


Weiter !
 
Soundtrailer schrieb:
Man redet hierbei auch von monokristallinem Kupfer.


Daher auch mein Verweis auf die Firma Furukawa. Einer der einzigen (der einzigste?) Hersteller von monokristallinem Kupfer. Übringens hat Furukawa nicht nur vermeintliches Voodoo-Gedöns sondern auch "stinknormales Zeuch". (Und Wissenschaftler über den ganzen Globus verstreut)



Anselms Postings in Bezug auf Michael sind immer erste(ste) Sahne :thumbsup:
 
Was soll ich sonst "noch" machen ?
EINhalt ?

Da-zwischen-FUNKUNGEN ?

der Michael soll sich mal ORDENTLICHES gutes & NEUES !!! MESS-equipment "gönnen" und nicht nur MURX aus ner HINTERhof-werkstattt... ( spass ? ) Und nicht nur "SURPUS" Ware !

DANKE für's lob !
an...
file.php

audioTOM
erFREU-ungen !


erFREUte schÖne herzl. liebe Grüße aus HAMBURG !
Anselm Andrian

Weiter.. °°°)!( vielLEICHt Ohne ?)!(°°°
 
ach ja...
DANKE an ALLE für die LINKS !
( nicht alles immer LESEN könnend.. ZEIT.... )


erFReute liebe Grüße aus HAMBURG
Anselm N. Andrian


GERn auch natÜRlich weiter ....
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten