kabel einbrennen????????

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
MillenChi schrieb:
FingersAB schrieb:
Ich habs öfters getestet und noch nie einen Unterschied durch Kabel gehört.
Ich bin der Meinung, diesen Effekt gibts nur im Kopf. Wenn er dadurch aber zur Freude des Hörers beiträgt, solls mir Recht sein.
Dann bitte aber nicht anfangen zu versuhen das ganze physikalisch zu erklären. Denn das geht nicht. Die Messtechnik ist um einige Dimensionen besser als unser Gehör.

Nur kann die Messtechnik manche Sachen nicht so schön FÄRBEN. Unser Hirm macht das ausgezeichnet. Dinge die uns nicht gefallen werden einfach solange verbogen bis sie passen (wenn wir es unterbewußt wollen!).

Das Bild von Pat passt da doch wunderbar! :thumbsup:


Also lasst doch diese nie enden wollenden Diskussionen. Messtechnisch und physikalisch ist Kabelklang nunmal NICHT existend.
Psychologisch schon :)
Und das was in unserem Hirn passiert ist das was uns Spaß macht :)
Und das ist noch nicht messtechnisch zu erfassen :)

Hi,
schön mal wieder was von Dir zu hören, hoffe Dir geht es gut...

Also der Kabelklang ist physikalisch existend, sonst gäbe es keine veränderungen....
Wenn man Rote Äpfel mit Grünen Äpfeln vergelicht ist der unterschied schwieriger zu sehen/hören, als wenn mann äpfel mit birnen verlgeicht (Was jetzt den kabel Aufbau betrifft... Litzen mit litzen ist quasi kein unterschied, Litzen mit massivleiter dagegen brutal)

Die Psychologie hat ihren anteil, wenn man das weiß und sich möglichst nicht austricksen lassen will, hört man an mehrern tagen Probe und ist skeptisch bis das (immerwiederkehrende) Ergebniss feststeht. ANDERS geht es nicht.

Die Messequipments sind vlt in einzel Disziplinen feiner, genauer. Aber nicht was das Gesamtwirken angeht, und vorallem die sensorische Verarbeitung. Das Gehör kann kein Messsystem nachempfinden, das GEHT nicht und wir werden es auch nicht mehr erleben.

Zufällig beschäftige ich mich HAUPTberuflich mit Wahrnehmung und was hier wahrscheinlich am besten was die Psychologie für anteile hat (HAT sie definitiv) kenne aber GENÜGEND Mechanismen das in den Griff zu bekommen. Das setze ich natürlich in meinen Testungen ein.
Ich für meine TEIL kann sagen das ich Unterschiede nach einer Reihe von Testungen wiedergeben kann.

Wie wärs wenn wir uns mal trefen, ich bring ein kabel mit, was ich persönlich genial finde und wir probieren es aus.... (Bei Dir/ Mir.. egal..)

erfreute Grüße...

Alex
 
Also zu den Äpfeln:
Ein roter Apfel SCHMECKT schon anders als ein Grüner...

Aber ANHÖREN tun sich beide ähnlich denk ich mal...
Da entscheidet dann der persönliche GESCHMACK...
 
Phrenetic schrieb:
FingersAB schrieb:
Ausserdem ist das Gehör W E S E N T L I C H anders als jedes MESSequipment im von euch sogennanten "hörbaren bereich (20 hz - 20 khz)". Logarithmisch, dB!!!! Davon wird hier unter den "ex"perten nicht gerdedet...
Wenn ich dann schon lese: "hat keine Auswirkungen auf den Frequenzgang". Hab ich vom Kopfschütteln schon Nackenbeschwerden.

Logarithmisch sagt nur etwas über die Skalierung aus, nichts weiter. Und der Unterschied den das Hirn zum Messequipment hat, ist, dass es bestechlich ist.
Skalierung ist richtig, aber denkst du diese SKalierung ist willkür????????? Wahrnehmung ... 3db mehr VERdoppelte Intensität (verzehnfachte Energie ca.) Beim Fühlen (Wärme), beim Hören, beim Sehen
ALLES Logarithmisch!!!! Weil WIR logarithmisch wahrnehmen, da denkt hier NIEmand nach....



Ich würde einem Hilfesuchenden Neulig keinesfalls empfehlen ein Voodoo-Kabel zu kaufen. Den Voodoo-Nutzern ihr "Gehörtes" ausreden würde ich genau so wenig.

Dummerweise verbreiten sich solche Statements wie "Kabel XY klingt viel viel besser" immer recht schnell, und das ist der wirklich störende Punkt an eurer Voodookampagne. Ahnungslose bekommen suggeriert sie bräuchten unbedingt Kabel XY, und erzählen das weiter. Sinnlose Geldverschwendung und evtl auch verlust der Freude am Hifi, weil sehr teuer und keine wirklich merkbare Veränderung, sind die Folgen.

Die sollen das selbst ausprobieren, von mir aus. Und zwar ohne vorgebetet zu bekommen was sich wie auswirkt. Wenn sie dann qwas hören, sollen sie ihr Geld auf diese Art anlegen. Wenn nicht, dann nicht.



Gruß Tobi[/quote]

In diesem ganzen Thread wurde KEIN kabel empfohlen oder als besser dargestellt, das ist in DIESEM forum SELTENST... passiert doch nicht das jemand sagt XYZ ist viel besser....

Unterstellungen ????

BTW:
Meine High End Kabel kosten weniger als deine Standard Strippen!!! Selbstgemacht schmeckt besser....
 
TheBigOki schrieb:
Also zu den Äpfeln:
Ein roter Apfel SCHMECKT schon anders als ein Grüner...

Aber ANHÖREN tun sich beide ähnlich denk ich mal...
Da entscheidet dann der persönliche GESCHMACK...

Aber ne Birne ist doch viel süßer..... :D

oder?
 
@fingera - es konnt noch keiner offiziel zeigen, dass er physikalisch existent ist.
weder mit messequipment, noch mit dem gehör. zumindest so mein wissensstand.

die sensortische verarbeitung interessiert aber eigentlich wenig. das kabel müsste ja schon vorher verändeurngen hervorrufen. also letztendlich auswirkung auf die lautsprecherbewegung bzw die druckschwankungen in der luft haben.

kenne auch eine psychologiestudentin und habe schon mit ihr über das thema diskutiert. im kopf lässt sich der "kabelklang" sehr gut und nachvollziehbar erklären.
wäre aber trotzdem interessant was genau du in deinen testungen einsetzt.
wenn du es bei einem offiziellen test zeigen kannst, dass unterschiede da sind wäre das schonmal ein grosses argument für die hörer - also nur zu :)



mfg eis
 
FingersAB schrieb:
Also der Kabelklang ist physikalisch existend, sonst gäbe es keine veränderungen....

Diese Änderung gibts ja auch nur in deinem Kopf ;)
Eben nicht messtechnisch bzw "real" .
Aber da der Mensch Realität meist an seinen gefühlten Dingen fest macht, ist es für die "Hörer" existend. Aber nicht objektiv vorhanden ;9


PS:
Ja mir gehts wieder gut :)
Müssen mal wieder Schnitzelessen gehen ;)
 
audioTom schrieb:
Es ist immer sinnvoll seine EIGENEN Erfahrungen zu machen, und seien sie auf den ersten Blick noch so absurd. Ich brauche dafür keinen Prof, keine Vorlesung und keine verfluchte Formel. Hier gehts einzig und allein darum was mir MEIN Ohr sagt.

Damit hat hier auch keiner ein Problem - das kommt erst dann, wenn man sich nicht auf Erfahrungsberichte beschränkt, sondern es als unumstößlichen Fakt hinstellt und irrwitzigerweise zusammenhänge zur Physik erfindet, obwohl weder das Verständniss da ist, noch ersichtlich wird, wie man zu dem Schluss kommt....

Voodooisten hören ausschliesslich nur - sie hinterfragen das gehörte nicht und überprüfen ihre Hörerlebnisse nicht auf fehler (geht nur im Blindtest). Diese Hörerlebnisse werden als als Tatsachen verkauft, obwohl es offensichtlich ist, dass man sich nicht nur auf die Ohren verlassen darf:

1) Das Ohr ist ein vergleichsweise bescheidenes "Messgerät" - MP3 ist wohl der beste Beweis dafür...

2) Mehrere aufwändige Blindtests mit Kabeln haben bisher keine hörbaren Unterschiede gezeigt, die auf die besonderen technischen Eigenschaften zurückzuführen sind.

3) Fake-Tests haben gezeigt, das sich der Hörsinn wunderbar täuschen lässt: Kabel umstecken und alle haben die Kabel mit ihren Eigenschaften wiedererkannt (In wirklichkeit wurden die LS über andere Kabel gespeist, die während des Tests dieselben bleiben) Es hat sich nichts geändert am Aufbau und troztdem haben die Probanden genau beschreiben, was sich geändert haben soll...

=> Solange man sieht was sich ändert, ist das Ohr vollkommen unbrauchbar, da es auch dann unterschiede hört, wenn keine vorhanden sind...
 
MillenChi schrieb:
FingersAB schrieb:
Also der Kabelklang ist physikalisch existend, sonst gäbe es keine veränderungen....

Diese Änderung gibts ja auch nur in deinem Kopf ;)
Eben nicht messtechnisch bzw "real" .
Aber da der Mensch Realität meist an seinen gefühlten Dingen fest macht, ist es für die "Hörer" existend. Aber nicht objektiv vorhanden ;9

PS:
Ja mir gehts wieder gut :)
Müssen mal wieder Schnitzelessen gehen ;)

Super NEtt, endlich mal auf die Spitze getrieben. Tatsächlich bin ich da komplett anderer Meinung! Aber das ist für mich ok so..

Wenn es nur für den EINZELNEN Hörer existent wäre, warum haben dann gewisse (silber z.b.) Kabel immer sehr ähnliche Auswirkungen... bei unterschiedlichen Menachen, unterschiedlichen Anlagen?
Selbst wenn es nur für den einzelnen Existent ist, und es einen vortschritt beeinhaltet ist doch alles in butter.
Es können SEHR viele Menschen gut damit leben dass nicht alles was existiert auch messbar ist!

Siehe BIG BANG THEORY . ... .. nicht bewiesen!! noch nicht??? Trotzdem allgemeingültig.

Schnitzel hört sich fein an..... Wie schauts nächste Woche aus?

GRüße
 
was assoziiern viele leute mit silber ?

wenn ich mir denken müsste wie ein silber kabel klingt, würde mir sofort was einfallen wie eher hell, glanz im ht bereich, sauber... fällt was auf ?



mfg eis
 
FingersAB schrieb:
Diese AUSPROBIER Resistenz, und diese gnadenlose Ignoranz.
Der Vorwurf ist daneben - ich hab schon so einiges Ausprobiert, was nichts gebracht hat und werde auch in zukunft experimente dazu machen, welche, entscheide ich selbst. Im gegenzug muss ich dich mal fragen, wieviele Blindtests du schon gemacht hast? Ausprobier-Resistenz??? Wie kann man sich nur auf die Ohren verlassen, wenn einem die Logik, Physik und die Psychoakustik was anderes sagen? Ignoranz?

FingersAB schrieb:
Auch dieses in die Ecke gestellt werden als Vollidot der an "Voodoo" "glaubt".
Den Schuh hast du dir selbst angezogen - Hier wurde noch keiner als Vollidiot bezeichnet, betitelt, dargestellt (Ausser er hat dies selbst geschafft) => Unfeine Unterstellung, toll für das Diskussionsklima... Danke!


FingersAB schrieb:
EDIT: Das GROßgeschriebene ist kein schreien, sondern eine BEtonung.

Schreien ist eine Form der Betonung und zudem schlechter Stil:

http://www.forum-hilfe.de/showthread.php?t=7173
 
eiskalt schrieb:
@fingera - es konnt noch keiner offiziel zeigen, dass er physikalisch existent ist.
weder mit messequipment, noch mit dem gehör. zumindest so mein wissensstand.

die sensortische verarbeitung interessiert aber eigentlich wenig. das kabel müsste ja schon vorher verändeurngen hervorrufen. also letztendlich auswirkung auf die lautsprecherbewegung bzw die druckschwankungen in der luft haben.

kenne auch eine psychologiestudentin und habe schon mit ihr über das thema diskutiert. im kopf lässt sich der "kabelklang" sehr gut und nachvollziehbar erklären.
wäre aber trotzdem interessant was genau du in deinen testungen einsetzt.
wenn du es bei einem offiziellen test zeigen kannst, dass unterschiede da sind wäre das schonmal ein grosses argument für die hörer - also nur zu :)



mfg eis

Ganz ehrlich mal, ich habe für mich einen Testaufbau entwickelt der für MICH hervorragend funktioniert. Messbar ist da nichts. ich glaube nicht das es messequipment gibt was diese manigfaltigen Unterschiede überhaupt erfassen kann... zum Teil sind die Kabel nur anders, nicht besser oder schlechter sondern zum beispiel im bass bereich etwas straffer dafür im oberen bereich ruhiger, langweiliger undynamischer... Wie willst das den erfassen?
Ausschwingverhalten von tönen, kurz und weg oder ...... ..... ....
Es ändern sich meistens nur Nuancen, ausser wenn mann den Aufbau direkt ändert.

Der Umstieg von Mehrlitzigen zu solidcore ist ziemlich prägnant! DAs kabel ist schneller, freier.... offener, natürlicher..

Kann mir keine Mess systematik vorstellen die das alles wiedergeben kann...

IHR???
 
Soundscape schrieb:
FingersAB schrieb:
Diese AUSPROBIER Resistenz, und diese gnadenlose Ignoranz.
Der Vorwurf ist daneben - ich hab schon so einiges Ausprobiert, was nichts gebracht hat und werde auch in zukunft experimente dazu machen, welche, entscheide ich selbst. Im gegenzug muss ich dich mal fragen, wieviele Blindtests du schon gemacht hast? Ausprobier-Resistenz??? Wie kann man sich nur auf die Ohren verlassen, wenn einem die Logik, Physik und die Psychoakustik was anderes sagen? Ignoranz?

FingersAB schrieb:
Auch dieses in die Ecke gestellt werden als Vollidot der an "Voodoo" "glaubt".
Den Schuh hast du dir selbst angezogen - Hier wurde noch keiner als Vollidiot bezeichnet, betitelt, dargestellt (Ausser er hat dies selbst geschafft) => Unfeine Unterstellung, toll für das Diskussionsklima... Danke!


FingersAB schrieb:
EDIT: Das GROßgeschriebene ist kein schreien, sondern eine BEtonung.

Schreien ist eine Form der Betonung und zudem schlechter Stil:

http://www.forum-hilfe.de/showthread.php?t=7173
Muss mann den alles nach einem REGELbuch machen, brauchst für alles eine überstezung? ? ? ? :kopfschüttel:

Na dann wissen wir ja beide wo wir nun stehen. Danke auch dafür.
 
audioTom schrieb:
Ständig kommt hier einer angekrochen und macht jeden Thread "kaputt" der auch nur ansatzweise in die Richtung "voodoo" geht.
Komisch - ich kann nicht nachvollziehen, warum das Thema "kaputt" sein soll, wenn man darüber diskutiert...
audioTom schrieb:
Da frag ich mich: MUSS das sein?
Naja - Wenn manche Leute behaupten, Hustenbonbons können Aids heilen und keiner widerspricht, dann frage ich mich, ob das sinnvoll ist...
audioTom schrieb:
Hat man sonst keine Hobbys? Sonst kein Leben?
Wie z.B. die ganze Zeit Kabel zu tauschen, Kabel entmagnetisieren, CDs mit Wundermittelchen reinigen, CDs von statischer Elektrizität "befreien", Kabel einbrennen, Kabel Animieren.... usw...

Die Frage erübrigt sich nicht nur, sondern kommt postwendend zurück... :keks:

audioTom schrieb:
Wir funken auch nicht in irgendwelche hochtechnischen Konversationen rein und brüllen rum: "laaaaangweilig" o.ä.
soso - du kennst den unterschied zuwischen einer Diskussion und rumtrollen nicht?

audioTom schrieb:
Wenn euch dieses "voodoo-gedöns" nicht interessiert, oder ihr es für lächerlich haltet, dann schaltet mal nen Gang zurück und lasst einfach mal die Leute die sich für diese, wie ihr es nennt, Esotherik interessieren in ruhe.

Warum bleibe diese Leute dann nicht für sich und hören auf die Esoterik als technische Tatsache hinzustellen? Hustenbonbons und Aids.... usw..
 
FingersAB schrieb:
Die Frage ist doch eher, warum soll man offensichtliches für euch hier Beweisen, wenn ihr es aus welchen gründen auch immer nicht fertig bekommt es mal auszuprobieren.

Ganz einfach: Weil derjenige, der es ausprobiert und nichts findet nichts erreicht: Nur weil er nichts hört, heist das nicht automatisch, dass du auch nichts hörst => Konsequenz: Derjenige der behauptet in Bielefeld noch ein Eichhörnchen in Kannada furzen zu hören soll das auch beweisen (Oder glaubst du ihm das?)

FingersAB schrieb:
Was soll es etwas "Beweisen" zu wollen was exestiert?
Wie kannst du sagen, das etwas existiert, wenn man noch nicht mal die existenz nachgewiesen hat? => Russels Teekanne!

FingersAB schrieb:
Ausserdem ist das Gehör W E S E N T L I C H anders als jedes MESSequipment im von euch sogennanten "hörbaren bereich (20 hz - 20 khz)". Logarithmisch, dB!!!! Davon wird hier unter den "ex"perten nicht gerdedet...

Warum wohl - Log ändert garnichts daran - (Wird übrigens auch oft so gemessen... ;) )
FingersAB schrieb:
Wenn ich dann schon lese: "hat keine Auswirkungen auf den Frequenzgang". Hab ich vom Kopfschütteln schon Nackenbeschwerden.
Dann geh zum Arzt - im Wartezimmer kannst du dran düber nachdenken, was an der Aussage dran ist oder falsch um sie dann entsprechend zu kommentieren....

FingersAB schrieb:
Da wird ein Messequipment aufgebaut, anstatt sich es mal anzuhören, und dann selbst zu ent(unter)scheiden. GEHT ES NOCH???
Das Vorgehen ist nur sinnvoll - wenn sich keine unterschiede Messen lassen, kann man ausschliesen, dass welche gehört werden können - wenn ich dagegen nur hören würde, dann wüsste ich nicht, ob mich mein Ohr verarscht...

FingersAB schrieb:
Und zum Thema Kabelklang:
Es gibt ihn.
Den Yeti offensichlich auch - den haben auch schon viele gesehen....

FingersAB schrieb:
Die Auswirkungen können so gewaltig sein, dass Ihr eure Anlage NICHT wieder erkennt, denkt es sind anderer Verstärker drinnen.
Wie kann man sich nur so einen haufen Geld entgehen lassen... :ugly:

FingersAB schrieb:
Das sind Erfahrungen von mir und von anderen die kongruent sind. Ist das nicht auch Beweis?
Nein... Warum auch?
 
Soundscape schrieb:
Damit hat hier auch keiner ein Problem - das kommt erst dann, wenn man sich nicht auf Erfahrungsberichte beschränkt, sondern es als unumstößlichen Fakt hinstellt und irrwitzigerweise zusammenhänge zur Physik erfindet, obwohl weder das Verständniss da ist, noch ersichtlich wird, wie man zu dem Schluss kommt....


Du mischst dich aber mit der Holzhammermethode immer schon vorher ein, schonmal aufgefallen?
Jede noch so kleine Anwandlung in diese berüchtigte "voodoo"-richtung wird IM KEIM bereits erstickt.
Bist du ein Missionar oder sowas?


Übrigens, mit dem schlechten Stil, da solltest du ganz besonders ruhig sein.
Ich erinnere an die inflationäre Verwendung von Smilies und Emotes. Das hat auch nichts mit reininterpretieren zu tun, so wie du das dargestellt hast..... Von der psychologischen Schiene her betrachtet, bezeugst du damit Geringschätzung gegenüber dem vom Gegenüber geschriebenen Post.




Soundscape schrieb:
audioTom schrieb:
Ständig kommt hier einer angekrochen und macht jeden Thread "kaputt" der auch nur ansatzweise in die Richtung "voodoo" geht.
Komisch - ich kann nicht nachvollziehen, warum das Thema "kaputt" sein soll, wenn man darüber diskutiert...

Du diskutierst nicht. Wenn dir das nicht auffällt, nachdem hier wegen deiner Art und Weise zu "diskutieren" schon mehr als eine Handvoll Leute aus dem Forum verschwunden sind..... Dann kann dir wohl keiner mehr wirklich helfen.
Soundscape schrieb:
audioTom schrieb:
Da frag ich mich: MUSS das sein?
Naja - Wenn manche Leute behaupten, Hustenbonbons können Aids heilen und keiner widerspricht, dann frage ich mich, ob das sinnvoll ist...

Jetzt wirds lächerlich.

Soundscape schrieb:
audioTom schrieb:
Hat man sonst keine Hobbys? Sonst kein Leben?
Wie z.B. die ganze Zeit Kabel zu tauschen, Kabel entmagnetisieren, CDs mit Wundermittelchen reinigen, CDs von statischer Elektrizität "befreien", Kabel einbrennen, Kabel Animieren.... usw....

Die Frage erübrigt sich nicht nur, sondern kommt postwendend zurück... :keks:

Ich mache nichts dergleichen. Lässt aber schon tief blicken das du nur auf solche Gedanken kommst, ich wäre jetzt mehr in die Schiene "Frauen" gerutscht, das macht das Leben erst interessant (ok, bei manchen sinds Männer, und bei manchen dann eben Messgeräte. Liebe zu Gegenständen solls ja auch geben) ;)

Soundscape schrieb:
audioTom schrieb:
Wir funken auch nicht in irgendwelche hochtechnischen Konversationen rein und brüllen rum: "laaaaangweilig" o.ä.
soso - du kennst den unterschied zuwischen einer Diskussion und rumtrollen nicht?

wie unglaublich innovativ!

Soundscape schrieb:
audioTom schrieb:
Wenn euch dieses "voodoo-gedöns" nicht interessiert, oder ihr es für lächerlich haltet, dann schaltet mal nen Gang zurück und lasst einfach mal die Leute die sich für diese, wie ihr es nennt, Esotherik interessieren in ruhe.

Warum bleibe diese Leute dann nicht für sich und hören auf die Esoterik als technische Tatsache hinzustellen? Hustenbonbons und Aids.... usw..

a) würden wir dann gerne für uns bleiben, aber diese Möglichkeit haben wir nicht, denn du funkst ja überall dazwischen....

b) Deinen Hustenbonbon / Aids-Vergleich schmier dir mal besser in die Löckchen, sind schon genügend Leute daran gestorben als das man hier Witzchen reissen muss.
 
FingersAB schrieb:
Skalierung ist richtig, aber denkst du diese SKalierung ist willkür????????? Wahrnehmung ... 3db mehr VERdoppelte Intensität (verzehnfachte Energie ca.) Beim Fühlen (Wärme), beim Hören, beim Sehen
ALLES Logarithmisch!!!! Weil WIR logarithmisch wahrnehmen, da denkt hier NIEmand nach....

Weil das so ist sind die Skalen ja auch logarithmisch aufgebaut, und nicht linear....


FingersAB schrieb:
In diesem ganzen Thread wurde KEIN kabel empfohlen oder als besser dargestellt, das ist in DIESEM forum SELTENST... passiert doch nicht das jemand sagt XYZ ist viel besser....

Unterstellungen ????

BTW:
Meine High End Kabel kosten weniger als deine Standard Strippen!!! Selbstgemacht schmeckt besser....


Jemand der besseren Klang sucht, ins Klangfuzzi findet, und da liest dass es die Kette um mindestens eine Klasse besser spielen lässt, wenn man die Kabel zum einbrennen schickt, wird das vermutlich so machen, weil es ja da steht dass es hilft.

Ich finds nicht schlimm dass es Menschen gibt, die glauben Kabel einbrennen zu müssen bevor sie funktionieren, aber allein die Tatsache dass es ewig Streit darum gibt obs nun wirklich wahr ist oder nicht reicht in meinen Augen aus, um solche Aussagen in öffentlich zugänglichen Foren mit der Physikalischen Realität zu konfrontieren.


Gruß Tobi
 
...und wenn wir (gerade wir deutschen) eines aus der geschichte gelernt haben sollten, dann
ist es doch wohl nicht jeden quatsch einfach so zu glauben weil es jemand behauptet.
sonst endet unsere schöne aufgeklärte (post-)moderne gesellschaft irgendwann wieder
beim thema hexenverbrennung. erste anzeichen sind mit uri gellars einschaltquoten leider
schon zu finden. von daher kann ich das "im keim ersticken" von esotherischen geisterwelt
phänomenen unter wissenschaftlicher flagge (mit beweisführung!) nur absolut unterstützen!
 
Soundscape schrieb:
FingersAB schrieb:
Da wird ein Messequipment aufgebaut, anstatt sich es mal anzuhören, und dann selbst zu ent(unter)scheiden. GEHT ES NOCH???
Das Vorgehen ist nur sinnvoll - wenn sich keine unterschiede Messen lassen, kann man ausschliesen, dass welche gehört werden können - wenn ich dagegen nur hören würde, dann wüsste ich nicht, ob mich mein Ohr verarscht...
Dein Gehör ist anatomisch gesehen Teil deines Gehirns!
Das wäre ja sehr tragisch, dann weiß man ja nicht ob man sich selbst verarscht......
ALSO ich versarsch mich lieber selbst anstatt das andere das für mich erledigen...... ( Seien es Theorien, Theoretiker oder Theoriefuzzies.)


FingersAB schrieb:
Die Auswirkungen können so gewaltig sein, dass Ihr eure Anlage NICHT wieder erkennt, denkt es sind anderer Verstärker drinnen.
Wie kann man sich nur so einen haufen Geld entgehen lassen... :ugly:
[/quote]
bzw sparen, aber das kann MAN ja nicht wahr haben, und jeder der das behauptet muss es erstmal beweisen... Boah wie mir das gegen den Strich geht...

FingersAB schrieb:
Das sind Erfahrungen von mir und von anderen die kongruent sind. Ist das nicht auch Beweis?
Nein... Warum auch?[/quote]
Ja warum auch... Versteh ich auch nicht.... :stupid:

@audiotom
Du schreibst mir aus der Seele....
Soundscape fühlt sich so im Recht das er wohl seine Marnieren vergisst. Allein uns unseren Freiden zu lassen und uns einfach mal seien zu lassen wird alles TOT bewiesen.....
Man das ist so typisch deutsch das ich mich gern bei "DIE AUSWANDERER" anmelden würde....
 
FingersAB schrieb:
Wenn es nur für den EINZELNEN Hörer existent wäre, warum haben dann gewisse (silber z.b.) Kabel immer sehr ähnliche Auswirkungen... bei unterschiedlichen Menachen, unterschiedlichen Anlagen?

Plazebos wirken auch fast wie die "richtigen" Medis. Wenn unser Unterbewußtsein überzeugt ist, dann verbiegt sich die Realität. :)

Merke:
Die rote Pille macht glücklich, die blaue beischläfrig...


Nur weil eine Gruppe sich gegenseitig suggestiv beeinflußen kann (und dieser Fakt ist messbar, und sogar in Lehrbüchern niedergeschrieben) ist das noch kein Beweis für eine nichtmessbare Physikalische Größe ;)
Das Rosa Einhorn ist nicht vorhanden nur weil eine Gruppe sagt, dass sie das Hufgeklapper raushören können.
Wer sich aber glücklicher fühlt wenn er mit dem Einhorn kuschelt, sollte dies tun.


PS:
Ich kann Soundscape schon verstehen.
Wie lange hat sich das Gerücht gehalten, dass Powercaps mit über 30cm Kabelabstand nix mehr bringen. Oder das Soundboards gut sind?
Auch wenn ich eine sehr spirituelle Weltanschauung und einen festen Glauben habe, so sind wir hier doch nicht in einem EsoterikForum. Und wenn jemand etwas als bewiesen hinstellt, dann soll er auch bitte den Beweis mitbringen oder das ganze deutlich als seine persönliche Erfahrung kenntlich machen. Und das ist das wichtige!
 
@all

bitte weniger Sarkasmus und Polemik.
Das dürfte sehr hilfreich für alle sein.
Danke
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten