kabel einbrennen????????

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Burner1.JPG


...klar steht hier!
:band:

Hirsch
 
...ich hätte noch 2-3 Stück davon rumliegen...
...wenn einer einen Ebay-Kabel-Einbrennshop aufmachen möchte :D
 
Wie funktioniert das ganze denn? Wird da einfach Strom durchgeleitet? :kopfkratz:
 
DerFlo schrieb:
Wie funktioniert das ganze denn? Wird da einfach Strom durchgeleitet? :kopfkratz:

Das wäre einfach :hammer:
Das ist ein wissenschaftlich erforschter hochkomplizierter Prozess....
...erst durch richtige Mischung aus Magie,Religion und Naturwissenschaften wurde dieser Prozess ermöglicht :thumbsup:
 
man nennt es vo..................... oder der glauben der aus dem dunkel kam,
ich glaube, also bin ich voo.......
 
Frank M aus C schrieb:
Muuuuaaahhhhh......

....erinnert mich an die guten realite-Kabel vom Josef Schönen - irgendwann um die Jahrtausendwende - er hat damals ein mystisches Verfahren erfunden mit dem die Kufperkristalle? im Kabel langgezogen werden und somit in Signalrichtung weniger Molekualübergänge sind :hammer: :kopfkratz: :cry2:

Gruß Frank

auch als mono-kristallin bekannt. niedrigerer Ri und weniger kapazitiv.
aber pscht. iss voo........
 
Soundtrailer schrieb:
auch als mono-kristallin bekannt. niedrigerer Ri und weniger kapazitiv.
aber pscht. iss voo........

Das könnte man ja messen - nur wenn es nicht messbar ist, wäre es Voodoo..... :hammer:

Mich würd mal interessieren, was so ein Einbrutzelgerät wirklich auf ein Kabel loslässt -> mal ein Scop dranhängen... :ugly:
 
Soundscape schrieb:
Soundtrailer schrieb:
auch als mono-kristallin bekannt. niedrigerer Ri und weniger kapazitiv.
aber pscht. iss voo........

Das könnte man ja messen - nur wenn es nicht messbar ist, wäre es Voodoo..... :hammer:

Mich würd mal interessieren, was so ein Einbrutzelgerät wirklich auf ein Kabel loslässt -> mal ein Scop dranhängen... :ugly:

messen ist immer gut. wenn du nicht immer von anderen den beweis haben wolltest und selber mal schlau (nicht negativ gemeint ;)) machen würdest, hättest du im netz schon tausende messreihen in bezug auf diese frage gefunden. auch von namhaften und so :eek:
 
Soundtrailer schrieb:
messen ist immer gut. wenn du nicht immer von anderen den beweis haben wolltest und selber mal schlau (nicht negativ gemeint ;)) machen würdest, hättest du im netz schon tausende messreihen in bezug auf diese frage gefunden. auch von namhaften und so :eek:

Du kannst ja gerne mal einen Seite verlinken :!:
 
Veyron2004 schrieb:
Nur WLAN-Kabel machen die nicht, sagen die. :cry:

Ja... ich bin auch ganz traurig... konntes erst gar nicht glauben, deshalb nochmal selbst nachgefragt...

Hallo,

ich glaube nicht dass das was
bringt...
Außerdem haben wir keine Adapter für W-Lan Kabel.

mit
high-fidelen Grüßen

das Team vom
audio-hifi-shop
info@audio-hifi-shop.de
http://www.audio-hifi-shop.de

Schade... nur wegen dem Adapter... er scheint sich ja bestens auszukennen :hammer:
 
Soundscape schrieb:
Soundtrailer schrieb:
messen ist immer gut. wenn du nicht immer von anderen den beweis haben wolltest und selber mal schlau (nicht negativ gemeint ;)) machen würdest, hättest du im netz schon tausende messreihen in bezug auf diese frage gefunden. auch von namhaften und so :eek:

Du kannst ja gerne mal einen Seite verlinken :!:
siehst du, genau das meine ich.
nur selbst erarbeitetes hat bestand. aber genau das unterscheidet den gläubigen vom ungläubigen :eek2:
 
Ich habe keine einzige Messreihe zu dem Thema gefunden - also bitte hinterleg mal dein Behauptungen mit ein paar Links zu den angeblich tausenden Messreihen...
 
Wird schwierig mit Messung und so weiter :kopfkratz:
Da müsste der Hans M.Strassner (HMS-Kabel)sich hier fürs Forum interessieren.........
Der wäre Kompetent!!!!
Studium der Physik,danach 20Jahre Messtechnik entwickelte auch Messgeräte für Drahtziehmaschinen,Antennentechnik,Satellitensteuerung der ESA in Berührung gewesen/mit.Entwurf von Messplätzen für die Supraleiterforschung (milliardstel ohm),Messgeräte für Picovolt-Bereich.Kunden wie Laboratorien wie Schott und Rodenstock oder Ithaco (Lock in Verstärkertechnologie)Eigenentwicklungen wie Modulator zur messung der menschlichen Retina oder Zweistrahlphotometer.............heute selbständig HMS Elektronik (ja richtig HIFI Kabel)wenn der nur Bock hätte :wall: schade :cry2:
Robi
 
Naja, meinste er hätte da überhaupt Zeit für?
Dem Soundscape steht ja auch so eine Karriere bevor, dann hat er endlich auch keine Zeit mehr uns mit Forderungen nach Messungen zu behelligen :ugly: :D
 
Also bei Kimber-SELECT wurde auch auf der Homepage erklärt, wie und wann man Kabel einspielen soll. Ca. 200 Std. :hammer:
Mit komplexer Orchestermusik ect.. damit sich die Atome wirklich richtig ausrichten..

Für mich unfug


Aber lästert nicht alle über das W-Lan Kabel. Das gibts jetzt wirklich uns heißt auch wirklich so. Im Endeffekt ist es nicht anderes als eine geschirmte Leitung, bei der der Schirm stellenweise "geschlitzt" ist. Also eine verlegbare Antenne. Kommt in der Industrie für I-Wlan zum Einsatz.. spart ne Menge an Empfänger. Ich leg ein Kabel durch die Halle von A nach B und hab überall perfekten Empfang :heulnich:

http://w1.siemens.com/innovation/de/new ... 0830_2.htm
 
feines kabel. hms grand finale (panzerkette) da kann man doch wahrhaftig an einem ls-kabel die laufzeit, kapazität und induktivität und.......... einstellen, einfach so und ganz passiv :stupid: :eek2: :thumbsup:
 
Was ist nun mit den angeblichen Messreihen, die man zu tausenden im Netz findet? Große Klappe und nix dahinter, oder wie? ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten