infos zu extrem pegelfeste tmt´s

ja war ausreichend.
aber der preis zum testen ist etwas zu hoch.gebraucht ja aber neu eher nicht

gruss
 
Der Strahlemanni(Ford Focus, Sieger AYA 3W Ama),
hat seine Mille eiskalt gegen die halb so teurer Replay Master RM65-4 getauscht weil die ihm besser gefallen haben!

Gruß Dominik
 
Doch, ich habe die Master auch schon eingebaut....
aber gerade wenns auch ums Pegeln geht, sollten in der Tür mehrere probiert werden.
Das kann je nach Tür extrem unterschiedlich sein ;)
 
Logo, es gibt nicht DIE TMTs!
Also Master könnte ich mit Rückgaberecht bereitstellen!

Gruß Dominik
 
wenn dann den Replay Reference RR65-4PP
muse und zeit habe ich für solche sachen mehr wie genug :beer:
 
Wenn du ne gute Stunde fahren willst, kommst vorbei und schraubst dir zum testen die Master und die Reference mal rein!
Eingespielte Reference hab ich da, hab ja selbst 4 davon im Auto!

Gruß Dominik
 
97950 Großrinderfeld, siehe auch Profil!
Das liegt 25km südwestlich von Würzburg!
Weiteres können wir auch gerne per PM bequatschen.

Gruß Dominik
 
Fact schrieb:

Als notorisch Lauthörer stimme ich hier zu. Fahre die ich auch spazieren und das schöne an den SPL ist, daß sie nicht so viel Leistung brauchen ;) . Gebe momentan ultrabrutale 50 Linear Power-Watt drauf :ugly:
 
Fortissimo schrieb:
..solltest auch mal den neuen Hertz HV165XL testen ;)


gebau danach hab ich gesucht, ob ER schon genannt wurde.

Der haut mal richtig rein, kostet im Vergleich zu den hier genannten relativ wenig und klingt auch noch klasse. richtig losgelöst und frisch im Mittelton und untenrum ordentlich satt und den Hub den ER kann, muss man erst mal ausreizen.
 
hat jemand schon den Hertz HV165XL gegen den mille1600 getestet????
wenn ja wo liegen die unterschiede?

gruss marco
 
alth schrieb:
ALso die EX 165 Phase sind für deine Ansprüche eher nicht gemacht.
Fürs extreme (!) Pegeln gibt es meiner Meinung nach bessere.
Ich selber nutze sie an einer Zeus Serie VIII

alth


Also da kann ich dir erstmal sagen das es so nicht stimmt. ;)


Ich habe die ex 165 phase verbaut,also von der pegelfestigkeit
kann ich dir sagen momentan kenn ich keine anderen 16er die das können.
ich habe 2 stück pro tür an jeweils einer msk 1500 gehabt :hammer:.
Was die msk damit gemacht haben brauch ich dir ja wohl nicht sagen :! :bang:
Jetzt hab ich pro seite eine vrx1.500 und es gibt kein unterschied!!!!!!!!!! :liebe:

mfg marko
 
powertdi schrieb:
hat jemand schon den Hertz HV165XL gegen den mille1600 getestet????
wenn ja wo liegen die unterschiede?

gruss marco


eher interessant bzw. knapp wird der Test ML165 vs. HV165XL.

der ML1600 spielt noch viel feinfühliger aber nicht so brachial tief und haut im Kick nicht gar so auf den Putz. Den lass ich hier mal außen vor der hat damit wenig zu tun.
ich persönlich mag ja den ML165 lieber als den ML1600. Eben weil er mehr als genügend audiophil ist aber untenrum richtig auf den Putz hauen kann. Immerhin hat der ML165 ne FS von 59Hz

der XL kann aber mehr Hub (laut Datenblatt)

wenn man den Vergleich machen würde dann würde er sicher sehr knapp ausgehen. Aber die Datenblätter sagen eigentlich schon das, was ich vermutet habe: Der XL hat nen wesentlich besseren Wirkungsgrad, aber durch seine kleiner Schwingspule wird er unter Volllast etwas weniger Leistung verkraften. Der ML braucht und kann mehr Leistung umsetzen und geht ne minimale Ecke tiefer.

PS: ich hab vor kurzem nen TMT XY aus einer aktivanlage ausgebaut und durch den HV165XL ersetzt. Den Gain an der Endstufe mußte ich mal ordentlich zurückdrehen damit das Pegelverhältnis wieder passte. Hier ist mir der extreme Wirkungsgrad schon aufgefallen.

mMn ein interessanter und sehr knapper Vergleich: Hertz ML165 vs. exact! M182W4
jeder TMT hat nur minimale Vor und Nachteile.. Preis, Einbaugröße usw.. klanglich und pegeltechnisch sehr ähnlich.. der eine etwas besser in allem der andere unkritischer im Umfeld.. Platzbedarf usw..

Gefallen mir pesönlich beide sehr sehr gut, sind leistbar und ich hab damit auch noch nie Probleme gehabt (Lagzeiteinsatz bei vielen Kunden)
Pegeltechnisch sind sie auch ganz ganz weit vorne mit dabei. Selbstverständlich mit Dampf und Stabilität dahinter...

PS: vergiss die AS Komponenten dagegen.. klar mit der Amp push ich auch aus einem Magnat-Tröter was einigermaßen brauchbares raus..
 
Radioaktiv schrieb:
Rs audio klingt,pegelt aber nicht.
Google mal nach dem astra den der steven sailer gebaut hat.
Ganz schön ineressant.
Hi,
guter Witz!!!
Dann hast du bisher die falschen RS Systeme gehört!!!
Die klingen gut und Pegeln auch ordentlich!!!

Was mich noch interessiert, was fängt man so alles mit den daten an die man bekommt???

Was mich bei den im Moment sehr "gehypten" Replay Sachen interessiert, wo liegt der Unterschied der TMTs zwischen Master und Reference Serie ausser das der TMT des Reference nen Phase Plug(für was???) hat, ne schwarze Membran und 400 Euro mehr kostet???

Ach ja, es gibt auch bei Magnat gutes(wenig aber es gibt es), manchmal sollte man auch mal über den Tellerrand schauen!!!
Gruß
 
Zurück
Oben Unten