infos zu extrem pegelfeste tmt´s

Hi Bachwatz
Wo wird den Replay gehypt? Ich arbeite mit den Sachen und bekomme durchweg positive Resonanz der Kunden!
Was spricht also dagegen, dass ich die Sachen empfehle wenn sie gut sind?
So gesehen ist eigentlich alles was neu und gut ist und empfohlen wird gehypt!

Reference vs. Master
Wie schon bemerkt der Phaseplug, für was? Ist die Frage ernst gemeint?
Dann hat der Ref einen Neodym-Magent.
Somit einen einiges kräftigeren Antrieb.
Ebenfalls bekommt man den Ref fast überall unter weil der Neodym doch einiges kleiner ist
Dann ist der Ref besser gekühlt.
Ich glaube Madse hier aus dem Forum konnte beide schon im direkten Vergleich bei Tests hören, wenn er das nötige Kleingeld gerade flüssig gehabt hätte wären es wohl die Refs geworden!
Bei Interesse kann ich gerne mal ein Bild der Refs machen.

Gruß Dominik
 
Hi,
also erstens ist die Frage ernst gemeint, erkläre mir welche Vorteile der Phase Plug hat und ob ich deshalb etwas beim Einbaui beachten muss und zweitens, wegen eines Neodymantriebs und "angeblich" besserer Kühlung kostet das TMT-Paar gleich 500 Euro mehr, ist ein ziemlich teures Vergnügen.

Gehypt war nicht böse gemeint, klar sollte man immer empfehlen was man selbst für gut hält.
Gruß
 
Phaseplug? Z.b. für bessere Kühlung und besseres Abstrahlverhalten...... Kann mir nicht vorstellen das du das NICHT wusstest.
 
Zum Phaseplug:
Das Abstrahlverhalten im Mittelton wird unter Winkel deutlich verbessert.
Was im 2Wege Betrieb deutliche Vorteile bietet bzw bieten kann.
Ob einem der Reference 400€ mehr Wert ist als der Master muss jeder für sich selbst am besten seine Ohren entscheiden lassen!
Wobei der Master mit seinen 200€ eigentlich viel zu günstig ist!
Und ist es bei Lautsprechern nicht so, dass man nicht den Materialeinsatz und Arbeitszeit zahlt sondern das Ergebniss?
Ich lasse zB meine Kunden einfach selbst ausprobieren was Ihnen am besten gefällt und obs Ihnen das Wert ist.
Ich habe noch nie jemanden etwas aufgeschwazt.

Mal als Gegenfrage:
Was rechtfertigt zB die 670€ Mehrpreis eines MP Z170 gegenüber einem MP Serie 7 7.16?
Dass Ihn jemand anderes zusammenklebt? Dass seine Membran eine andere Farbe hat?
Nein, das Ergebniss und ein gewisses Maß an Individualität etwas zu besitzen was nicht jeder besitzt!

Phaseplug? Z.b. für bessere Kühlung und besseres Abstrahlverhalten...... Kann mir nicht vorstellen das du das NICHT wusstest.
Ich glaube er will mir etwas "auf den Zahn fühlen" ;)

Gruß Dominik
 
eine melitta tuppitz folie mit einer holzähnlichen membran zu vergleichen ist schon cooool :hammer:
 
MacMorty schrieb:
eine melitta tuppitz folie mit einer holzähnlichen membran zu vergleichen ist schon cooool :hammer:
Auf was spielst du an?
Auf den Vergleich der 2 MP?
Das sollte keine Wertung sein nur ein Beispiel, dass es dem einen eben das Wert ist und dem anderen nicht!

Gruß Dominik
 
das nen görlich echte HANDarbeit ist und nen S7 ein normales serienprodukt

über ausschussquoten und zerbrechlichkeit von görlich muss ich wohl nix posten ;)

... und jetzt komm mal wieder herunter ...
 
Wieso runter? Ich war nie oben! :effe:
Ne Spaß bei Seite, ich wollte nur verdeutlichen, dass jeder für sich selbst entscheiden muss ob einem Produkt XY den Preis wert ist oder nicht!
Außerdem mache ich ja nicht die Preise, ich verbaue nur die Produkte! :keks:

PS: Welcher Lautsprecher ist denn keine Handarbeit?

Gruß Dominik
 
Hi,
es gibt viele Theorien über einen Phase Plug, ich denke da etwas anders drüber, meiner Meinung nach ist sowas in den seltensten Fällen sinnvoll, von nötig will ich hier nicht reden, manche TMT-Konstrukte scheinen ihn evtl. wirklich zu brauchen.?!?

Ich will hier auch niemandem auf den Zahn fühlen, ich bin nur an der Meinung der Leute interessiert.

Zu den Görlichen sag ich nix, gibt auch andere LS die in Handarbeit gefertigt werden und auch eben entsprechend mehr kosten als die Fliessbandprodukte der gleichen Firma.

Aber jetzt btT, es geht hier um pegelfeste TMTs und nicht um Phase Plugs und Handarbeit.
Gruß
 
quincy schrieb:
Hallo,
mein Tip AD W600.
Mfg Quincy


und was ist an dem tip so gut?
vielleicht mal einen kleinen erfahrungsbericht dürber schreiben?
mich interessiert der tmt auch
und würde gerne mehr drüber erfahren
 
Hallo,

ob ein PP wirklich so toll ist im Auto? Das ist auf jedenfall ein nach vorne offenes Magnetsystem was gerne Dreck+Späne sammeln kann. Wenn dann noch ein richtig starker Antrieb dann ist......

Interessant wäre mal ein Messfile der beiden treiber mit und ohne PP und unter 30 + 60 Grad Winkel.

Grüße

Dominic
 
Diabolo schrieb:
Hallo,

ob ein PP wirklich so toll ist im Auto? Das ist auf jedenfall ein nach vorne offenes Magnetsystem was gerne Dreck+Späne sammeln kann. Wenn dann noch ein richtig starker Antrieb dann ist......

Interessant wäre mal ein Messfile der beiden treiber mit und ohne PP und unter 30 + 60 Grad Winkel.

Grüße

Dominic
Deshalb ausprobieren! Wie schon zig mal erwähnt! bezüglich Messungen kannst dich ja mal an den Frieder wenden wenn es dich so brennend interesiert! Also mir ist noch kein TMT mit PP untergekommen der Dreck oder Späne im Luftspalt hatte! Wenns so schlimm wäre würden ja alle mit PP reihenweise ausfallen!
Aber das gehört nicht in diesen Thread!

Gruß Dominik
 
Hallo ,

also ich habe schon ein paar gesehen wo Dreck im Luftspalt war.

Dominic
 
kevin83 schrieb:
quincy schrieb:
Hallo,
mein Tip AD W600.
Mfg Quincy


und was ist an dem tip so gut?
vielleicht mal einen kleinen erfahrungsbericht dürber schreiben?
mich interessiert der tmt auch
und würde gerne mehr drüber erfahren


hallo,
jeder kann den Woofer gerne testen.Habe genügend da.
warum soll ich einen Erfahrungsbericht schreiben.Damit er wieder von einem Kevin83 sabotiert wird,nein danke.(Stichelein mit einbezogen.Ist ja nicht so doll wie der von....)Wer was darüber wissen will,dem gebe ich gerne per PN oder telef.Auskunft.
Wenn er dich so interessiert ,dann fahr zu deinem Referenzhändler.
Mfg Quincy
 
Hi,
ich kann zum w600 sagen das er mir klanglich und von der Pegelfestigkeit besser gefällt als der MM6.
Gruß
 
Dreck im PP Luftspalt? Ich glaub du solltest nicht so viel in Autos der Scheichs einbauen, Dominic. ;)

Hatte das Problem zumindest noch nicht. Zu den Replay SE. Ich bin ja so'n stolzer der die Dinger selbst im Signum an 'ner Genesis Stereo 100 spazieren fährt.

Die Dinger gehen selbst an der wenigen Leistung der 100er ganz gut vorwärts. Hatte vorher die AD W600 drin gehabt (an der selben Stufe) und hatte mit den Replays eine deutliche steigerung im Kickbass und Mittelton. Persönlicher Geschmack lässt sich manchmal schwer beschreiben, aber mir gefiel z.b. das neue Rammstein Album mit den Replays deutlich besser. Alles klang natürlicher.

Will garnicht wissen, was die an Pegel können, wenn man eine Dual Mono oder andere große Geräte dran hängt.

MfG
 
Hallo,

ist doch ganz einfach.

Ich schicke Dir ein Paar A165G ganz unverbindlich zum testen, und der Quincy kann Dir doch einfach ein paar der ADW600 zum testen zuschicken.

Die schraubst Du in Deine Türe und gibst denen halt mal richtig feuer.

Dann siehst Du selber was wie wo geht und was nicht.

Grüße

Dominic
 
Zurück
Oben Unten