Görlich VS Andrian

Last uns doch mal darüber reden was ne Laube können muss.

Wenn ich meine Autos Vergleiche:
da ist der Smart mit dem Barilla Gedöns
Das Ding hat ne Monster Bühne, spielt tonal ausgewogen, technisch 1a und in Punkte Dynamik und Pegel kenne ich kein Auto das ihm die Stirn bieten kann. Lediglich ein wenig Unruhe im Grundton kann ich ihm nicht austreiben.
Mein Kadett macht alles falsch. Doch egal was er spielt, er tut es mit mehr Leidenschaft und Gänsehaut ist garantiert. Beides zu verbinden ist was ich will.
Aber daran arbeiten wir gerade.

Zum Thema laut und Dynamik:
ohne das ist Car HiFi scheiße
Mein Auto muss Spaß machen. So ne schöngeföhnte stricherkarre mit baldriansound brauch ich nicht.
Einstellen?
Wenn du deinen Prozessor aus machst, dich neben das Auto stellst und es klingt Scheiße.
Bau alles wieder aus und fang von vorne an. Einstellen kann perfektionieren, aber in der Scheiße kamst du rühren wie du willst, da wird keine Butter raus. Wenn du mehr als 10 Prozent der Tonalität mit dem proz machst, wird's was schöngeföntes.
 
Maik Kruck schrieb:
Bau alles wieder aus und fang von vorne an. Einstellen kann perfektionieren, aber in der Scheiße kamst du rühren wie du willst, da wird keine Butter raus. Wenn du mehr als 10 Prozent der Tonalität mit dem proz machst, wird's was schöngeföntes.
Danke, das ist auch meine Meinung.

Wenn etwas ohne EQ nicht schon gut klingt, wird es auch mit EQ nicht geiler ...

Gruß
Konni
 
Maik Kruck schrieb:
Wenn du deinen Prozessor aus machst, dich neben das Auto stellst und es klingt Scheiße.
Bau alles wieder aus und fang von vorne an.

Ja ne ist klar. :hammer:

Nichts gegen dich Maik und deine Ansichten, aber der zitierte Punkt ist ganz klar von Dämmung und Auto abhängig....

.... und erlaubt keine Rückschlüsse auf das Geschehen innen.
 
DerFlo schrieb:
Baut Maik nicht gerade einen 6er BMW Zellaton Demowagen?

Grüße

Flo


Ja das tuen wir
Und ich sag euch
Zellaton ist genau das wonach ich immer gesucht habe.
 
Maik Kruck schrieb:
Last uns doch mal darüber reden was ne Laube können muss.

Wenn ich meine Autos Vergleiche:
da ist der Smart mit dem Barilla Gedöns
Das Ding hat ne Monster Bühne, spielt tonal ausgewogen, technisch 1a und in Punkte Dynamik und Pegel kenne ich kein Auto das ihm die Stirn bieten kann. Lediglich ein wenig Unruhe im Grundton kann ich ihm nicht austreiben.
Mein Kadett macht alles falsch. Doch egal was er spielt, er tut es mit mehr Leidenschaft und Gänsehaut ist garantiert. Beides zu verbinden ist was ich will.
Aber daran arbeiten wir gerade.

Zum Thema laut und Dynamik:
ohne das ist Car HiFi scheiße
Mein Auto muss Spaß machen. So ne schöngeföhnte stricherkarre mit baldriansound brauch ich nicht.
Einstellen?
Wenn du deinen Prozessor aus machst, dich neben das Auto stellst und es klingt Scheiße.
Bau alles wieder aus und fang von vorne an. Einstellen kann perfektionieren, aber in der Scheiße kamst du rühren wie du willst, da wird keine Butter raus. Wenn du mehr als 10 Prozent der Tonalität mit dem proz machst, wird's was schöngeföntes.

Mwuahahaha das mal geiles Statement und zu 100% ACK :thumbsup:
 
Na ja, was ich meinte ist
Ich Steck dich in den Kofferraum meines Opels,
Setz dich auf den Beifahrersitz des smarts,
Oder stehe mit offenem Fenster neben dir an der Ampel, und wirst hören das da was geht.
 
@ Konni,

das ist ja wohl nicht Dein ernst die Sache mit dem EQ . Aber vielleicht ist Deine Definition von "gut klingen" nicht sehr hochgestekt.....

Eqen kann man auch schon durch gezielten Einsatz der Weiche, ob nun passiv oder aktiv....

Jungs, fakt ist nunmal, so ein "Gefährt", was es auch immer ist, ist ein Feindesgebiet für die Akustik. Man kann vieles tun um es besser zu machen, aber irgendwann ist danndie Sinnvolle Grenze erreicht , wobei ich da schon Brutalodinge zum Teil mit einbeziehe.

Klingen soll im übrigen ein Musikinstrument, das hat einen "Klang". Eine Hifianlage soll das so autentisch wie möglich wiedergeben was man ihr füttert.

Ein EQ ist ein WERKZEUG und wird richtig genutzt verdammt viel bringen.

Wenn man aufgrund der Fahrzeugakustik eine Reson z,b. bei 200 Hz hat die einfach mal mit 8 oder mehr db reinwürgt, klingt das immer schei.... im Grundton.

@ Maik

und wenn die fahrende Bude außen klingt wie eine Hohle Dose in die jemand reinfurzt, das ist doch scheiß egal. Und was passiert wenn du den DSP im Smart abschalten tust ? dann wird wohl nimmer viel rauskommen .... :keks:

Grüße

Dominic
 
@Dominic
Du hast meine Aussage falsch interpretiert.

Was ich sagen wollte:
Man kann eine schrottige Anlage durch einen EQ nicht in eine geile Anlage umwandeln.
Von daher bin ich der Meinung, dass es zumindest auch ohne EQ schon annehmbar klingen sollte. Natürlich kann/sollte man das durch den EQ noch verbessern. Dann sollte aber vorher schon Potential da sein ...

Gruß
Konni
 
Maik Kruck schrieb:
So ne schöngeföhnte stricherkarre mit baldriansound brauch ich nicht.
Ich finde den "Baldriansound" von z.B. Dietmar Koblitz´s ehemaligen BMW 523i wunderschön und Dein prügelnder Smart ist nicht mein Geschmack ;)


Deshalb steht in meiner Signatur genau der jetzige Satz: Hören ist Geschmackssache und da kann Dir keiner sagen, was für Dich das Beste ist.



Konni schrieb:
Maik Kruck schrieb:
Bau alles wieder aus und fang von vorne an. Einstellen kann perfektionieren, aber in der Scheiße kamst du rühren wie du willst, da wird keine Butter raus. Wenn du mehr als 10 Prozent der Tonalität mit dem proz machst, wird's was schöngeföntes.
Danke, das ist auch meine Meinung.

Wenn etwas ohne EQ nicht schon gut klingt, wird es auch mit EQ nicht geiler ...

Gruß
Konni


Konni schrieb:
@Dominic
Du hast meine Aussage falsch interpretiert.

Was ich sagen wollte:
Man kann eine schrottige Anlage durch einen EQ nicht in eine geile Anlage umwandeln.
Von daher bin ich der Meinung, dass es zumindest auch ohne EQ schon annehmbar klingen sollte. Natürlich kann/sollte man das durch den EQ noch verbessern. Dann sollte aber vorher schon Potential da sein ...

Gruß
Konni
Ich sehe es ebenso wie Konni ;) . Wenn es schon im un-equalizten Zustand so tönt, wie es später werden soll, dann paßt es. Das heißt nicht, dass der EQ nicht eingesetzt werden soll, aber es heißt eben auch nicht, dass "alles hingebogen" werden soll. Vorher ist immer die Optimierung des Einbaus und ggfs. auch ein Chassisvergleich sinnvoller.


Grüße
(von Dynamik abgenervt und Baldriansound suchend :D )
 
Oh je, geht ihr schön auf die Palme.
Übrigens fand ich Dietmars auto super,war nicht Baldrian, aber egal.
Was ich sagen wollte ist:

Den eq zu nutzen ist oft positiv und sinnvoll
Doch wenn ich Lauben sehe in denen Fehler im Einbau durch den eq versucht werden zu kompensieren dann bekomme ich Bauchschmerzen.
Guter natürlicher Sound wird dir vom Lautsprecher geschenkt, ihn reizuprügeln geht nicht.
Wenn ich Die Laufzeit in meinem Smart ausmache ist das immer noch sehr ordentlich!
Eq, kennt er nicht.

Timing ist alles, und damit meine ich nicht Laufzeit.

Und übrigens ist für viele leider Geschmack gewohnheitssache, bis sie ein ah Erlebnis hatten. Zumindest ging es mir früher so.
 
hab irgendwie noch keine aktive Lösung gehört, bei der ich Gänsehaut bekommen habe, die Emotionen gespürt habe.

wenn es perfekt ist, hat es kein Charakter mehr. Die kleinen Fehler machen halt den Charakter aus.

Deshalb empfinde ich halt auch das Einmessen eher als eine Gehhilfe. Man sollte seine Anlage nicht nach einem vorgegebenen Strich einstellen, sondern nach Gehör, am besten nach seinem eigenem Gehör!

Ob jetzt die Knitterfolie gefällt oder der Andrian kann nur das Ohr sagen...

LG
 
Stmmt, denn gerade wer an nem Görlich oder nem Zellaton rummist findet schnell heraus das es einen Unterschied zwischen hören und messen gibt!
 
Maik Kruck schrieb:
Stmmt, denn gerade wer an nem Görlich oder nem Zellaton rummist findet schnell heraus das es einen Unterschied zwischen hören und messen gibt!

Jep, nach den diversen Messungen von K&T und anderen sind die Görliche eher mittelprächtig bis teilweise grausam. Trotzdem haben sie etwas, was danach süchtig macht :D
 
Ja sie sind Klirrschleudern :hammer:

Da sieht man mal wieder, wie leicht sich das Ohr täuschen lässt.
Hirn sagt: Gefällt mir, Ohr hat zu folgen.
 
FallenAngel schrieb:
Ja sie sind Klirrschleudern :hammer:
Also so übel finde ich das gar nicht ...

file.php


Gruß
Konni
 
Was ihr euch mal fragen solltet ist
Ist Schalldruck gleich empfundener lautstärke?
 
Na, das sind ja auch die neuen Z-Studio. Wäre schlimm, wenn bei dem Aufwand kein vernünftiger Lautsprecher herausgekommen wäre.

Aber wirklich gut zu lesen sind die Diagramme auch nicht ;)
 
ToeRmeL schrieb:
Aber wirklich gut zu lesen sind die Diagramme auch nicht ;)
Der Offset stimmt auch leider nicht ... man muss die Kurven um ein Kästchen nach oben verschieben ...

Gruß
Konni
 
Zurück
Oben Unten