Görlich VS Andrian

Stellt euch doch mal die Frage warum wir 10hz nicht hören
Warum hört der Hund erst ab 100hz
Warum haben die Autos der Emma keinen tiefbass wenn sie zur aya gehen?
 
Weil wir es nicht brauchen.
Weil Hunde es auch nicht brauchen.
Von Emma und AYA weiß ich nix...bin kein Wettbewerbler.

Aber was soll das aussagen? :kopfkratz:
 
Hab ja editiert Mensch. ;) (aber anders...egal)

Edit:
Oh, ein Edit zu meinem Edit:

Joa...verwirrt mich nur.
 
Geile Theorie

Es ist das zusammenwirken von Schallschnelle und Schalldruck die den Ton erzeugen.
Das Verhältnis zwischen beidem macht einen Großteil eures Geschmacks aus.
Die Potzius Membran hat eine derart hohe schallschnelle, Sodas es kaum Sinn macht den frequenzgang zu messen.

Der tiefbass auf der aya cd ist nicht so super tief!
Da is nur keine Attacke drinn die den Track(Dreck) hörbar macht.
 
@Maik, auch wenn ich dir momentan nicht ganz folgen kann :), bist du echt eine Bereicherung fürs Forum !
 
Was hat es denn mit dieser Schallschnelle auf sich?
SEHR gerne eine Erklärung dazu....aber bitte nicht aus rhetorischen Fragen und mystifizierten Sätzen bestehend. :ugly:

Was die Schallschnelle ist, weiß ich. Ich versteh nur nicht, warum es dann keinen Sinn macht (machen soll), den FQ-Gang zu messen...und was das gerade mit dem Thema zu tun hat.
 
FallenAngel schrieb:
d.h. die Klirren um 1% beim Referenzpegel?
Der Klirr wurde bei 93 dB gemessen ... bei über 50 Hz liegt der Klirr also durchgehend unter 1%.

Gruß
Konni
 
Den Luftdruck Unterschied wahr zu nehmen ist nicht das Problem. Ist der groß genug funktioniert das sogar bei einer Fahrt durch die Berge. Die geringe schallschnelle wahr zu nehmen ist das Problem.
Mann Schall ist über und Unterdruck, nicht mehr nicht weniger. Ein Messgerät ermittelt nur den luftdruckunterschied. Aber ihr könnt die wellenform wahrnehmen.
Oder meint ihr nen Görlich klingt anders weil er euch mit allufolienpartickeln bewirft?
Unterschiedliche Lautsprecher beschleunigen die Luft anders.
 
Stoack schrieb:
Jo, so war das...

Erst HV200, dann drei, dann zwei, dann wieder drei A130:
026.jpg

105.jpg

Ist aber auch ein Spezialfall, hat besondere Ansprüche... den Kofferraum
zeige ich mal lieber nicht...

Was treibt der Bassti eigentlich grad so? Man hört ja garnix mehr... Das waren noch
Zeiten, alle zwei Monate getroffen und jedes Mal wurde es krasser... Autobahn,
vollbeladen, kein Kofferraum, fünf Mann im Basstra auf dem Weg zum übernachten...
(Ey Carsten, hab da vor 10km so nen lahmen, durchhängenden Astra mit Atomicaufkleber
überholt, will der zu Dir? Und 20 Minuten später... langsam aber stetig...) Muss dringend
mal wieder auf Deutschlandtour...

Beim Turbopit waren es dann auch anfangs drei, später nur noch zwei:
021.jpg

Manchmal ist weniger... ihr kennt den Spruch... Halten aber auch hier mit seinem
Hörgeschmack und den zwei dazu passenden SPXL im Kofferraum mit.

Richtig eingesetzt können die 13er schon einiges. Nicht nur klanglich.



Hey ,
mir geht es so weit ganz gut. mein basstra hatte ja zwischendurch ein paar kinderkrankheiten die sich aber wieder gebessert haben.
bei mir sieht es jetzt so aus
pegelmäßig hatten die 3 A 130 aber die nase vorn in dem großen wandschrank :liebe: .
hoffe man sieht dich mal wieder auf einem treffen. ich will übernächsten samstag nach oschersleben. und dann wohl erst wieder zu AYA Finale.
LG basmann
 
Stefan schrieb:
Was hat es denn mit dieser Schallschnelle auf sich?
SEHR gerne eine Erklärung dazu....aber bitte nicht aus rhetorischen Fragen und mystifizierten Sätzen bestehend. :ugly:

Was die Schallschnelle ist, weiß ich. Ich versteh nur nicht, warum es dann keinen Sinn macht (machen soll), den FQ-Gang zu messen...und was das gerade mit dem Thema zu tun hat.

Weil der görlich seine Information mehr über die schallschnelle als über den messbaren Schalldruck an dein Gehirn weiterleitet
 
Also sorry... bei allem Respekt gegenüber Erfahrung usw. aber die Erklärung ist mal wieder typische Hifi.

Die Schallschnelle ist nichts anderes als die Geschwindigkeit des Luftmoleküls oder der Membran zu einem bestimmten Schwingungszeitpunkt, d.h. bei sinusförmiger Anregung ist die Schnelle bei maximaler Auslenkung gleich Null und im Nulldurchgang maximal. Daraus folgt, dass die Schallschnelle über maximale Auslenkung und Frequenz schon festgelegt ist! Die Membran eines 13cm Görlich hat bei 100Hz und 1mm Auslenkung exakt die gleiche Schallschnelle wie ein A130 bei 100Hz und gleicher Auslenkung.

Jetzt würde mich darüber hinaus noch interessieren, wie und wo wir die Wellenform messen, die ein Mikrofon nicht messen kann?
 
Es gibt Anlagen/Lautsprecher die spielen so herrlich auf den Punkt und dynamisch und laut und "livehaftig" dass
es süchtig macht lauter zu machen und einen mitreißt..in trance versetzt....ABER auf dem Messmicro eher bescheiden aussehen.

Und es gibt Anlagen/Lautsprecher die einen perfekten Messschrieb haben, aber keinen Spass vermitteln.

Die Görliche sind eine Liga für sich....nicht besser oder schlechter...aber eben anders...wer mal beim Thomas zuhause die
4x10"+17er+HT Bestückung gehört hat, der weiß was Spass macht...Eminem, Kraftwerk, AC/DC....aber auch ABBA...es bewegt!
Tonal und messtechnisch nicht perfekt....aber livehaftig, dynamisch mitreißend...aber auch zickig in der Anwendung...wenn ER/SIE nicht will....dann hast auch keinen Spass.

Die anselmsche A130 sind (wie Meister Kruck schon erwähnte) eine geile Schlampe....zäh, belastbar, willig, laut und mit großem Spassfaktor...für die meisten Normalos bestimmt die bessere Wahl....da kannst nichts falsch machen und kommst immer auf Deine Kosten... :bang:
 
Maik Kruck schrieb:
Ein Messgerät ermittelt nur den luftdruckunterschied. Aber ihr könnt die wellenform wahrnehmen.

Wäre die Welle nicht sinusförmig, dann entsteht Klirr, welchen man bei den Messungen sehen kann.

Fortissimo schrieb:
Es gibt Anlagen/Lautsprecher die spielen so herrlich auf den Punkt und dynamisch und laut und "livehaftig" dass
es süchtig macht lauter zu machen und einen mitreißt..in trance versetzt....ABER auf dem Messmicro eher bescheiden aussehen.

Von welcher Art Messung sprichst du denn? Wenn man nur den Frequenzgang separat betrachtet, geben dir sicherlich alle recht. Aber es es gibt ja noch Klirr, Wasserfall,...
 
Zurück
Oben Unten