Extrem trockener/knackiger Subwoofer gesucht.

der trockene kick auf den punkt der passend in der bühne klebt - kommt aus der passenden einstellung der lfz, phase + dem frequenzverlauf des sub/tt (mt) und ht

kurz gesagt: wenn alles stimmt, dann stimmt alles :)
 
Okay, also zuerst mal beim Hifi Shop hier anfragen, was ausmessen und einstellen mich kosten würden.
Was sind grobe normale Preise? Ich meine, ich habe dort schon mehrere Sachen gekauft, Endstufen (nicht die jetzigen) und mein Frontsystem zB. Da sollte er doch mal nen Auge zudrücken ^^

Problematisch könnte werden, das ich keine Option habe die Phase zu verändern.
Nur im DSP vom Radio kann ich den Sub verpolen, das wars auch schon :/


Thema Sub:
8 Ohm Subs fallen weg.
 
Solange du einigermaßen ordentlich Trennfrequenzen, Laufzeit und EQ einstellen kannst, so sollte das eigentlich reichen.

LG
 
Da bietet die Headunit ausreichend Einstellungen.
 
Hi!
Thema Sub:
8 Ohm Subs fallen weg.
Versteif dich doch nicht auf solche Kleinigkeiten.
Die 2dB kannst du an anderer Stelle locker wettmachen.
Kennschalldruck und Gehäuse können deutlich mehr ausmachen.

Und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon​
 
so, habe mich jetzt durch den kompletten Thread durchgewuselt ;-)
Ja, Einbau, Trennung usw sind wichtig, aber was ist mit den Grundcharakteristika der Driver ^^
 
Finde ich persönlich nicht so dramatisch, da lässt sich über die Einstellung so viel anerziehen. Hat mit ein und dem selben hardwaresetup 3 völlig unterschiedliche Anlagen durch unterschiedliche Gehäuse und einmessungen. Im blindtest sind dann viele dieser "eindeutigen" Charakteristiken nicht mehr zu erkennen. Was da schon Leute auf den Leim gegangen sind mit Bändchen, mitteltönern oder Subs die vermeintlich wie gewohnt gespielt haben und zum Teil aus waren usw. Psychoakustik zum einen aber eben auch die tatsächliche einmessung spielt dabei eine sehr wichtige Rolle.
 
Zum Thema 8 Ohm > halbe Leistung, das sollten wohl etwas mehr als nur 2db sein?
Habe wie gesagt nur grobe 5xx Watt, wenn diese nun auch noch halbiert würden wäre das doch wirklich wenig?
 
Was ich testen würde:
1. Jetziges Gehäuse verkleinern ( 25-30 Liter).
2. Subsonic höher setzen (von Subbass befreite Musik klingt knackig);) Dann musst du übrigens mit der Phase nochmal spielen.

p.s. die Phase ist im Grunde nichts anderes als die LZK. Über die LZK kannst du also auch die Phase verschieben.
 
Doppelte Leistung = max. 3db mehr (Wunschdenken)
Menschliche Ohr nimmt Lautstärkeverdopplung erst ca. ab 10db mehr war
 
p.s. die Phase ist im Grunde nichts anderes als die LZK. Über die LZK kannst du also auch die Phase verschieben.

naja ... sicherlich könnte dann der Bereich des Übergangs besser passen, das Timing geht aber flöten. MMn nicht der richtige Weg.

Menschliche Ohr nimmt Lautstärkeverdopplung erst ca. ab 10db mehr war

Den Satz kann man ziemlich falsch verstehen, das klingt so als wenn das Ohr da kaum einen Unterschied hört, dem ist ja aber nicht so.
 
Zum Thema 8 Ohm > halbe Leistung, das sollten wohl etwas mehr als nur 2db sein?

dass ist "graue theorie" ! real sieht`s da garnicht so dramatisch aus , stichwort realer impedanzverlauf + gehäuseabstimmung + fahrzeugakkustik

ich bin selber länger mit einer analogstufe auf 1 ohm brücke gefahren weil sie es eben mitgemacht hatte ( eigendlich quälerei ) dan irgendwann wollte die stufe das nicht mehr so dass ich aufgrund der woofer nur noch die möglichkeit hatte auf 4 ohm zu klemmen j

ja es war leiser , aber immer noch lauter wie erwartet

Mfg Kai
 
p.s. die Phase ist im Grunde nichts anderes als die LZK. Über die LZK kannst du also auch die Phase verschieben.

naja ... sicherlich könnte dann der Bereich des Übergangs besser passen, das Timing geht aber flöten. MMn nicht der richtige Weg.
Dreh mal testweiße bei der Lzk einen Meter dazu. Die Unterschiede sind aufgrund der großen Wellenlänge sehr sehr klein. Im Bassbereich, wenn nur ein begrenzter DSP zur Verfügung steht, wäre mir dieses Mittel sehr recht.
 
Das kannst du bei meinem Konzept gern mal tun, du wirst dich umschauen, was da 40cm schon ausmachen ;) Und nur weil ich sonst tiefer trenne sieht man die Auswirkungen weiter oben schon deutlich wenn man darauf achtet :beer:
 
Wieso falsch verstehen? Es geht um eine Lautstärke"verdopplung" das man ein Unterschied hört dürfte jedem klar sein allerdings ist der Lautstärkeunterschied oft weniger als man zuerst denkt.
An den Threadersteller:
Wenn du die möglichkeit hast dein Sub mal mit 4 oder 8ohm laufen zu lassen mach es Spaßeshalber einmal. Du wirst zwar einen Unterschied hören aber bestimmt überrascht sein was da trotzdem noch rauskommt.
 
Leider hat mein jetziger Sub nur 2x 2Ohm Spulen ;)
Ergo ein guter, effektiver 8Ohm reicht wohl auch. Okay.
 
Auch ich bin für's Gehäuse verkleiner! = Weniger Tiefbass und das wird als knackiger empfunden. Wenn ich nicht völlig falsch liege, haben Kombis eine Reso um die 40hz? Du nimmst dadurch die Reso des Kombis mit deiner Trennung mit und hast in dem Bereich einen dicken Buckel. Das find ich zwar bei meiner Musik richtig geil :D aber ich glaub bei Metal fehlt dir dann oben rum an Pegel, wodurch sich das ganze als unpräzise und nicht "trocken" genug anhört. Ruhig auch mal ganz andere Trennungen probieren: Subwoofer noch tiefer Trennen. Oder mal ganz anders rum: Frontsystem bei 100hz, Sub bei 80hz... erlaubt ist was gut klingt und nicht nur was andere im Forum schreiben.

Dann ist die Laufzeitkorrektur auch nicht immer förderlich. Man kann sich ordentlich Phasenschweinereien einholen und es klingt dann wirklich zum Verzweifeln. Hörs dir mal an ohne LZK, dann weißt du ob es eher vom Bass (= Übergang TMT/SUB) besser klingt. Wenn's so ist, passt die LZK nicht ganz. Also vielleicht für's FS, aber die Entfernung zum Subwoofer ist noch nicht ausreichend entfernt. Zudem solltest du auf jeden Fall auch mal den Subwoofer verpolen, wenn due die LZK eingestellt hast. Es kann sein, dass sich die Phase durch die LZK gedreht hat.

Auch noch zu beachten ist der Pegel des Subwoofers. Wenn du das Ding vorne haben willst, muss es wirklich die Frontlautsprecher nur unterstützen. Vielleicht wäre ein Frontsub eine Option.
 
Menschliche Ohr nimmt Lautstärkeverdopplung erst ca. ab 10db mehr war

Den Satz kann man ziemlich falsch verstehen, das klingt so als wenn das Ohr da kaum einen Unterschied hört, dem ist ja aber nicht so.

Da muss ich dem Moe vollkommen Rechtgeben ...

Den Unterschied zwischen einem DB mehr oder weniger kann man schon Wahrnehmen,
3db +/- hört man definitiv
und 10db -/+ sind für das Ohr Halb/Doppelt so laut, wenn man da erst anfängt etwas wahrzunehmen dann sind die Ohren wirklich schon sehr geschädigt und man sollte sich überlegen einen Arzt aufzusuchen....

Letztlich bleibt die Frage (gerade wegen 8/4 ohm) nutzt man denn überhaupt die volle Leistung der Endstufe?
Sowas findest du halt erst raus wenn du die Sachen an ihre Grenzen bringst ... hier würde ich aber empfehlen Jemanden mit Erfahrung hinzuzuziehen, den es geht ruck zuck das etwas hinüber geht wenn man sowas testet.
 
Zurück
Oben Unten