Extrem trockener/knackiger Subwoofer gesucht.

Schau mal nach Audio Art 200.2, die sind verhältnismäßig klein und auch günstig zu bekommen.
Sub, kann ich empfehlen, na klar die alten Jbl´s, aber auch Hertz 250 D, da geht einiges auch schon in GG.

MfG
Schnorke
 
Hertz ES300
Audio System HX SQ 12
Phase Linear / Mac Audio Aliante
Rockford Fosgate P2D2-12
Hollywood Edge
Beyma Power 12


ES300 = NO! eher ein Allrounder mit leicht fetten Charakter
Edge = NO! nicht wirklich richtig trocken und der will richtig Leistung sehen

am ehersten noch der Alinate

typische trockene Subs:
Atomic Quantum 12 in 45L BR (der klassiker)
Peerless XXLS
DD 2510
exact! WCA263 BR (mein Tipp, da Wirkungsgrad top, Tiefgang und trocken bei rund 400-500W)

Endstufe mit richtig Leistung und Kontrolle ist dann die nächste Baustelle
 
Die Hertz D Varianten fallen eh weg wegen 2x 4 Ohm!
Neue Endstufe gibts erstmal nicht, die ist ja grade erst neu eingetroffen und verbaut.

ES300 also auch eher leicht fettig?
Dann ist der auch eher nicht wirklich passend. Wobei der mir woanders empfohlen wurde.

Problem bei den Alis da man sie ja nicht mehr neu bekommt: Du weißt nie so recht, was du bekommst. Nicht das jmd damit schon Pegelsau gespielt hat etc.
Gut, habe ich theoretisch bei jedem gebrauchtem.

Die anderen genannten Woofer sehe ich mir mal an :)
Der Quantum hat 2x 4Ohm? Gibts den auch als 1x4?
 
Guck mal in den Flohmarkt.
Ich glaube Gack hat im SSV was dabei gehabt das deinen Anforderungen entsprechen könnte.
Patrick, aus Lingen, macht grad auch Ausverkauf vom seinem Audi. Da war glaub ich ein 15er Ali dabei.

MfG
 
Danke für den Tip, ich guck mal fix rein :)
 
stimmt, ich hab im Abverkauf einen der ersten WCA´s
hätte da sogar noch ein Serien-Gehäuse dafür


den ES Woofer verbaue ich sehr sehr oft. Das Dinge kenne ich definitv
da er in kleine Gehäuse passt und ein guter Allrounder ist aber als trocken würde ich den nicht bezeichnen

den Qauntum gab/gibt es evtl als 2x2 Ohm > also 4 Ohm
aber mitlerweile eher selten gebraucht

der DD2510 ist aktuell mein Favorit an Woofer braucht aber auch gut 1kw


Wenn du für deinen Musikgeschmack was haben willst, was richtig drauf haut, warum dann nicht einen Bandpass der nach Fortissimo Prinzip abgestimmt ist?? der knallt im Oberbass sehr gut, ohne zu dröhnen und Pegel geht damit auch sehr geil.
Mußt nur nen passenden 10" finden, wenn dir der Bauaufwand nicht zu groß ist
 
Der 15" Ali ist mir doch zu teuer für über 300 als gebauchter.
Bin wie gesagt nicht unbedingt ein Großverdiener ;)

Wo du grade von DD schreibst, die kleineren, also 500er sind klanglich viel anders? Die sind ja auch bezahlbar.
Also laut einer Messung von einem Nutzer hier im Forum haut die KM an 4 Ohm und 14,4V an die 570W RMS raus.
Nicht viel, aber ich finde für die Größe gut genug.

Bandpass ala Fortissimo habe ich mich bis jetzt nocht nicht mit beschäftigt. Sollte ich mir mal anschauen?
Bauaufwand habe ich keinerlei Problem mit :) Ist ja schließlich auch ein wenig Hobby.
Bei mir steht aber leider auch immer der Kosten-Nutzen Faktor auf dem Plan.
Einen passenden 10" zu bekommen, ist ja auch nicht unmöglich.
 
DD hat allgemein schon eher einen harten Charakter
die 500er Serie ist für ihr Geld top.
Im Laden bei mir haben die Kunden oft die Wahl zwischen ES und DD 500er Serie.
Je nach Platz/Leistung und Hörgeschmack.
preislich liegen sie sehr ähnlich.

der DD braucht mehr Platz und bischen mehr Leistung
kann aber dafür auch etwas mehr austeilen und klingt etwas härter.
der DD funzt auch im Bandpass

aber kein Vergleich mit dem exact!
der legt zu den beiden im Pegel und Wirkungsgrad ordentlich weas oben drauf.
 
Hi!

Mein Tipp war, den vorhandenen Rainbow Hammer erstmal im BP zu testen.
Die Parameter sind nicht 100% ideal, funktionieren sollte es aber trotzdem ohne Probleme.
Dann kann man zumindest erkennen, ob man auf dem richtigen Weg ist.

Der Exact WCA sollte im selben Gehäuse auch richtig gut funktionieren.

Und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon​
 
Zu der BR-Variante kann ich leider nichts sagen - aber zu dem Ausverkaufspreis vom Gack kannst du nix mit dem Exact falsch machen (nicht falsch verstehen auch den Neupreis ist er definitiv wert). :liebe:
Hätte ich nicht schon einen würde ich ihn sofort nehmen.

Viele Grüsse
 
Der schon angesprochene Atomic QT in nem größeren GG (40-5oLiter) oder BR (die 45Liter sind ne wahre Beschneidung für ihn - 60Liter aufwärts und ordentlich tief abgestimmt) is schon ne feine Hausnummer. Jedoch ist für ihn die von dir zur Verfügung gestellte Leistung wirklich bissl "knapp".

Wenn du die Chance hast, dir den Beyma Power 12 anzuhören, der kann auch genau den Geschmack treffen, wenn man n "pupps" trockenen Knackbass sucht.



Gruß,
Andy.
 
Bandpass ala Fortissimo habe ich mich bis jetzt nocht nicht mit beschäftigt. Sollte ich mir mal anschauen?

auf jedenfall! wenn der von den tsp her passen würde und du etwa 100l im kofferraum übrig hast und eine bessre subendstufe nimmst
wirst du bestimmt ganz glücklich mit dem bass;)
 
Ich würde erstmal versuchen das FS sinnvoll an den Sub anzukoppeln, oder andersrum. Wenn du dir das nicht zutraust, fahr zum Profi und lass dir helfen. :)
Ich bin mir gerade auch nicht ganz sicher, ob 38L GG für den Rainbow nicht nen Tick zu viel sind.
Ansonsten wirklich mal einen Fortissimo-BP testen, da tut es auch ein kleiner 8- oder 10-Zöller, dass es knallt. :bang:
 
Ohne ordentliche Abstimmung bringt ein Wechsel der Komponenten nicht viel, ist eher eine Verschlimmbesserung.
Bitte erstmal zum Profi und ordentlich einmessen. Dann kann man immernoch schauen ob man hier oder da bessere Komponenten nimmt.

LG
 
Ansonsten nimm 2x 109 L br...Klatsch da je einen jbl 1500 GTI rein und dann sind auch sämtliche Einstellungen egal...das peitscht staubtrocken...ordentlicher Verstärker vorausgesetzt...:)
 
Aber nicht wenn du bei 80hz trennst und auf 50hz abstimmst ;) ohne Basics oder jemanden vor Ort der sich drum kümmert ist eine weitere Beratung doch Quatsch
 
Ich würde erstmal versuchen das FS sinnvoll an den Sub anzukoppeln, oder andersrum. Wenn du dir das nicht zutraust, fahr zum Profi und lass dir helfen.

genau das würd ich an deiner als erstes tun...
oder bei Privat in deiner Nähe, die meisten erkennen ihre Komponenten nach dem einmessen gar nicht wieder.

Attribute wie knackig werden m.E. eher durch das Frontsystem bzw. die Interaktion damit hervorgerufen.

Ohne ordentliche Abstimmung bringt ein Wechsel der Komponenten nicht viel, ist eher eine Verschlimmbesserung.
Bitte erstmal zum Profi und ordentlich einmessen.

:thumbsup:

ähhm kleine Nachsatz bzgl. Endstufen, die machen egal wie billig sie sind, weniger fehler als die meisten Lautsprecher und User bei der Einstellung.
Würd ich als letztes Glied in der Kette tauschen.
 
Zurück
Oben Unten