ESX Vision VE1300.11SP - neuer DSP-AMP Platzhirsch

Ja passt, Danke für die Antworten.

Gibt es Erfahrungswerte mit so üblichen Subwoofern an den 2 200 Watt Kanälen?
Was wäre daran so Woofer mässig möglich?
Ich denke mal einen so alten Visaton CS30 mit 2x4 Ohm sollten die doch locker packen?
 
Klar, ich habe im Z4 an jedem Kanal einen ARC D4 dran hängen. Geht das? Klar. Macht sogar Spaß.
Spielt halt weicher als es könnte und bringt nicht den max pegel wofür man die arcs anstatt 10mm xmax Woofer anschafft.
 
Zwei Peerless SLS 6.5 pro Kanal, also im 2-Ohm-Betrieb, funktionieren ohne jegliche Abstriche: Hart, trocken, kontrolliert. Links habe ich einen, klingt gleich, nur eben leiser.
 
Was bedeutet
+12V / GND POWER INPUT: 100 A
LIMITED POWER INPUT: 70
Du hast damit die 1300V1, die getrennte Eingänge hat. Einmal mit dem Stecker (Limited Power) und zum Schrauben. Der Stecker sollte den Einbau vereinfachen, ist aber von der Leistungsaufnahme beschränkt. Daher 70A. Bei der 1300V2 wurde das wieder abgeschafft.

Ich nutze die 1300V2 für 2x HTs, 4x BBs und einen Sub mit 2x2Ohm. Bei Maximalpegel und nicht tiefbasslastigen Liedern lag ich immer bei 3,5A Stromaufnahme. Wenn es tiefer ging, zog die Endstufe auch mal kurzfristig 8,5A.

Ich hatte an der 1300V2 einen ESX VXP84 an einen Kanal…genauso wie Modder es beschrieben hat. Nun ist ein ESX VXP822 verbaut und man merkt den Unterschied im positiven Sinne…nicht nur glauben.

PS.: Ich gehöre auch zur Fraktion, die lieber an allen Kanälen die gleiche Leistung hat und experimentieren kann.
 
Ja ich seh es auch so, ein leichter 8 oder 10 Zoll mit 2+2 Spule läuft alltagstauglich an der VE.

Hab im G31 4 Öhmer USW an den 2 Ohm Kanälen; da geht auch die Leistung nicht aus. Könnten auch an 4 Ohm Kanälen laufen. Vielleicht bau ich das im Winter auch echt um und werf die Monostufe wieder raus.
 
Zurück
Oben Unten