Ersatz für Jl Audio 12W6v2 gesucht...

Bolle schrieb:
Da würde ich eher über nen 15er Powerbass Xtreme oder ähnliches nachdenken...

Oder einen meiner 12er die ich gerade verzweifelt versuche zu verkaufen? ;) :keks:

Mein DD 9112 läuft in 60l BR - drückt mehr als ich brauch, ist sehr flott, und klingt mMn überhaupt nicth BR-typisch (wenn ihr wisst was ich meine - wahrscheinlich ja nicht).

Wie ist denn überhaupt dein Budget?
 
Mein Budget ist vorerst Pleite....
Aber wenn ich mir was kauf dann was richtiges...
Und wenn der Sub 1000€ kostet, dann kostet er halt 1000€....
:bang:
 
hi

einw7 ist schon einer der besten, schließlich ist er ja auch einer der teuersten! :kopfkratz:


finde es lohnt sich auch andere anzuhören- 15er oder zwei 10er?

olli
 
junge junge!
das ist doch mal eine aussage :hammer:

die zapco soll am sub bleiben?
was leistet die? kenne das modell leider nicht!

viel erfolg bei der suche!

gruß

//edit: falsches smile ;)
 
schep schrieb:
Hallo Till,
.....
Naja, bei einem JL Hilft das auch nicht :D . Die können einfach nicht Präzise spielen.
Ich habe nur einmal einen halbwegs präzise spielenden JL gehört. Undzwar war das im Mini vom Didi. Und selbst da war das Ergebniss alles andere als gerechtfertig so viel Geld für die LSPs auszugeben.

Mfg Schep

Der Preis für die W6v2 und die W7 sind absolut gerechtfertigt.
Zeig mir doch einen Wooferhersteller der soviel Innovationen und Detaillösungen bietet wie JL.
Allein die Werkzeugkosten für die vielen Einzelteile die speziell nur von und für JL-Produziert werden ;)
Sonst haben doch fast alle nur Standart- "Zutaten" aus China.

Nenne mir einen Woofer der klanglich UND pegeltechnisch in kleinen geschlossenen Gehäusen mit einem JL mithalten kann....und dabei
noch einen halbwegs vernünftigen Wirkungsgrad hat :!:

...und zum Thema präzise: ...logisch dass ein Woofer der kaum echten
Tiefbass macht einem präziser erscheint ;)
 
Hi Didi,
ich weiß du verkaufst sehr sehr viele JL Woofer.

Trotzdem möchte ich was sagen.
Mich als Kunden interessiert es nicht, wieviel ein Hersteller für sein Werkzeug gezahlt hat.
Warum sollte es auch?
ICh erwarte von einem so hochpreisigen Lautsprecher, dass es so gut wie perfekt spielt. Davon ist ein JL Lichtjahre entfernt.
Das wird er auch nie können, da er auf eine bestimmte Art und Weise aufgebaut ist.
Nein, ich werde nicht sage wie. Da es hier soviele Leute gibt die sich mit LSPs auskennen, brauche ich das nicht zu tun.

Naja, klein ist relativ. So kleine Gehäuse braucht der JL nicht. Soweit mir bekannt, brauchen die sogar recht viel. Der 12W6Vx läuft zwischen 40 un 60L gesch oder BR, richtig?
Ist ja nicht gerade wenig. Sondern eher normal. War ja ganz früher viel schlimmer.

Würden die Herren bei JL den LSP nur etwas anders aufbauen, dann würden die Lautsprecher auch wirklich gut klingen.
Bisher hat mich keiner überzeugt.

Du hast selber in deinem Einbautread vom Mini Beispiele gegeben. Du hast den HX300 SPL eingebaut. hast ja selber hingeschrieben, dass er straffer(oder wie war genau dein Wortlaut) spielt. ISt ja auch klar. Das können die besser. Und zwar wesentlich.
Ansonsten könnte man nen Raptor (auch wenn die nicht einfach zu handhaben sind) nehmen, oder so...

Eins muss ich dir Recht geben. Es gibt wenig gutes auf dem MArkt. Das meiste klingt gleich oder ähnlich. Mittlerweile wird alles nur auf Optik gemacht, und auf weichen klang. Damit der geneigte Hörer ja nicht überanstrengt wird.
Denn, wer hört schon gerne ein Schlagzeug in seiner vollen Dynamik? Die meisten sagen, das ist denen zu hart.
Das hab ich oft schon gelesen, bei Klangbeschriebung vom Beyma Power 12, dass der zu hart sei. Dabei spielt er eher normal.


Mfg Schep
 
ICh erwarte von einem so hochpreisigen Lautsprecher, dass es so gut wie perfekt spielt. Davon ist ein JL Lichtjahre entfernt.

Nur weil ER DEINEN Geschmack nicht trifft ist er nicht Lichtjahre davon entfernt ;)
Für mich baut JL nach wie vor die besten Subwoofer fürs Auto....
-top Verarbeitung
-sehr belastbar
-sehr tiefbassfähig
-sinnvolle TSP fürs Auto
-top Klang bei richtiger Anwendung
-schickes schlichtes Design

Für PA gibts sicherlich deutlich bessere Sachen ;)

Das wird er auch nie können, da er auf eine bestimmte Art und Weise aufgebaut ist.
Nein, ich werde nicht sage wie. Da es hier soviele Leute gibt die sich mit LSPs auskennen, brauche ich das nicht zu tun.

Das würde mich dann aber doch sehrs interessieren :D
Grosse Sprüche die Du hier bringst :taetschel:
 
Fortissimo schrieb:
Grosse Sprüche die Du hier bringst :taetschel:

Hat er schon jemals etwas anderes getan?

Einfach lesen und drueber schmunzeln, auch wenn Wissen dahinter stecken mag (kann ich nicht beurteilen), es mag auch andere mit Ahnung haben und Geschmäcker sind verschieden.

GRuß *Gehäuse fuer unpräzisen Woofer bauend*
 
Du hast selber in deinem Einbautread vom Mini Beispiele gegeben. Du hast den HX300 SPL eingebaut. hast ja selber hingeschrieben, dass er straffer(oder wie war genau dein Wortlaut) spielt. ISt ja auch klar. Das können die besser. Und zwar wesentlich.

Dafür spielen sie untenherum deutlich langweiler.... ...und was bitte rechtfertigt bei diesem
Woofer den hohen Preis??

Der HXS300SPL hat die selben Zutaten wie der normale HX300D, nur eine höher
belastbare Schwingspule und etwas andere TSP...dafür 110,- Euro Aufpreis :ka:
Oder was bitte rechtfertigt z.B. den hohen Preis der Atomic Quantum Woofer?
 
ist schon erstaunlich was hier für eine beratung stattfindet :kopfkratz: :hammer:

also nochmal aufs thema zurückzukommen

Was hörsten überhaupt für musik?? AMP wird nach dem/den woofer/n gekauft richtig? geld spielt eher ne nebensache???

50l geschlossen wars gell?

wie wärs mit 2x25ern geschlossen? 1x30er evtl BR?? oder 1x15er geschlossen?

kommt halt drauf an was du erwartest an tiefgang schnelligkeit und druck, aber da wird sich schon was finden lassen

gruß

Bretty
 
Hi Didi.
>Grosse Sprüche die Du hier bringst
---->>Bin ja auch mit 192cm recht groß;-):D

>nur eine höher
belastbare Schwingspule und etwas andere TSP...
--->>"Nur" ist gut;-)

Natürlich, kann man sagen alles was über einen Preis von xy geht ist Wucher.
Das wäre aber nicht der richtige Weg. Auf der anderen Seite, schaffen es alle PA LAutsprecher Hersteller extrem hoch belastbare Lautsprecher für einen rel. bezahlbaren Preis zu bauen.
Da stelle ich mir die Frage, warum können die das und die meisten Car Hifi Hersteller nicht?

Natürlich sind die Komponenten die JL verwendet nicht gerade billig. Aber gerade deswegen verlange ich von diesen Lautsprechern das ultimative. Und das können die eben bei weitem nicht.

Zu Atomic kann ich nichts sagen.

@Barox: Tja, wenn man sich zu fein und/oder zu faul ist sein Hirn einzuschalten um das von mir geschriebene nachzuvollziehen oder zumindest die vernünftige Fragen zu stellen, wenn man was nicht verstanden hat, dann kann man nur noch so Sprüche klopfen wie du sie bringst.

MfG Schep
 
@bretty
Ich höre Hauptsächlich alte Kamellen....The 80´s...Und auch sehr viel House...
Und wenn ich mal richtig lust hab auch Schranz...*schäm*
Ich erwarte auf jeden fall von dem neuen, das er so tief geht wie mein jl und auch mehr Druck
macht als dieser...
 
Natürlich, kann man sagen alles was über einen Preis von xy geht ist Wucher.
Das wäre aber nicht der richtige Weg. Auf der anderen Seite, schaffen es alle PA LAutsprecher Hersteller extrem hoch belastbare Lautsprecher für einen rel. bezahlbaren Preis zu bauen.
Da stelle ich mir die Frage, warum können die das und die meisten Car Hifi Hersteller nicht?

Einen Subwoofer mit wenig X-max, hohem Fs und hohem Wirkungsgrad zu bauen ist
wohl auch wesentlich günstiger...zumal hier auf Design überhaupt keinen Wert gelegt wird.
Selbst die Verpackungen, Prospekte, Werbung usw. sind bei PA-Woofern so gut wie garnicht
vorhanden...das spart auch sehr viel Kosten....hinzu kommt dass die Gewinnspanne für den
Händler bei PA-Chassis auch deutlich weniger ist....
Die richtig guten PA-Woofer kosten aber auch richtig Geld ;)
Habe selbst den RCF L18P300 (ca. 320,- Euro) und die L15P200AK (ca. 270,- Euro) und die Fane Colossus 18XB (ca. 300,- Euro) im Einsatz...
Wenn Du dann noch die Preise bei namhaften Home-Woofern vergleichst, die sind auch
nicht soo günstig ;)

Natürlich sind die Komponenten die JL verwendet nicht gerade billig. Aber gerade deswegen verlange ich von diesen Lautsprechern das ultimative. Und das können die eben bei weitem nicht.

Und wieder grosse Sprüche :hammer:
Was würdest DU denn ändern an den Woofern?
 
vom volumen her würde es für 2xhertz HX300 (d) reichen oder 2 Helix W10

oder halt einen geschlossenen 15er aber da fallen mir momentan keine ein :hammer: :keks:

gruß

bretty
 
till.breznjak schrieb:
@bretty
Ich höre Hauptsächlich alte Kamellen....The 80´s...Und auch sehr viel House...
Und wenn ich mal richtig lust hab auch Schranz...*schäm*
Ich erwarte auf jeden fall von dem neuen, das er so tief geht wie mein jl und auch mehr Druck
macht als dieser...

Dann nimm doch einfach einen 13W6v2...der kann alles noch besser
als der 12W6v2 und auch lauter und präziser.
Spielt in 50 Liter geschlossen schon richtig gut :bang:
 
schep schrieb:
Natürlich sind die Komponenten die JL verwendet nicht gerade billig. Aber gerade deswegen verlange ich von diesen Lautsprechern das ultimative. Und das können die eben bei weitem nicht.

Zu Atomic kann ich nichts sagen.

@Barox: Tja, wenn man sich zu fein und/oder zu faul ist sein Hirn einzuschalten um das von mir geschriebene nachzuvollziehen oder zumindest die vernünftige Fragen zu stellen, wenn man was nicht verstanden hat, dann kann man nur noch so Sprüche klopfen wie du sie bringst.

MfG Schep

Was heißt zu fein oder zu faul, es ist mir nur aufgefallen, dass in eigentlich jedem Thread in dem du etwas schreibst es entweder Tumult gibt oder niemand mehr antwortet außer dem Threadstgeller, denn es gibt fuer dich keine zweite Meinung oder anderen Geschmack. Desweiteren habe ich keine Fragen, die sich beim lesen deiner Posts gestellt haben, außer halt des Grundes fuer das Verhalten wie im letzten Satz beschrieben :keks:

Ich werde hier keine Empfehlung abgeben, hab den 12w6 nur mal kurz getestet, genau wie den 10er und halt öfters mal bei anderen gehört. Was mir recht gut gefallen hat entsprechend der gestellten Ansprueche war der 9512 vom Thomas/V6, allerdings lief der in gut 70Litern. Von AS wuerde ich eher abraten, hab bisher noch keinen Woofer von denen gehört, der gescheit ans FS angekoppelt war und habe es auch selbst beim X--ION12 nicht hinbekommen (Gehäuse Volumen ging geschlossen von 25-55L, BR 40-55L mit verschiedenen Rohrlängen und 5 versch Endstufen fast aller Preisklassen, Trennung sowohl am Radio wie auch an Endstufe eigentlich alles von 40-80Hz getestet). Wie es beim neuen HX ausschaut weiß ich nicht.

Da mir nichts wirklich Neues und Passendes einfällt und einige ja bereits genannt wurden ;)

GRuß
 
schep schrieb
Würden die Herren bei JL den LSP nur etwas anders aufbauen, dann würden die Lautsprecher auch wirklich gut klingen.
Bisher hat mich keiner überzeugt.

hallo schep,
mich würde einmal interessieren was denn genau deiner Meinung nach die klanglichen bzw. konstruktionsbedingten Nachteile der JL Woofer sind?

Gruß
Stefan
 
Zitat aus der W7 Bedienungsanleitung: Wer wird mit einem W7 zufrieden sein?

- jeder der wirklich guten Bass im Auto haben will
........


Wer wird nicht mit einem W7 zufrieden sein?

- jeder der denkt Verzerrungen bei hohem Pegel klingen gut!




Ergebnis: Auch die Jungs von Jl scheinen zu wissen wie manche Leute drauf sind! :thumbsup:





mfg Michael
 
Zurück
Oben Unten