Hi Frieder,
... Deine Ausführungen zur „Stormliefergeschwindigkeit“ von Endstufen (-Netzteilen) sind einleuchtend.
Auch das manche „Endstufenboliden“ in dieser Disziplin „kleineren“ Endstufen überlegen sind.
... hängt wohl auch mit der höheren (internen) Versorgungsspannung und dem somit sehr großen maximal möglichen Ausgangssignalspannungshub zusammen (die Spannung treibt ja den Strom an).
Solche „Hochspannungs-Verstärkerkonzepte“ müssen prinzipiell nur „kleine“ Ausgangsströme mobilisieren, um eine entsprechende Ausgangsleistung an 4/8Ohm abzugeben.
Diese „klingen“ dann auch bei kleinen Abhörpegeln vergleichsweise „spielfreudig“ mit dem nötigen „Attack“.
... ist mit rein class A aber dennoch nicht zu vergleichen

.
(auch nicht bei hoch eingestelltem Ruhestrom)
Zum Lautstärkepegel:
Richtig ... das menschliche Gehör interpretiert Schallereignissen - mit unterschiedlich steilen Signalflanken auch verschieden. Dennoch unterliegt das Empfinden da einer gewissen „Gewöhnung“.
... auf mich bezogen:
In meinem Wägelchen (bei „zügiger“) Fahrweise und den damit verbundenen Umgebungsgeräuschen, würde die voraussichtlich zur Verfügung stehende Leistung (an 4Ohm) nicht ausreichen -> um den „erforderlichen“ Dynamikbereich über den „Noise-teppich“ zu liefern.
Bei nem 13er BB musst Du dann aber schon ausgerichtet bzw. reflektierend über eine akustisch „harte“ Fläche arbeiten. Oder?
Meine Erfahrungen diesbezüglich sind, dass die Freifeld-Responskurve des Schallwandlers unter Fehlwinkel (30°) ebenso wichtig ist - wie die auf Achse gemessene.
Beim reinen Batteriebetrieb des AMP’s kann ich nur spekulieren.
Die Herstellerangabe von z.B. 26Ah bezieht sich meines Wissens nach auf Entladeströme im Milliampere-Bereich. Die class A Verstärker ziehen Ströme in ganz anderen Größenordnungen. Da lässt sich vorher schwer kalkulieren, wie lange der „Saft“ ohne zusätzliche Ladung reichen wird. Die Entladekurven der Batterien differieren ja zusätzlich - in Abhängigkeit von der Höhe des Entladestroms.
Ein experimenteller Versuch wird die Praxistauglichkeit belegen können.
Bin dann mal gespannt, wie Deine Konzept-Umsetzung im Endeffekt aussieht bzw. sich anhört

.
Gruß
...Knoxville