art-audio schrieb:
Du glaubst nicht wirklich daran, dass die Autoindustrie jemals wieder auf Bussysteme und Vernetzung verzichten wird
(nein, das wird in den nächsten Jahren noch viel mehr werden udn nicht nur in der automobilen Oberklasse!!!) und die Innenraumdesigner auf ihre Formgebungen zugunsten eines DIN-Schachtes verzichten und sich auf herstellerübergreifende standardisierte Schnittstellen einigen, damit eine spätere Nachrüstung für den Zweit- oder Drittbesitzer einfacher wird???
Stimmt, wenn die Aftermarket-Industrie weiterhin schläft und keine Lobbyismusmaschine wie ansonsten jede andere Industrie/Branche anwirft, wird da wohl tatsächlich nichts passieren. Außer die Autohersteller würden mit niedrigeren Widerverkaufspreisen abgestraft.
Ich bin aber unabhängig von der Radiogeschichte sehr skeptisch, ob sich die Autoindustrie mit ihren aktuellen Autos wirklich auf dem richtigen Weg befindet, denn dank der komplexen Technik sind selbst autorisierte Werkstätten regelmäßig überfordert...
Die DIN-Gehäuse leben doch in den allermeisten Autos weiter, schau dir mal aktuelle Werksradios von hinten an.
JanSQ schrieb:
das Geld wird im OEM verdient wer hier andere Sachen erzählt ist leider falsch unterrichtet. Es werden sogar momentan eher OEM-Geräte für den Aftermarket umgebaut (Clarion HDD-Naviagtion ist ein NISSAN OEM Produkt)
Man muss auch keine High-Low Adapter verwenden es soll sogar schon Endstufenhersteller geben die hier schon aktiv geworden sind.
Trotzdem wird es den Konsumenten unnötig schwer gemacht, jedes Werskradio könnte ja problemlos z.B. eine Mini-Iso-Buchse haben, an der ein nicht eqaulizerversautes 4-Kanal-Vorverstärkersignal zur Verfügung stehen könnte etc.
JanSQ schrieb:
Ich glaube auch nicht das der Preisverfall der der PNA Navis direkt mit OEM Navis zu tun hat
Der Preisverfall bei den PNA Navis hat vorallem wohl mit dem extrem harten Wettbewerb in der Kategorie zu tun, der aber voll auf das OEM-Geschäft durchschlägt, weil den Leuten die Bereitschaft fehlt, für Geräte mit z.T. sogar geringerem Funktionsumfang und fehlender Flexibilität (womit wir wieder bei der Standardiesierung wären) den 5-fachen Preis zu bezahlen.
JanSQ schrieb:
teste doch mal einen Festeinbau gegen so ein Fronscheibensaugnapf-Sprachdurchsagenichtzuverstehen-Weilmusikzulaut-Navi.
Ein gutes Beispiel, hätte die Werksradios eine entsprechende Schnittstelle, gäbe es da mit "Sprachdurchsagenichtzuverstehen-Weilmusikzulaut" auch keine Probleme. Aber du hast natürlich Recht, ein festeingebautes Aftermarketgerät von z.B. Alpine mit dem 99er Rechner ist im Vergleich zu den PNAs schon ne andere Welt, gar keine Frage.
JanSQ schrieb:
Solange man Werksysteme upgraden kann sehe ich hier keine Problem, aber ich bin ja auch auf der Seite der bösen Industrie!
Aber das kann man ja längst nicht bei allen, wie du schon gesagt hadt, Opel-Fahrer gehen z.B. leer aus!
Ich habe nie gesagt, dass die Industrie böse ist...

. Ich denke nur, dass die Radio-Hersteller zu sehr OEM geblendet sind und zuwenig "thinking outside the box" betreiben.
Viele Grüße
Achim