Erfahrung mit Alpine

El-Akeem schrieb:
[quote="art-audio":2bmtrc24]
Der Neuwagenkäufer ist sowieso schon längst verloren, aber auch beim Gebrauchtwagenkäufer ändert sich was und dieser Trend wird sich fortsetzen.

Nee, ist er nicht, er muss nur lernen, sich durchzusetzen und er muss darüber aufgeklärt werden, was die Autoindustrie eigentlich mit ihm abzieht. Nur solange die Nachrüstbranche, isnbesondere in Deutschland kollektiv schläft und ihre Interessen, die eine große Schnittmenge mit den Interessen der Autokonsumenten hat, nicht artikuliert, wird sich daran in der Tat kaum was ändern.
[/quote:2bmtrc24]

Mopin Achim,

Du glaubst nicht wirklich daran, dass die Autoindustrie jemals wieder auf Bussysteme und Vernetzung verzichten wird (nein, das wird in den nächsten Jahren noch viel mehr werden udn nicht nur in der automobilen Oberklasse!!!) und die Innenraumdesigner auf ihre Formgebungen zugunsten eines DIN-Schachtes verzichten und sich auf herstellerübergreifende standardisierte Schnittstellen einigen, damit eine spätere Nachrüstung für den Zweit- oder Drittbesitzer einfacher wird??? :wall:
 
Hallo Achim,


das Geld wird im OEM verdient wer hier andere Sachen erzählt ist leider falsch unterrichtet. Es werden sogar momentan eher OEM-Geräte für den Aftermarket umgebaut (Clarion HDD-Naviagtion ist ein NISSAN OEM Produkt)
Man muss auch keine High-Low Adapter verwenden es soll sogar schon Endstufenhersteller geben die hier schon aktiv geworden sind.

Ich glaube auch nicht das der Preisverfall der der PNA Navis direkt mit OEM Navis zu tun hat, teste doch mal einen Festeinbau gegen so ein Fronscheibensaugnapf-Sprachdurchsagenichtzuverstehen-Weilmusikzulaut-Navi.

Solange man Werksysteme upgraden kann sehe ich hier keine Problem, aber ich bin ja auch auf der Seite der bösen Industrie!


Jan
 
Wirklich ein sehr interessantes Thema, wenn auch wirklich OT - aber egal!
Meiner Meinung nach wird die Automobilindustrie nicht mehr von den Bus-Systemen weggehen, da ansonsten die Kabelbäume zu umfangreich werden. Die Vielzahl der elektonischen Bauteile, selbst in Kleinwagen, läßt die Abkehr einfach nicht mehr zu. Das Problem liegt eher darin, daß die Elektriker / Mechaniker der Autohäuser mit dem Zeugs nicht mehr klar kommen (Ich spreche aus Erfahrung... :???: )
Das Thema Din-Schacht kann aber auch zu aller Zufriedenheit gelöst werden - siehe Mercedes (mal abgesehen von der aktuellen S-Klasse). Auch die Adaption eines Nachrüstsystems ist hier gegeben (mal abgesehen von meiner Auto & Radiokombination - gell Jan ;) )

Zum VehicleHub von Alpine kann ich nur sagen, daß ich das Ding geil finde! Ich hab den G55 vom Quincy (AutoHifi) gesehen und gehört und bin absolut begeistert was das Ding alles bedienen kann und wie es klingt (Meiner Meinung nach ist der G55 in der AutoHifi absolut unterbewertet - egal ist ja nur meine Meinung)

So, back to topic: Ich bin, als jahrelanger Alpine-Kunde (abgesehen von einem P9 [Verzögerung PXA-H700] - falls jemand Interesse hat -> siehe Flohmarkt) insgesamt recht zufrieden... Leider gibt es momentan einige Adaptionsprobleme zwischen Komponenten und Fahrzeugschnittstellen, was bei der Vielzahl von Systemen z.Zt. einfach nicht zu lösen ist. Habe mich diesbezüglich auch schon mit dem Support (?) angelegt, was aber eh nix bringt - weder mir noch Alpine. Ich werde jetzt mal auf 2007 warten und hoffen, daß es dann Abhilfe gibt. (Der Umgangston im Alpine-Supportforum könnte auch etwas besser sein, und der eine odere andere Tip wäre auch nicht schlecht...)

Klanglich ist meine derzeitige Alpine Kombination absolut das Beste was ich jemals im Auto hatte! :D :D :D
 
big-will schrieb:
Auch die Adaption eines Nachrüstsystems ist hier gegeben (mal abgesehen von meiner Auto & Radiokombination - gell Jan ;) )

Leider gibt es momentan einige Adaptionsprobleme zwischen Komponenten und Fahrzeugschnittstellen, was bei der Vielzahl von Systemen z.Zt. einfach nicht zu lösen ist. Habe mich diesbezüglich auch schon mit dem Support (?) angelegt, was aber eh nix bringt - weder mir noch Alpine.

hmm da alle Adaptionen für 2007 auch über meinen Tisch gehen würde mich mal interessieren was Du für ein Auto fährst und welches Problem es gibt (wahrscheinlich wusste ich es schon mal, habe es aber leider vergessen)

Zum Alpine Forum nur soviel, es ist eigentlich das Privatvergnügen einiger Mitarbeiter und zur Zeit brennt hier der Baum ich denke das wird auch wieder besser. Hoffentlich nehmen sich unsere hochverehrten Mitbewerber mal ein Beispiel daran ;-).

Jan
 
big-will schrieb:
(Der Umgangston im Alpine-Supportforum könnte auch etwas besser sein, und der eine odere andere Tip wäre auch nicht schlecht...)

DAS kann ich voll unterschreiben, liegt aber imho nicht an Alpine, sondern an den Usern. Bei ner einfachen Frage kommt da shconmal "wo hastn das gekauft, lass es doch da einbauen".
 
Ja, der Umgangston könnte wirklich besser sein, aber mal ehrlich, welcher andere Hersteller hat ein Supportforum? Und ohne Kommunikationsplattform gibt es auch keine öffentliche Kritik...

Jan, wenn bei Euch einfach zuviel los ist, dann packt ne Meldung ins Forum. Lieber ein Hinweis, daß der Support im Forum nur eingeschränkt möglich ist, als nen Kunden der sich über fehlende Antworten ärgert! ;)

Zu meinem "Problem" kriegste ne PN, bei mir brennt nämlich auch der Baum... :wall:

MfG
Markus
 
Wenn die wünsche nach Aftermarked Produkten für eine grosszahl von Freaks kommt bzw. wirklich ein Problem werden könnte das etwas nicht gekauft wird deswegen (was zumindest ich nicht glaube), wird Alpine und die anderen Hersteller "einfach" eine gute Schnittstelle zu Ihren Prozessoren abieten und das Problem ist gelöst. Vielleicht wird das dann sogar über die Autohersteller als AddIn zu beziehen sein.
Oder zumindest technisch so vorsehen, das man es machen könnte wen man über genug technisches Wissen verfügt. Es hat immer "Docks" für findige Freaks, das war schon immer so.

Ausserdem ist die Autoindustrie durchaus verständlich, auch ICH würde mir dieses Geschäft nicht nehmen lassen wollen an Ihrer Stelle, gleiches gilt für Tuning. Warum nicht selber verkaufen wenns optisch auch noch lecker aussieht? Die OEM-Hersteller machen da natürlich mit, auch sie werden etwas daran verdienen vor allem auch, weil es sie sonst in Zukunft den Kragen kosten könnte. ;) Was nützt es mit Aftermarked Produkten am vorbei zu produzieren wenn mans nirgends einbauen kann? :eek:

Wie erwähnt, richtige Freaks finden immer einen weg, anderen ist es früher oder später schnuppe... Oder es gibt dann Adapter welche offiziell angeboten werden und ins BusSysteme integriert werden... Wer weiss, alles ist möglich... :ka:

Grüsse und so
Weingeist
 
art-audio schrieb:
Du glaubst nicht wirklich daran, dass die Autoindustrie jemals wieder auf Bussysteme und Vernetzung verzichten wird (nein, das wird in den nächsten Jahren noch viel mehr werden udn nicht nur in der automobilen Oberklasse!!!) und die Innenraumdesigner auf ihre Formgebungen zugunsten eines DIN-Schachtes verzichten und sich auf herstellerübergreifende standardisierte Schnittstellen einigen, damit eine spätere Nachrüstung für den Zweit- oder Drittbesitzer einfacher wird??? :wall:

Stimmt, wenn die Aftermarket-Industrie weiterhin schläft und keine Lobbyismusmaschine wie ansonsten jede andere Industrie/Branche anwirft, wird da wohl tatsächlich nichts passieren. Außer die Autohersteller würden mit niedrigeren Widerverkaufspreisen abgestraft.

Ich bin aber unabhängig von der Radiogeschichte sehr skeptisch, ob sich die Autoindustrie mit ihren aktuellen Autos wirklich auf dem richtigen Weg befindet, denn dank der komplexen Technik sind selbst autorisierte Werkstätten regelmäßig überfordert... :hammer:

Die DIN-Gehäuse leben doch in den allermeisten Autos weiter, schau dir mal aktuelle Werksradios von hinten an.

JanSQ schrieb:
das Geld wird im OEM verdient wer hier andere Sachen erzählt ist leider falsch unterrichtet. Es werden sogar momentan eher OEM-Geräte für den Aftermarket umgebaut (Clarion HDD-Naviagtion ist ein NISSAN OEM Produkt)
Man muss auch keine High-Low Adapter verwenden es soll sogar schon Endstufenhersteller geben die hier schon aktiv geworden sind.
Trotzdem wird es den Konsumenten unnötig schwer gemacht, jedes Werskradio könnte ja problemlos z.B. eine Mini-Iso-Buchse haben, an der ein nicht eqaulizerversautes 4-Kanal-Vorverstärkersignal zur Verfügung stehen könnte etc.
JanSQ schrieb:
Ich glaube auch nicht das der Preisverfall der der PNA Navis direkt mit OEM Navis zu tun hat
Der Preisverfall bei den PNA Navis hat vorallem wohl mit dem extrem harten Wettbewerb in der Kategorie zu tun, der aber voll auf das OEM-Geschäft durchschlägt, weil den Leuten die Bereitschaft fehlt, für Geräte mit z.T. sogar geringerem Funktionsumfang und fehlender Flexibilität (womit wir wieder bei der Standardiesierung wären) den 5-fachen Preis zu bezahlen.
JanSQ schrieb:
teste doch mal einen Festeinbau gegen so ein Fronscheibensaugnapf-Sprachdurchsagenichtzuverstehen-Weilmusikzulaut-Navi.
Ein gutes Beispiel, hätte die Werksradios eine entsprechende Schnittstelle, gäbe es da mit "Sprachdurchsagenichtzuverstehen-Weilmusikzulaut" auch keine Probleme. Aber du hast natürlich Recht, ein festeingebautes Aftermarketgerät von z.B. Alpine mit dem 99er Rechner ist im Vergleich zu den PNAs schon ne andere Welt, gar keine Frage.

JanSQ schrieb:
Solange man Werksysteme upgraden kann sehe ich hier keine Problem, aber ich bin ja auch auf der Seite der bösen Industrie!

Aber das kann man ja längst nicht bei allen, wie du schon gesagt hadt, Opel-Fahrer gehen z.B. leer aus!

Ich habe nie gesagt, dass die Industrie böse ist... ;). Ich denke nur, dass die Radio-Hersteller zu sehr OEM geblendet sind und zuwenig "thinking outside the box" betreiben.


Viele Grüße

Achim
 
Weingeist schrieb:
Wenn die wünsche nach Aftermarked Produkten für eine grosszahl von Freaks kommt bzw. wirklich ein Problem werden könnte das etwas nicht gekauft wird deswegen (was zumindest ich nicht glaube), wird Alpine und die anderen Hersteller "einfach" eine gute Schnittstelle zu Ihren Prozessoren abieten und das Problem ist gelöst. Vielleicht wird das dann sogar über die Autohersteller als AddIn zu beziehen sein.
Vielleicht ist die Erde auch eine Scheibe :keks:
 
Hallo Achim,


die Aftermarket-Industrie schläft nicht ist aber mir Sicherheit oftmals auch die OEM-Industrie damit ist das Thema Lobby schon erledigt........!


Wenn man Produkt X Nicht mehr verkaufen kann muss man sich halt Gedanken um Produkt Y machen oder seinen Laden zuschließen.

Genau aus dem Grund das Preiskampfes bei PNA bauen wir kein "normales" PNA sondern gehen auch hier wieder mal unseren eigenen Weg.

Wir ersparen denn (oder dem) Opel Fahrer nur überteuerte Produkte zu kaufen......


Jan
 
art-audio schrieb:
audioTom schrieb:
Sicherlich habe ich auch bei Alpine nachgeschaut.... Aber was bieten die mir denn? Was ist an dem VHub für SOVIEL Geld nur tolles?
Auf die prima erweiterbarkeit durch weitere extrem teure Alpine-Komponenten kann ICH durchaus verzichten....
Weil alle Opel-Fahrer so denken, wird es für Euch auch niemals ein Interface geben :effe: Zu recht :D :keks:

JanSQ schrieb:
Hallo Achim,


die Aftermarket-Industrie schläft nicht ist aber mir Sicherheit oftmals auch die OEM-Industrie damit ist das Thema Lobby schon erledigt........!


Wenn man Produkt X Nicht mehr verkaufen kann muss man sich halt Gedanken um Produkt Y machen oder seinen Laden zuschließen.

Genau aus dem Grund das Preiskampfes bei PNA bauen wir kein "normales" PNA sondern gehen auch hier wieder mal unseren eigenen Weg.

Wir ersparen denn (oder dem) Opel Fahrer nur überteuerte Produkte zu kaufen......


Jan

Tja schade eigentlich , einen Käufer gäbe es direkt (mich).
Und ich wäre bestimmt nicht der einzige.



Aber da Alpine sich da nur um die *premuim* -Hersteller :keks: kümmert muss ich da halt eine andere Lösung finden.

Ich finds schade, ich hab lange viel mit verschiedenen Alpine Sachen gemacht,und hätte es auch gerne fortgeführt.
Leider nimmt mir Alpine hier die Fortführung,
das sie kein Interface für Opel anbieten.

Zumal ich denke das da schon ein Markt vorhanden ist,
Astra und Golf haben ähnliche Verkaufzahlen,
das Navi mit Monitor ist bei den neueren Modellen(Astra,Vetra Corsa Antara) gleich (CD 70 NAVI)
die Ansteuerung des Monis erfolgt per RGB in einem Seperaten Stecker.

Somit wäre das Interface für viele Opelmodelle nutzbar.

Den Marktanteil in Europa würde ich denke ich auch nicht zu geringschätzen (Vauxhall,Holden) .


Selbstgebaute Lösungen gibt es ja schon, schade das Alpine das nicht auf die Reihe bekommt.

Der Vhub ist eine tolle idee, doch wenn man nicht die möglichkeit bekommt ihn einzusetzten.....

Grüße
Daniel
 
Sagt mal wie niveulos sind eigentlich die Alpine Mitarbeiter in diesem Forum?

Alpine sind die geilsten... wartet nur 2007 ab... So ein Armutszeugnis das HX-D2... man kann es ja keinem Kunden recht machen... Pioneer und Clarion kaufen Ihre Geräte in China ein... die HDD Navi ist ein OEM Produkt (nenn mir nur einen Nissan mit einer Festplatten Navi und ich nehme alles zurück)... bla bla bla

Das alles erinenrt mich, wenn ich die Hotline bei Alpine anrufe !

Hallo Ihr hohlen Früchte, kommt mal wieder runter. Es gibt nämlich gar keinen Grund so abzuheben !

Für mich stirbt Alpine von Tag zu Tag immer mehr.
 
JanSQ schrieb:
Genau aus dem Grund das Preiskampfes bei PNA bauen wir kein "normales" PNA sondern gehen auch hier wieder mal unseren eigenen Weg.
Das ist auch sinnvoll, denn einen weiteren TomTom braucht die Welt auch nicht mehr :ugly:. Der Blackbird wird preislich höher angesiedelt sein, bietet aber über die optionale Docking-Station die bisher einmalige Möglichkeit, ein mobiles Navi über einen Moniceiver und sogar per touch screen wie einen Navi-Festeinbau zu steuern. Das können HansHans & Co.leider nicht :D
 
JanSQ schrieb:
Hallo Daniel


von uns wird es 2007 nichts geben. Eventuell kann Dir NAV-TV weiterhelfen.....


www.nav.tv


Jan

Hallo Jan,

bei denen habe ich auch schon mehrfach angefragt,
da aber auf keine meiner 3 Mail eine Antwort kam,
besteht von deren seite nicht wirklich Interesse an einem Kundenkontakt.



Die Ansteuerung bei Opel erfolgt überigens Auch über Can und Most,
garnicht so anderes als bei den anderen. ;)

Grüße
Daniel

Grüße
Daniel
 
Hausflur schrieb:
So ein Armutszeugnis das HX-D2... man kann es ja keinem Kunden recht machen... Pioneer und Clarion kaufen Ihre Geräte in China ein... die HDD Navi ist ein OEM Produkt (nenn mir nur einen Nissan mit einer Festplatten Navi und ich nehme alles zurück)...


So wahre Worte sind keine schönen Worte....

1. Nissan Pathfinder !
2. wenn Du wüsste wie ein japanisches Unternehmen funktioniert wäre Dir das mit dem HX-D2 auch klar.....
3. wer macht den die Hardware für die Clarion und Pioneer Saugnapf Navis.....


4. Auf genau so ein Posting warte ich schon seit gestern ...... ( Hey Alex du hattest Recht hier ist der ... der Tages .)


Jan
 
Hallo Daniel,


Julian Harvey war letzte Woche hier bei uns und er und sein Team haben zur Zeit auch richtig Hektik.

Ich glaube ACV ist neuerdings der deutsche Distributor, frage doch bitte dort mal nach. Bei Fragen zum Anschluß des V-Hub stehe ich Dir gerne zur Seite.


Jan
 
Dank dir Jan,

sobald ich ein Interface hab komm ich gerne darauf zurück.

Die Mails hab ich schon vor etwa 2 Monaten geschrieben,
ich hab aber grade eben auch nochmal einen Versuch gestartet,
und ihnen auch alles fast alles an Info´s mittgeteilt was ich über die Kombi habe.

ACV werd ich dann auch gleich mal anschreiben.


Grüße
Daniel
 
Zurück
Oben Unten