Erfahrung mit Alpine

@ JanSQ , sorry ...

dachte du wärst alpine mitarbeiter .

andersrum würden die hintergründe , wie du sie angesprochen hast , mich auch interessieren .
damit sie im hintergrund bleiben , kann ein klärendes gespräch per pn hilfreich sein !

wir hatten persönlich noch nicht das vergnügen ... was dir nicht das recht gibt mich hier als "andiking" zu betitteln..


nein ich sitze nicht auf dem hohen ross ... auch als könig kunde fühle ich mich nicht , zumindestens bei alpine .

sofern du kein mitarbeiter bei alpine bist , bitte ich meine vermutung und das persönlich ansprechen meinerseits zu endschuldigen.
andersrum setzte ich auch vorraus , das du mit erzählungen hinter dem berg bleibst ...sofern du sie nicht aus erster quelle hast.

den rest kannst du per pn mit mir klären , vielleicht sind wir beide nachher etwas aufgeklärter !

pn an dich ist raus :!:



andi der sich fragt warum nicht mehr so viele mitarbeiter bei alpine in lohn stehen .
 
Andicar schrieb:
andi der sich fragt warum nicht mehr so viele mitarbeiter bei alpine in lohn stehen .

Du solltest dazu wissen, dass es neben der hier in dem Fall wohl zuständigen Alpine Deutschland GmbH noch die Alpine Electronics (Europe) GmbH gibt, die übrigens an der gleichen Adresse zu Hause ist.


Viele Grüße

Achim
 
wozu soll das gut sein :kopfkratz:

oder wohne ich im ausland ?

hehe ...alles klar "bayern" ist ja ein eigener staat .... :ugly:

schönen abend noch ;)


andi
 
JanSQ schrieb:
man sagt auch das man es manchen Kunden nie recht machen kann........


Jan

muß man sich jetzt schon als kunde sowas gefallen lassen :wall:
mit ein grund warum ich gewechselt habe, und werde auch jedem bekannten von alpine abraten!
gruß michael
 
bretty schrieb:
jopp da kann man froh sein wenn man entweder eine andere Radiomarke spazieren fährt oder einem nie was damit passiert

und das ist net die billigste serie um die es geht

ich weis warum ich bei der komkurzenz bin

gruß

bretty

Ich persönlich kenne weit mehr Leute, die mit Pioneer Probleme haben als mit Alpine...

Für mich ist die Macht immer noch blau :)
 
Venom schrieb:
bretty schrieb:
jopp da kann man froh sein wenn man entweder eine andere Radiomarke spazieren fährt oder einem nie was damit passiert

und das ist net die billigste serie um die es geht

ich weis warum ich bei der komkurzenz bin

gruß

bretty

Ich persönlich kenne weit mehr Leute, die mit Pioneer Probleme haben als mit Alpine...

Für mich ist die Macht immer noch blau :)

spricht ja auch nichts dagegen

aber ich kenne viele leute die mit ihren alpines immer wieder probs haben, und da sind net nur die billigsten serien dabei

aber jeder soll mit dem glücklich werden was er hat und ich bin mit meinem P9 mehr als happy

grüße

bretty
 
aber ich kenne viele leute die mit ihren alpines immer wieder probs haben, und da sind net nur die billigsten serien dabei


Ich habe mehr Ärger mit defekten Kenwoods, Sony, JVC die NICHT von mir sind,
als mit Alpine.
Alpine liegt von der Zuverlässigkeit meiner Meinung nach immernoch auf Platz 1,
dicht gefolgt von Pioneer und Clarion....
Wobei ich früher (vor 10Jahren) mit Pioneer viel schlechtes erlebt habe.

Aber wer hat denn die MultiMedia -Möglichkeiten wie Alpine? ...und das schon seit Jahren!
Wer hat denn in der mittleren Preisklasse angefangen mit LZK und Aktivweiche? ...vor zig Jahren schon.
Der PXA-H701 ist in seiner Preisklasse doch der meistverkaufte und mit Abstand der Beste Prozzi, oder?
In den Foren ist doch nur vom Alpine Prozzi die Rede...abgesehen von den wenigen grossen Pioneer.
Kenwood, Sony, JVC, Blaupunkt.... ist doch bei den "Freaks" so gut wie garnicht vertreten!
Wann hast den den letzten Clarion oder Pioneer CD-Wechsler gesehen?

/////ALPINE :thumbsup: :taetschel:
 
Hallo Didi,

leider werden manche User verstehen das es auch eine Welt außerhalb der Foren gibt und diese für die Hersteller wesentlich interessanter ist als eine Handvoll Klangfuzzis. Aber ich denke 2007 wird auch der letzte Schlaumeier begreifen wer der innovativste Mobile Media Hersteller ist.

Von wem gibts eigentlich noch Möglichkeiten wie den Alpine Vehicle Hub :wayne: ???


Jan


"auf den Anruf vom Andicar wartend"
 
Fortissimo schrieb:
Ich habe mehr Ärger mit defekten Kenwoods, Sony, JVC die NICHT von mir sind,
als mit Alpine.
Alpine liegt von der Zuverlässigkeit meiner Meinung nach immernoch auf Platz 1,
dicht gefolgt von Pioneer und Clarion....
Wobei ich früher (vor 10Jahren) mit Pioneer viel schlechtes erlebt habe.

Aber wer hat denn die MultiMedia -Möglichkeiten wie Alpine? ...und das schon seit Jahren!
Wer hat denn in der mittleren Preisklasse angefangen mit LZK und Aktivweiche? ...vor zig Jahren schon.
Der PXA-H701 ist in seiner Preisklasse doch der meistverkaufte und mit Abstand der Beste Prozzi, oder?
In den Foren ist doch nur vom Alpine Prozzi die Rede...abgesehen von den wenigen grossen Pioneer.
Kenwood, Sony, JVC, Blaupunkt.... ist doch bei den "Freaks" so gut wie garnicht vertreten!
Wann hast den den letzten Clarion oder Pioneer CD-Wechsler gesehen?

/////ALPINE :thumbsup: :taetschel:
Hallo Didi,

ich denke, Du hast es auf den Punkt gebracht. 100% Zustimmung :thumbsup:

Für mich als "Hobby-Bastler" ist es auch noch zusätzlich von Vorteil, dass es einen sehr genialen kostenlosen Support für die Alpine Multimedia-Produkte gibt, den ich seit Jahren zu schätzen weiß und dieser beschränkt sich nicht auf die üblichen "CallCenter-Dummies" und nur die gerade aktuelle Modellpalette des laufenden Jahres, sondern ermöglicht auch Konfigurationen und individuelle Lösungen für schon 10 Jahre alte Produkte :beer:. Dort helfen sehr kompetente und zuverlässige Menschen. Das ist meines Erachtens absolut einmalig am Markt :king:

///Alpine rulez :D


Grüße an die blaue Seite der Macht :beer:
 
/// Aber ich denke 2007 wird auch der letzte Schlaumeier begreifen wer der innovativste Mobile Media Hersteller ist.///

GÄÄÄÄÄHN das sagt Alpine seit Jahren und dei Produkte werden immer schlechter! Kann man davon jetzt auch ausgehen? Immer leere Versprechungen und nix dahinter! Aber will ja nicht meckern :P
 
Hallo,

ich kenne da noch 2 Leute mit F1 langzeitwartezeiten....

Einer wartet seit 1 1/4 Jahren auf ein Flachbandkabel vom Display der F1 HU, der andere auf das nicht gelieferte Zubehört seines ausgetauschten F1 Prozessors.(ausgetauscht nach mehreren Monaten weil es keine E-Teile mehr gab..)

Nunja, sicherlich haben andere Firmen auch ihre Ecken und Kanten, aber das was da so ablief das war der OLYMP.
 
Das ist wirklich bitter, zumal die F1-Kunden ein "Premium-Produkt" zu einem ebensolchen Preis erworben haben :cry:. Warscheinlich bezieht sich der Begriff der Exklusivität wohl auch intern auf die Ersatzteilversorgung im Alpine-Konzern :ugly:. Mit Blick auf die Probleme bei der Ersatzteilbeschaffung für ältere ODR-Produkte scheint es dieses "Exklusivitätsproblem" auch bei anderen Herstellern zu geben.... :wayne: Wie gut, dass ich nur das Geld für "Ersatzteil-versorgte" Mainstream-Produkte habe :D :D :ugly:
 
@art-audio

Kann dir nur Zustimmen!

@all

Ob es nun die F1, das ODR, Sony XES oder andere Exoten im höhren Preissegment sind...die ja extrem rar gesäht sind ist es für die jeweiligen Importeure schwierig ein Ersatzteillager, das ja auch nicht gerade billig ist im Servicestützpunkt einzurichten.

Wer meint ein Importeur, oder der jeweilige Stützpunkt der Firma (ob Alpine, Pioneer, Genesis, DLS,...wurst was für ein anderer Hersteller) sitzt in einem Komplex mit hunderten Mitarbeitern der irrt sich gewaltig.

Hier werkeln oft nur eine Handvoll Mitarbeiter die das ganze Bundesgebiet zu betreuen bzw. für den Service zuständig sind.

Die Car Hifi Branche ist nun mal nicht die Eierlegende Wollmilchsau wie die restliche Audio Gemeinde.

Hier wird stellenweise mit viel Liebe und persöhnlichem Einsatz für das Wohl der Kunden gesorgt.
Das sollte auch mal honoriert werden (danke auch an Jan SQ, den Jungs von Pioneer Österreich, der Handvoll Freaks bei DLS in Schweden die voll hinter Ihrem Produkt stehen und immer rund um die Uhr bei Fragen oder Reparaturen einem zur Seite stehen).

Mir wurde bei Alpine immer geholfen, bei Pioneer auch....auch wenn es etwas länger gedauert hat.

Vieleicht ist das die Quittung für die "Geiz ist geil" Mentalität des Kunden.
Ohne Verkaufszahlen von einem Fachhändler ist auch ein Hersteller gezwungen sich dem Markt anzupassen. Weniger Techniker, weniger kompetente Leute im Vertrieb, etc. ...
Die Spirale dreht sich nach unten.
Die Internet Verramscher mal aussen vor gelassen.

Meine Meinung zu dem Thema.
Es wird auch bei euch in der Firma nicht alles so laufen wie der Kunde es will.

gruß

Patrick
 
JanSQ schrieb:
Hallo Didi,

leider werden manche User verstehen das es auch eine Welt außerhalb der Foren gibt und diese für die Hersteller wesentlich interessanter ist als eine Handvoll Klangfuzzis. Aber ich denke 2007 wird auch der letzte Schlaumeier begreifen wer der innovativste Mobile Media Hersteller ist.



Jan


Jan hat es auf den punkt gebracht, Alpine ist der einzelne käufer scheiß egal, die masse ist wichtig, klingt ja schon fast wie media markt!
und genau das ist das problem. das eine reparatur mal bei einem normalen radio etwas länger dauern kann, hat wohl jeder verständnis für, aber doch nicht bei den F1 produkten. da erwarte ich sofortigen austausch gegen ein neues, vor allem bei dem preis.
ich hatte bis vor kurzen noch ein nokia 8800 mit premium service, das heißt ersatzteile waren innerhalb zwei tage da und wurden auch sofort eingebaut, das nenne ich service.

und 2007 wird geil!? na schlechter kann es ja nicht mehr werden oder doch?
und blaue macht? nöööö schon lange nicht mehr :!:
 
Hallo,


das Thema Ersatzteile ist recht einfach. Es gibt bei "exclusiv" Produkten keine wirkliche Bevorratung mit "Nicht-Verschleißteilen". Das ist aber nicht nur bei Alpine so( ich besitze 1,95 Sony XES und zum Status 2,0 fehlen mir seit ca. 3 Jahren lediglich ein paar Schalter:-( ).

Uns ist nicht der einzelne Käufer egal , dafür geben wir zuviel Geld für Service und Support aus
aber mit nur einer Handvoll Klangfuzzis ist kein Unternehmen am Leben zu halten!!! Wer unserer Mitbewerber hat Produkte wie eine PXA-H701 oder baut abwärts kompatibele Adapter wie KCA-200BT/KCA-620M. Von der Integration der Produkte an Werkssysteme wie Audi/BMW/Benz ganz zu schweigen

Manchmal frage ich mich wirklich wie Blind ein Großteil der User hier sind, oder wer immer noch glaubt das wir in 5 Jahren noch vom Autoradio-Verkauf leben. Der CD-Tuner ist TOT. Ein Armutszeugniss wie ein HX-D2 werden wir uns sicherlich nicht ausstellen und jetzt könnt Ihr mich wiedermal steinigen....

@ Faessle ist der 900er wieder da???


Jan
 
Hallo,
also ich kann mich über Alpine nicht beschweren.Es gibt zwar manchmal kleine Engpässe mit Neuheiten(Blackbird,620 Adapter ;) .Aber als autorisierter Alpine(+F1)Händler ;) bekommt man alle Ersatzteile und Serviceinfos recht schnell.Für die Fa.Ried kann Alpine auch nichts,wenn die mal wieder trödeln.Ich als Fachhändler würde mir mehr solche Firmen wie Alpine wünschen.

ich stimme Jan SQ mit der Aussage "der CD-Tuner ist Tod"leider zu.
Mfg quincy
 
Hi,

sorry wenn ich nachfrage, aber hast Du nicht gesagt Du arbeitest nicht bei Alpine??

Wie ist dann das zu verstehen was Du schreibst??

"Uns ist nicht der einzelne Käufer egal , dafür geben wir zuviel Geld für Service und Support aus
aber mit nur einer Handvoll Klangfuzzis ist kein Unternehmen am Leben zu halten!!! Wer unserer Mitbewerber hat Produkte wie eine PXA-H701 oder baut abwärts kompatibele Adapter wie KCA-200BT/KCA-620M. Von der Integration der Produkte an Werkssysteme wie Audi/BMW/Benz ganz zu schweigen

Manchmal frage ich mich wirklich wie Blind ein Großteil der User hier sind, oder wer immer noch glaubt das wir in 5 Jahren noch vom Autoradio-Verkauf leben. Der CD-Tuner ist TOT. Ein Armutszeugniss wie ein HX-D2 werden wir uns sicherlich nicht ausstellen und jetzt könnt Ihr mich wiedermal steinigen.... "

Hört sich für den Leser schon sehr nach Mitarbeiter an imho...... :?:

Gruß, Jan
 
JanSQ schrieb:
Der CD-Tuner ist TOT.

Und was LEBT stattdessen? :kopfkratz: Der MP3-CD-Tuner? :hammer:

Die Verkaufszahlen von Nachrüst-Autoradios liegen aber nachwie vor stückzahlmäßig auf recht hohem Niveau.

Was wird denn in 5 Jahren das große Thema sein?
 
Zurück
Oben Unten