Hirsch schrieb:Genau so wie ichs geschrieben habe!![]()
Meine Meinung über den Hype der um diese Endstufen immer gemacht wird, dürfte ja mittlerweile bekannt sein....
Nicht mehr und nicht weniger!
Hi ho!
Hehe, naja, mag hier IRGENDWER den Tobi?


(natürlich nur Spaß...)
Zum Thema Hype: ein Hype ist für mich eine Modeerscheinung - und das ist bei der Studio Serie von Zapco, die SEIT 2002 NICHT MEHR PRODUZIERT wird wohl ein bißchen lächerlich, oder?
Und ICH kann für mich behaupten, dem Hype nicht zu folgen - ich habe meine erste Zapco 2001 gekauft, als meine 1. eigene Endstufe (vorher nur Bruder), und zwar die Studio 150 - kann Dir gerne die Original Rechnung mit bringen, habe sie vom Tricom-Vertrieb gekauft, mein Händler war Daniel Sypke und der Kaufpreis (war 1. Hand, nicht gebraucht!) betrug 1200 DM.
Seither habe ich DURCHGEHEND mit Ihr Musik gehört (und stets nur an den Frontlautsprechern, zuerst Focal und dann Anfang 2002 Mulert Audio (als die noch kaum jemand kannte).
Ob das jetzt Hype ist, dass eine Endstufenmarke, die mir SO gut gefällt, dass ich sie seit 3 Jahren durchgehend im Auto habe (und zur Zeit zu Hause als Heimverstärker), benutze.... das muss jeder für sich entscheiden.
*Rückschlag-Mode an*
Wenigstens brauche ich keine KILOWATT, um Dynamik zu haben...


*Rückschlag-Mode aus*
@Tobi: Ach so, ich dachte, Du willst den Test WÄHREND des Ü's machen...
hmmm....
Naja, könnte Dir trotzdem die SA50 und die Studio 500 zum Testen leihen - die Studio 150 ist (wie oben auch steht) zur Zeit mein "Heimverstärker".
Gruss,
Jörn