Empfehlung Breitbänder 8-10cm Paarpreis bis 100€

Enthusiast

Teil der Gemeinde
Registriert
31. März 2009
Beiträge
385
Real Name
Marius
Hi,

Für mein aktuelles Winterauto habe ich vor mal was neues auszuprobieren.
Nicht absolutes High End, eher mit Low-Budget und Spassfaktor.

Geplant sind 20er in den Türen (Noch nicht ganz festgelegt welcher, jedoch tendiere ich momentan zum Visaton W200 S4) und 8-10er Breitbänder im Amaturenbrett.

Für die Ganz tiefe Abteilung steht bereits ein DD3512 bereit.

Da es aber eine Limousine ist und ich auf nen Bandpass gehen muss, wollte ich statt 16er lieber 20er in den Türen für den richtigen Kick.

In meiner Auswahlliste stehen momentan verschiedenste Breitbänder (manche überm festgelegten Budget, manche deutlich drunter). Bin für Vorschläge offen!!
Achja einsatzbereich ab ca 4-500Hz bis ganz oben (18kHz+) und das unter Pegel!

Liste:
- Scan Speak 10f (Manko: Preis)
- Tang Band W4-1320 (Manko: Preis)
- Tang Band W4-657 (Manko: evtl. schwacher Superhochton)
- Tang Band W4-1879 (Manko: Preis)
- Mark Audio CHR-70
- Omnes Audio BB4.AL
- Mark Audioi Alpair 5 (Manko: Preis)
- ?????

Momentan tendiere ich zu den CHR-70 bzw. Omnes BB4.AL, jedoch habe ich davon bisher kaum Erfahrungsberichte gesehen. Jedoch ist mir aufgefallen, dass für die Baugrösse relativ wenig Membranfläche vorhanden ist. Dafür viel Hub....

PS: Der gleiche Text steht im Flohmarkt, da es jedoch nicht unbedingt gebraucht sein muss hier nocheinmal.

MfG Marius
 
Enthusiast schrieb:
Achja einsatzbereich ab ca 4-500Hz bis ganz oben (18kHz+)

Dann kannst du den 10f aus deiner Liste streichen, das schafft er nicht.
 
CHR-70 läuft auch nicht über 18khz. Beim Omnes bezweifel ich dies ebenfalls (da baugleich).
 
Sowohl beim Omnes bzw. CHR-70, als auch beim Scan Speak 10f sieht das aber laut Messschrieb/Datenblatt anderst aus....

Will eigentlich auf nen separaten Hochtöner verzichten. Es währe zu verschmerzen wenn ab 15kHz der Hochton leicht abfällt. Aber er muss nutzbar bzw. vorhanden sein.
 
Bei meinem Breitband@home Experimenten habe ich festgestellt, dass mir obenrum einfach zu viel bei den Breitbändern fehlt. Zufällig ist mir (bekennender Warmduscher-Schönhörer) dieser Koax dabei positiv aufgefallen: Visaton HX 10. Mit ihm haben mir die bekannten Tuby/Needle-Bausätze besser gefallen als mit den Breitbändern. Einfach nur als Gedankenanstoß :beer:
 
@ art-audio: Sorry, aber ich verzichte lieber auf das letzte qäntchen im Superhochton, als auf nen Coax zurückzugreifen. ich hab dagegen sowas wie ne "natürliche Abneigung".

Denn mir ist bisher noch kein Wirklich gut klingender Coax über den Weg gelaufen. Mag sein dass es sowas gibt....

Auserdem gehts darum den fürs Geld bestmöglichen Breitbänder für dieses Projekt zu finden.
Auch wenn es sicher nett gemeint war mit dem Tipp.
 
Enthusiast schrieb:
@ art-audio: Sorry, aber ich verzichte lieber auf das letzte qäntchen im Superhochton, als auf nen Coax zurückzugreifen. ich hab dagegen sowas wie ne "natürliche Abneigung".

Denn mir ist bisher noch kein Wirklich gut klingender Coax über den Weg gelaufen. Mag sein dass es sowas gibt....
Gar kein Problem, das war nur als Gedankenanstoß gedacht :beer:


Mir hat der Visaton Coax in der Tuby besser als der MarkAudio Alpair gefallen, aber das ist natürlich auch Geschmackssache.
 
Stefan schrieb:

Das kann ich dir nicht sagen, dazu kenne ich mich zu wenig mit dem Lautsprecher an sich aus.
Falls du aber wissen moechtest, wie ich darauf komme:
Gemessen und gehoert:
Er faellt ab 3/4 kHz schon ab, geht dann etwas leiser aber dennoch linear fast bis 9kHz hoch, dann ist so ziemlich Ende. Nagel mich jetzt nicht auf die genauen Werte fest, ich schaue nachher mal, ob ich da noch Messschriebe von habe.
Gehoert fehlt ebenfalls einiges obenrum. Man kann zwar damit Musik hoeren, aber ein Visaton frs5x macht seine Sache da schon wesentlich besser - und selbst der ist nicht mit einem "richtigen" Hochtoener zu vergleichen.
Der 10f ist in meinem Verstaendnis weniger Breitbaender, viel mehr Mitteltoener, aber als solcher wirklich hervorragend.

Enthusiast
Ich wuerde an deiner Stelle ueber eben diesen Visaton-BB nachdenken. Der kann schon wirklich laut und mit ein bisschen euqalizing spielt er gut auf.
Uebrigens: Coaxiallautsprecher sind oftmals besser als ihr Ruf... :hippi:
 
Servus!

Ich kenne den 10f nicht, hab' ihn noch nie gehört.
Ich kenne nur die Messungen von Zaph-Audio...da lässt sich eben nicht wirklich was erkennen, was grundsätzlich gegen einen (sehr) breitbändigen Einsatz spricht.
Deshalb die Frage.

Macone schrieb:
Nagel mich jetzt nicht auf die genauen Werte fest, ich schaue nachher mal, ob ich da noch Messschriebe von habe.

Gerne!

:beer:
 
also ich werf hier jetz einfach mal den Replay Audio RE35-4 ins Rennen, bei mir indirekt über die scheibe spielend geht er bis über 10K linear, bei ein paar freunden im auto läuft er direkt auf den fahrer gerichtet ohne HT wunderbar obenraus!

und er liegt mit seinen 99€/Paar genau im Budget ;)

grüße
 
Wir haben den 10F in einer Messbox für Hörgerätetechnik eingesetzt.

Dort läuft der 10F von 100 Hz bis über 12 Khz mit einem sehr niedrigen Klirr.

Die Messungen vom Macone und die Messbedingungen möchte ich gerne mal sehen.

Der 10F ist ein sehr gute Treiber und auch gut als BB einzusetzen.

Grüße

Dominic
 
Diabolo schrieb:
Die Messungen vom Macone und die Messbedingungen möchte ich gerne mal sehen.

Messbedingungen: Im Auto, keine standardisierten Bedingungen.

Einmal mein B4: indirekt ueber die Scheibe free-air im Armaturenbrett,
zum anderen der 306 eines Freundes: direkt ausgerichtet in geschlossenen Gehaeusen.

Die Tendenz war in beiden Faellen die selbe, was mich auch schwer ueberrascht hat. Ich hatte ein breitbandigeres Verhalten erwartet.
Das von Dominik Beschriebene konnte ich in keinem der beiden Autos wiederfinden.

Diabolo schrieb:
Der 10F ist ein sehr gute Treiber und auch gut als BB einzusetzen.
Im ersten Teil stimme ich dir zu, deswegen habe ich das Chassis auch noch selber noch verbaut. Zum zweiten Teil muss ich sagen, dass das im Auto (zumindest in den zwei oben genannten) nicht der Fall ist. Sowohl der 306-Fahrer wie auch ich selber hatten ihn eine zeitlang ohne Hochtoener in Betrieb, mir persoenlich fehlte einfach viel zu viel an Informationen obenrum.
 
Faital Pro Fe 3"...liegt bei UVP 50,-bis 60,- Euro Euro/Paar
faital3FE20_fg.jpg
 
Die Faital Pro sowohl der 3" als auch der 4" lesen sich sehr interessant.

Auch was den Würgegrad angeht....

Steht somit mit auf der Liste!
 
Vieleicht ruhig mal ne Nummer Kleiner denken und den Visaton FRS5x genauer ansehen.
Der kann brauchbar ab 300/400 Hz und spielt bis oben so das noch nie jemand bei mir einen HT vermisst hat.
Und das ganze dann unter riiichtig pegel.
 
würd n frs5-x nehmen... der misst sich und hört sich auch so an wie in messchrieben zu sehen...
der faital 3" dagegen hat ne derbe spitze bei 11kHz... das hört man auch... fand ich nich so doll...
 
Martin C280 AMG schrieb:
und spielt bis oben so das noch nie jemand bei mir einen HT vermisst hat.
Wow, das ist mal eine Aussage ;) .

Ich würde mir gerne einmal Autos damit anhören. Ist irgendwann eines davon mal im Norden der Republik anzutreffen? :beer:
 
Zurück
Oben Unten