Einsteiger-Anlage aufrüsten

moin,

sind wir hier im mediamarkt oder in einem Hifi forum?

ich wuste garnicht, dass es überhaupt ein radio für 150 euro gibt.

gibt es das wirklich?

nur den tuner oder wirklich ein ganzes radio ?

oder ist nur das bedienteile gemeint ?

grüße
 
MeisterEIT schrieb:
moin,

sind wir hier im mediamarkt oder in einem Hifi forum?

ich wuste garnicht, dass es überhaupt ein radio für 150 euro gibt.

gibt es das wirklich?

nur den tuner oder wirklich ein ganzes radio ?

oder ist nur das bedienteile gemeint ?

grüße

und wieviel kilo koks verkaufst du monatlich? :effe:
 
iheartmazda schrieb:
....und wieviel kilo koks verkaufst du monatlich? :effe:

hallo,

erstaunlich wenig.

aber ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass ein radio für 150 euro in irgendeiner weise etwas mit hifi oder mit musik zu tun hat.

zu meinem erstaunen gibt es ein 88RS2 schon für 400 euro. das ist aber für mich persönlich schon grenzwertig.

ein radio für 150 euro würd ich meiner freundin an den original lautsprechern zumuten.

aber von hifi oder carhifi kann doch da wirklich kein rede sein????

grüße
 
deine aussage hat recht abwertend geklungen, aber ich versteh schon was du meinst.

ich würde mir auch kein radio um 150€ (neu kaufen)... 50€ draufgelegt und man bekommt immerhin ein radio mit LZK und simplen weichen und man hat einigermaßen als einsteiger ruhe für eine gewisse zeit.
da aber die meisten dinge auf der welt einem preisverfall unterliegen und das für KFZ elektronik ebenfalls zutrifft kann man schonmal ein radio das mal teurer war für 150€ gebraucht (und ja ganz, nicht den adapter, das bedienteil oder nur die das laufwerk einzeln sonder wirklich als ganzes gerät) bekommen und damit einen hauch von Hifi oder CarHifi spüren. Wer teureres gewöhnt ist, wird mit einem radio das 150€ neu kostet nicht viel anfangen können.
 
iheartmazda schrieb:
deine aussage hat recht abwertend geklungen, aber ich versteh schon was du meinst.

ich würde mir auch kein radio um 150€ (neu kaufen)... 50€ draufgelegt und man bekommt immerhin ein radio mit LZK und simplen weichen und man hat einigermaßen als einsteiger ruhe für eine gewisse zeit.
da aber die meisten dinge auf der welt einem preisverfall unterliegen und das für KFZ elektronik ebenfalls zutrifft kann man schonmal ein radio das mal teurer war für 150€ gebraucht (und ja ganz, nicht den adapter, das bedienteil oder nur die das laufwerk einzeln sonder wirklich als ganzes gerät) bekommen und damit einen hauch von Hifi oder CarHifi spüren. Wer teureres gewöhnt ist, wird mit einem radio das 150€ neu kostet nicht viel anfangen können.

hi,

nochmal:

hifi ?

klangfuzzis?

mediamarkt ist wo anders. !?!?!

grüße
 
Naja...Neu isses wirklich nicht möglich was für den Preis zu finden was taugt---> Hifi mäßig...aber gebraucht gehen auch 948er immer häufiger um die 100-150€ raus und das würde ich schon klanglich dem 88er fast gleichsetzen
 
Also bei mir werkelt ein 130€ teures, 1-Jahr altes Alpine 9886R.

Was hab ich dafür getan? 2 Monate eBay beobachtet, verschiedene Begriffe versucht, auf Orginal Verpackung sowie Frontpanelcase verzichtet (Rechnung war dabei Seriennummer stimmenüberein... also kein Diebesgut :hammer: ) und hin und wieder mal spät abends mitgeboten.

Erst letztens ist hier ein 9886R für 140€ im Flohmarkt weggegangen. Man braucht nur Geduld... Dann ist vieles möglich. :thumbsup: Also demnächst erst denken, dann schreiben :keks: Ich hab nämlich nie von neu geredet.

Ach ja: Für teilweise 80€ gehen die Prozis durch die Bucht. D.h. für 220-230€ hat man schon ein tolles Set, bestehend aus 9886R + Imprint Prozi.

Schöne Grüße
 
Moin,

ohne LZK ist es heutzutage kein carhifi mehr,

glaub nicht, dass es würdige radios mit LZK für 130 euro neu gibt.

LZK die war taugt und brauchbar ist natürlich.

grüße
 
HA-291 schrieb:
...Ach ja: Für teilweise 80€ gehen die Prozis durch die Bucht. D.h. für 220-230€ hat man schon ein tolles Set, bestehend aus 9886R + Imprint Prozi...

also nen prozessor hinter ein radio zu klemmen und wohlmöglich noch mit dem lautsprecherausgängen auf den prozessor zu gehen,

das ist für mich auch kein (Car)hifi.

ein Prozessor, der dafür ausgelegt ist von einem radio gesteuer zu werden, wo das radio nix anderes kann, das ist ein anderes thema ;)

grüße
 
neu mit LZK: http://www.caraudio-versand.de/shop.pl? ... &id=120838

es sei den das kenwood is einfach kein fuzzi radio... (obwohl, da das kenwood als eierlegende-woll-milch-sau gut durchgehen würde, weiß ich nicht ob kenwood am klang gespart hat) aber wenn man bedenkt was die konkurenz für 150€ anbietet is das kenwood denk ich schon ok! :beer: oder irre ich mich ganz und das kenwood is absolutes low end für hifi?
 
iheartmazda schrieb:
neu mit LZK: http://www.caraudio-versand.de/shop.pl? ... &id=120838

es sei den das kenwood is einfach kein fuzzi radio... (obwohl, da das kenwood als eierlegende-woll-milch-sau gut durchgehen würde, weiß ich nicht ob kenwood am klang gespart hat) aber wenn man bedenkt was die konkurenz für 150€ anbietet is das kenwood denk ich schon ok! :beer: oder irre ich mich ganz und das kenwood is absolutes low end für hifi?

"Sound Excellence DSP mit Digital Time Alignment (DTA)"

sagt doch wohl schon alles :D

LZK ist nicht LZK.

also pseudo LZK gab es auch schon vor 15 jahren.
vielleicht kann man das frontsystem zum sub verzögern :D

es gibt viele möglichkeiten :

grüße
 
Okay...wieder viele neue Ideen, die ihr hier schreibt.

Das Frontsystem schau ich mir mal an, evtl. ist es wirklich defekt.
Ist eben komisch, dass das Problem mit dem kratschen nur bei hohen Pegeln auftritt.

Die Radios schau ich mir morgen an, habe es heute nicht mehr geschafft. ;)
 
Okay, ich habe mir die ganze Sache jetzt nochmal durch den Kopf gehen lassen.

Also, es wird wohl so werden:
1. Türen komplett neu dämmen mit Alu-Doppel-T-Profilen, Alubutyl und anständigen LS-Aufnahmen
2. Radio, mit dem ich das FS aktiv ansteuern kann (bis 250 EUR)
3. 4-Kanal-Endstufe für das FS (bis 250 EUR)
4. anständiges FS (bis 250 EUR)

So, das ist auch mal meine grobe Preisorientierung.

Auf einen Sub würde ich da weiterhin erstmal verzichten. Denn ich höre wirklich i.d.R. Rock und Metal.
Und evtl. bekomme ich mit einem aktiv angesteuertem FS in einem ordentlichem Verbau schon genug Tiefgang und Kick hin.

Möchte das erstmal so probieren. Und wenn es mir nicht reicht, dann hole ich mir noch eine 2-Kanal und den Hertz ES 250 und baue ihn in ein geschlossenes Gehäuse.


Wäre das erstmal ein guter Plan?

So, da wären nach wie vor offene Fragen:
1. Headunit: Ja, vollaktiv soll sie sein und auch eine Subwoofer-Steuerung enthalten, falls ich doch einen Sub möchte. Habe ja schon erfahren, dass es möglichst Alpine oder Pioneer sein sollten. Würde auch eine gebrauchte HU nehmen. Schön wäre eine rote Beleuchtung und weiße Schrift.
2. 4-Kanal-Amp fürs FS: Dachte an die Eton MA 75.4. Wäre das eine gute Idee? Was könnte man sonst noch wählen?
3. Frontsystem: Da ich vollaktiv möchte, kann ich Hoch- und TM-Töner ja nun getrennt von unterschiedlichen Firmen kaufen. Was spielt denn eurer Meinung nach gut bei meiner Musik und wo könnte ich evtl. auf einen Sub verzichten?

Dachte an Hertz HV 165L und Hertz Space 1. Oder was von Eton. Oder von µ-dimension.


Bitte gebt mir noch ein paar gute Tipps ... irgendwie bin ich grad mehr verwirrt als bei klaren Gedanken über das Thema.

Danke und viele Grüße!
Tom
 
hab mir grad gestern von AC/DC all night long reingezogen und klingt aufm "normalen" hertz HSK sehr gut. Da der space HT und der HV165L noch besser sein sollen wirst mit der combo sicher deinen spaß haben! :thumbsup: aber auch andere mütter haben schöne töchter ;)
 
Wie wäre denn eine Eton PA-1054 als Endstufe fürs Frontsystem? Erstmal unabhängig vom FS.

Hab über den HV 165L eben nur gehört, dass er nicht so wirklich kicken kann....sondern eher ein echter Tieftöner ist und dann der Mittelton zu kurz kommt. :(
 
nein leider nicht, da ich kreuz und quer höre und andere meiner musikrichtungen einfach vom woofer profitieren!

aber wenn du magst kann ichs ja mal morgen testen, nur ist es halt nur ein subjektiver höreindruck und nützt dir nix.

ansonst: würde mich das auch sehr interessieren was die community dazu sagt! wie is es so wenn man sich einen breitbänder irgendwo weiter oben reinzimmert und in der türe nur noch einen kickbass hat? wenn man z.b.: omnes audio BB3.01 hat und die direkt ausgerichtet sind und recht tief getrennt dürfte das doch eine klasse bühnenabbildung zaubern und dazu muss sich der TMT nicht mehr mit den mittenrumplagen und kann im kickbassbereich ordentlich arbeiten?

/edit: hab heute das HSK mal wieder fullrange ohne woofer laufen lassen und was soll ich sagen. Die investition vor 3 jahren hat sich für mich gelohnt! Hat aber kein AC/DC zur hand, sondern so sachen wie red hot chilli peppers und three days grace. der tmt könnte im bereich von 80hz bisschen mehr bringen, aber das könnte auch an der dämmung und einbau liegen. der HT neigt für mich etwas unangenehm zu werden, aber mit nem equalizer kann man den sanft bügeln und dann spielt er absolut in ordnung! bei rock sollte das system reichen (für mich als nicht pegelhörer auf alle fälle!) und sollte man untenrum etwas vermissen, sind die energy woofer von Hertz wirklich passend für eine kleine bassunterstützung! (bei echt kleinen gehäusen)

aber wie gesagt, auch andere marken haben tolle sachen, vielleicht solltest du probehören gehen, da du ja ein ordentliches budget hast solltest auf alle fälle den gang zum fachmann überlegen :thumbsup:
 
Hmmm....

Danke für die Einschätzung! :)

Habe auch schon die Eton RS 160 als TMTs empfohlen bekommen.


Das mit den Breitbändern ist auch eine IDee...müsste ich mich mal informieren, was es da gibt.


Auf alle Fälle brauche ich ja eine 4-Kanal-Endstufe für das Frontsystem.
Alternativ 5-Kanal und die Option Subwoofer zu wahren. Oder eben eine 4-Kanal fürs FS und dann eine extra Endstufe für den Sub, was aber platztechnisch eng wird.

Was ist denn von Hertz-Endstufen ala EP4 zu halten? Taugen die was? (z.B. im Vergleich zu ner Eton MA 75.4 oder PA 1054) ?
 
Zurück
Oben Unten