Sagen wir es mal so.
Mr Woofa, wir beide sind nicht dumm und mit physikalischen Zusammehängen durchaus
bewandert.
20kHz beziehen sich ja nur auf Sinus-Töne.
Die feinen Veränderungen des Wiedergabetons könnte durchaus höher als 20kHz sein.
Nichts desto trotz. Ist das einzelne Ereignis ansich in dem F-Bereich sicherlich nicht hörbar.
AAAAbbbeeerrr.
Weder wir noch die Wissenschaft hat eine Vorstellung darüber, wie das was als Schalldrücke
in den Ohren ankommt sich später als eine räumliche Schallvorstellung in unseren Gehirnen
darstellt.
Woher wissen wir, was Räumlichkeit ist.
Und solange dort ein großer weißer Fleck auf der Wissenskarte ist, will ich mich nach an
20kHz oder nicht erklärbaren Kabelklang fixieren.
Wenn man Unterschiede hört, dann ist das einfach so. Ob man es Beweisen kann, ob es
nur psychosomatisch oder sonst was ist....Das ist mir persönlich egal.
Viele Grüße
Tobi F.
PS: Ich möchte niemand meine Meinung aufdrängen, aber man sollte andere Meinungen
akzeptieren.
PPS: Das PS war nicht speziell an Dich gerichtete Mr. Woofa sondern an alle "Ungläubigen"...