Dietz Kabelset empfelenswert?

Souldust

Teil der Gemeinde
Registriert
06. Dez. 2007
Beiträge
94
Hallo liebe Klangfuzzi Gemeinde.
Bei einem nicht allzu unbekannten Internetauktionshaus habe ich ein Kabelset von Dietz entdeckt und wollte euch mal fragen, was ihr davon haltet.
Das Set beinhaltet:

• 5m Stromkabel rot 35mm² "Plus"
• 1m Stromkabel blau 35mm² "Masse"
• 1 x Profi ANL Sicherungshalter mit 100A ANL Sicherung
• 5m 2-fach geschirmtes High Class Cinchkabel mit Remoteleitung
• Ringkabelschuhe für Batterieanschluss und Verstärkerleiste in rot & blau

in der 35mm² Version kostet das Set 30 Euro plus Versand und in der 50mm² version kostet das Set 37 Euro plus Versand.
Jetzt meine frage an euch, ist eines der Sets für meine Audison VRX 6420 empfehlenswert oder gibt es da in der Preisklasse gute Alternativen? Passt überhaupt 50mm² in meine Audison VRX 6430 CS2 rein? Ich hatte nämlich noch nie 50´er Kabel in den Händen.

Mfg Souldust
 
50mm² kabel passen nicht in die VRX-Anschlüsse, 35mm² gehen problemlos in die Endstufen ab 2000.

Zum Anschluß-Set kann ich nur soviel sagen, Kaufe dir deine Sachen einzeln (teilweise gibt´s ja hier im Forum Angebote)

Ich hatte mir mal das Profi-Set geholt dessen Qualität mich nicht sonderlich überzeugt hat, das vermeintliche 35 mm² kabel hatte die Stärke von manchen 20mm² Kabel anderer Hersteller.
Und dann auch noch so Pseudo verzinnte Kupferlitzen welche sehr seltsam aussehen. Ob das wirklich kupfer ist /war :ka:



Mein Fazit heute: für 130 Euro, was das Set damals gekostet hat, würd ich das nie mehr kaufen

mfg Sven
 
ob das nun kupfer oder alu ist würde ich nicht als so schlimm empfinden, lieber die kabelwege optimieren und cm sparen, bringt i.d.r. mehr.
zum leitungsquerschnitt ist nur eins zu sagen. je dicker, desto besser. Auch wenn man eventuell am amp ein reduzierstück nehmen muss, damit es rein geht, so hat man immernoch die verluste auf der strecke reduziert. lieber 50² alu als 35² kupfer...
 
hoop schrieb:
, das vermeintliche 35 mm² kabel hatte die Stärke von manchen 20mm² Kabel anderer Hersteller.

Wenn das 50´er Dietz Kupfer/Alukabel einen Leiterdurchmesser von nem durchschnittlichen 35´er Kupferkabel hat werde ich persölich lieber das Kupferkabel anderer Hersteller nehmen.

mfg Sven
 
wenn dies der fall wäre würde ich erstmal den Artikel umtauschen, wenn dies keine besserung bringt würde ich es an den anwalt weitergeben! Dietz ist ja keine Noname Firma! das ist arglistige täuschung!
 
Sowieso finde ich das Stromtechnische denken bei so manchen, auch hier im Forum, doch etwas übertrieben. Ist nicht böse gemeint, ist nur ne Meinung. ;)

Bei einigen hat es seine Berechtigung, da MUSS es DAS Kabel sein, und man HÖRT jedes mm²chern und cmchen.

Die meisten jedoch hören den Unterschied diverser Querschnitte nicht, weil sie den nötigen Wert bereits dermaßen überschritten haben das nicht mehr viel passiert.
Man muss ab und an mal nen Meßgerät bzw. Speicheroszilloskop dranhalten um zu SEHEN was geht und was nicht.

VG
 
Würdet ihr mir also generell von dem Kabelset abraten? Ich dachte eigentlich Dietz sei ein renomierter Hersteller und würde nur halbwegs anständige Sachen bauen.

Welche Powerkabel, Lautsprecherkabel usw könnt ihr mir denn empfehlen?

Mfg :keks:
 
Ist definitiv ein CCA Kabelset, reines Kupfer ist zu dem Preis einfach nicht drin.
 
angebliche 50mm² China-Alu-Eisen-Kupfer Legierung ist bestimmt nicht besser als echte 35mm² reines zuverlässiges Kupfer.
Zumal dann erforderliche Reduktionen und unnötig Stress beim Verlegen und teurere Verteiler/Kabelschuhe.....den Preis nicht rechtfertigen.
Dazu kommt dass Alu deutlich spröder ist als Kupfer und sich schlechter quetschen lässt.
 
auf 5m länge kommt reines alu in 50mm² ziemlich gleich reinem kupfer mit 35mm². man könnte ja mal bei dietz nach dem spezifischen leitwert des materials fragen.
wo kabelschuhe teuer sind kann ich nicht ganz nachvollziehen.
stress beim verlegen? solang ich keine 90° Winkel legen muss (was ich noch nicht hatte) stört mich das nicht.
Gibts aber auch günstige Kabel, die sich super verlegen lassen. Habe z.B. Alfatec als 50mm² hier, das is sehr flexibel.
 
@ bimbel Er fragte aber speziell nach dem Dietz- Kabelset und nicht nach Alfatec und wollte eine Meinung bzw. Kaufempfehlung zum Dietz . :effe:

@ Souldust Aus meiner Erfahrung (da ich ja schon ein Dietz-Kabelset verwendet habe) würde ich es nicht nehmen ohne es vorher gesehen bzw. befingert zu haben.

Mich haben z.B. Sinus-Live Kabel überzeugt aber sicherlich gibt es auch andere Hersteller Z.B. Alfatec :keks:

mfg Sven
 
Fortissimo schrieb:
angebliche 50mm² China-Alu-Eisen-Kupfer Legierung ist bestimmt nicht besser als echte 35mm² reines zuverlässiges Kupfer.
Zumal dann erforderliche Reduktionen und unnötig Stress beim Verlegen und teurere Verteiler/Kabelschuhe.....den Preis nicht rechtfertigen.
Dazu kommt dass Alu deutlich spröder ist als Kupfer und sich schlechter quetschen lässt.

Absolute Zustimmung in allen Punkten!!!

50 mm² CCA (Copper Cladded Aluminum) Kabel mit üblicher 10-15% Kupferbeschichtung hat schlechtere Leitwerte als ein 35 mm² Vollkupferkabel.

Alfatec hat auch Serien mit CCA Kabel.

Sinus Live hat nachwievor nur reines Kupferkabel. Die deutschen Kabelproduzenten (Dietz und Alfactec sind keine) haben ja alle auch reines Kupferkabel im Angebot, wobei AIV mittlerweile auch CCA im Angebot hat, da steht es dann aber mit dem Label "Alu-Style" auch drauf.


Viele Grüße

Achim
 
El-Akeem schrieb:
50 mm² CCA (Copper Cladded Aluminum) Kabel mit üblicher 10-15% Kupferbeschichtung hat schlechtere Leitwerte als ein 35 mm² Vollkupferkabel.

wie schonmal gesagt nimmt es sich nahezu nichts. rechne es nach wenn du es nicht glaubst.
 
man muss nur mal so ein "Alukabel" hochheben.
Das wiegt NICHTS!
Habe letztens ein paar Meter 35mm² Dietz Kabel abgerollt, und war total geschockt, wie leicht das ist.
Ich dachte, es wäre ein 10mm².
Für mich ein NoGo.

Lieber ein paar Euros drauflegen und ein Kupferkabel kaufen.

Viele Grüße
Andreas
 
Ist doch gut wenns net so viel wiegt.

Nein, im Ernst, Hauptsache kein Spannungs (Strom-) Verlust von Quelle nach Verbraucher, wie ist doch mal im Ernst ******egal.

VG
 
Passarati schrieb:
man muss nur mal so ein "Alukabel" hochheben.
Das wiegt NICHTS!
Habe letztens ein paar Meter 35mm² Dietz Kabel abgerollt, und war total geschockt, wie leicht das ist.

GENAU aus diesem Grund wird Alu als Leitermaterial auch noch heute verwendet !!! oh man....physik is doch nu wirklich net so schwer. Alu hat eine deutlich geringe Dichte als Kupfer und ist demzufolge natürlich auch deutlich leichter. Kupfer hat dafür einen deutlich besseren Leitwert als Alu, dadurch braucht man für Alu halt mehr Querschnitt. Hochspannungsleitungen werden aufgrund des Gewichts im übrigen auch aus Alu gemacht anstatt aus Kupfer.
 
hoop schrieb:
Ich hatte mir mal das Profi-Set geholt dessen Qualität mich nicht sonderlich überzeugt hat, das vermeintliche 35 mm² kabel hatte die Stärke von manchen 20mm² Kabel anderer Hersteller.
Und dann auch noch so Pseudo verzinnte Kupferlitzen welche sehr seltsam aussehen. Ob das wirklich kupfer ist /war :ka:

dachte schon das wäre nur mir aufgefallen.. aus dem grund werde ich mein stromkabel in den nächsten wochen tauschen :kopfkratz: hab auch schon an der dietz qulität gezweifelt.. hatte zwar nur das 20mm² bestellt welches nicht sonderlich teuer war, aber trotzdem... hat man wieder am falschen ende gespart :hammer: :cry:
 
Hi

Ich habe das von dir beschriebene Set von Dietz. Für 30€ bei Ebay kann man keinesfalls mäckern!

Paar Kabelschuhe und Aderendhülsen dazukaufen und gut ist...
 
ibiza6k schrieb:
hoop schrieb:
Ich hatte mir mal das Profi-Set geholt dessen Qualität mich nicht sonderlich überzeugt hat, das vermeintliche 35 mm² kabel hatte die Stärke von manchen 20mm² Kabel anderer Hersteller.
Und dann auch noch so Pseudo verzinnte Kupferlitzen welche sehr seltsam aussehen. Ob das wirklich kupfer ist /war :ka:

dachte schon das wäre nur mir aufgefallen.. aus dem grund werde ich mein stromkabel in den nächsten wochen tauschen :kopfkratz: hab auch schon an der dietz qulität gezweifelt.. hatte zwar nur das 20mm² bestellt welches nicht sonderlich teuer war, aber trotzdem... hat man wieder am falschen ende gespart :hammer: :cry:

Dann bau ich dir das ein oder auch nicht und u musst dann sagen ob ein größeres drin ist. ich bin mal gespannt ob dus hörst, mit ner Zusatzbatt, die schon hinten drin ist..!

Wär doch mal interessant. ;)

VG
 
mit zusatzbatt ist es absolut belanglos ob das alu oder kupfer ist, da der kurze kabelweg bei entsprechenden querschnitt einen so minimalen widerstand schafft, dass der innenwiderstand der batterie ein grösseres hinderniss darstellt.
 
Zurück
Oben Unten