Dietz Kabelset empfelenswert?

bimbel schrieb:
mit zusatzbatt ist es absolut belanglos ob das alu oder kupfer ist, da der kurze kabelweg bei entsprechenden querschnitt einen so minimalen widerstand schafft, dass der innenwiderstand der batterie ein grösseres hinderniss darstellt.

:beer:
 
"bimbel" hat geschrieben lieber 50² alu als 35² kupfer...
und
auf 5m länge kommt reines alu in 50mm² ziemlich gleich reinem kupfer mit 35mm². man könnte ja mal bei dietz nach dem spezifischen leitwert des materials fragen.




Also du empfielst praktisch lieber 50mm² Alukabel als 35mm² Kupferkabel bei annähernd gleichem Leitwert :taetschel:

Wieso? wegen der besseren Verlegbarkeit oder weil es halt dicker ist (größtmöglicher Durchmesser) :keks:

Sorry, aber das macht in meinen Augen keinen Sinn

mfg Sven
 
Moiiin.
Ich sitze grad am Pc und hab mich mal nach Powerkabel Alternativen umgeguckt.

Folgende Powerkabel hab ich gefunden und in die engere Wahl geschlossen:

- C-quence 50mm² // OFC // 0,12 Litze --> 7,99 Euro/m
- Sinus Live 50mm² // OFC // 0,12 Litze --> 9,99 Euro/m
- Sinus Live 35mm² // OFC // 0,12 Litze --> 8,48 Euro/m
- Sinus Live 100mm² // ??? // ??? Litze --> 24,99 Euro/m
- Audison Sonus 50mm² // ??? Litze --> 35,40 Euro/m
- Audison Sonus 35mm² // ??? Litze --> 22,80 Euro/m
- AIV 50mm² // OFC // 0,15 Litze --> 20,47 Euro/m

Als ich das Sinus Live 100mm² endteckt hab, war ich natürlich erstmal erstaunt, das es sowas für den Car-Hifi bereich überhaupt gibt. Wenn ich wüßte wo man dafür Aderendhülsen und Reduzierstücke von 100 auf 35mm² gibt, würde ich sogar das Geld für die 5m Kabel investieren :D

Ansonsten tendiere ich momentan zu dem C-Quence 50mm² oder dem Sinus Live 50mm², wobei ich mir nicht sicher bin ob es sich bei den Kabeln wirklich um OFC Kupfer handelt, obwohl die so angegeben sind?! :kopfkratz:

Was würdet Ihr dazu sagen?

Mfg Souldust :keks:
 
Also ich hatte mal ein Dietz 50mm² Kabelset in der Hand und kann sagen dass es nicht das 50mm² ist, was Dietz für teures Geld auf der Rolle verkauft.

und lieber ein anständiges OFC 35mm² statt Eisenleistung. Da kann die magnetische Wirkung (Störung usw..) wesnetlich höher sein..
 
bimbel schrieb:
mit zusatzbatt ist es absolut belanglos ob das alu oder kupfer ist, da der kurze kabelweg bei entsprechenden querschnitt einen so minimalen widerstand schafft, dass der innenwiderstand der batterie ein grösseres hinderniss darstellt.

Das heißt also im Umkehrschluß: Je höher der Innenwiderstand der
Zusatzbatterie, desto schlechter darf auch das Kabel sein? :hammer:
 
basic hab ich auch als meinen Kabelliefernaten.
und wenn ich die Preise und die Qualität vergleiche versteh ich gar nicht das Dasein von AI und DI.. :kopfkratz:

kosten ungefähr die Hälfte und sind top Produkte
 
Wobei mich die Kabelpreise dann doch ein wenig stutzig machen.

Wie können die ein hochwertiges 50mm² Stromkabel aus reinem Kupfer für 11,55€ verkaufen? :kopfkratz:


Gruss
MrWilson
 
das 50mm² für 16,90Euro/m aber vom gleichen Hersteller das 35mm² für 6,90 Euro/m :kopfkratz:
 
Also im Onlineshop von Basic liegt das 50iger bei 11,55€ und das 35iger bei 7,95€.

Oder was meinst du Didi?
 
Fortissimo schrieb:
das 50mm² für 16,90Euro/m aber vom gleichen Hersteller das 35mm² für 6,90 Euro/m :kopfkratz:

Verkaufsmenge?
Rabattstaffeln?
Sonderkonditionen?


Solche Faktoren sind dir doch bekannt oder? :-)
 
Passarati schrieb:
man muss nur mal so ein "Alukabel" hochheben.
Das wiegt NICHTS!
Habe letztens ein paar Meter 35mm² Dietz Kabel abgerollt, und war total geschockt, wie leicht das ist.
Ich dachte, es wäre ein 10mm².
Für mich ein NoGo.

Lieber ein paar Euros drauflegen und ein Kupferkabel kaufen.

Viele Grüße
Andreas

das dumme ist nur das es leider ein paar viele Euros sind

Ich verkaufe die Dietzteile auch net ,ich war richtig entäuscht

Sinus Live Stromkabel sind aber absolut tup und net gar teuer
 
Boltar schrieb:
Sinus Live Stromkabel sind aber absolut tup und net gar teuer
Dafür lassen sich die Sinus Live Kabel schlecht konfektionieren wegen dem komischen Litzengeflecht außen. Außerdem ist es auch nicht so flexibel wie das Kupfer-Kabel von Monitor.

Gruß
Konni
 
So. Ich hab Eure Vorschläge jetzt mal mit in den Vergleich der Powerkabel mit einbezogen:

- C-quence 50mm² // OFC // 0,12 Litze --> 7,99 Euro/m (von Ultramall)
- Pohl Basic 35mm² // OFC // 0,15 Litze --> 7,95 Euro/m (von basic-carhifi)
- Pohl Basic 50mm² // OFC // 0,15 Litze --> 11,55 Euro/m (von basic-carhifi)
- Sinus Live 50mm² // OFC // 0,12 Litze --> 9,99 Euro/m (von Prohifi)
- Sinus Live 35mm² // OFC // 0,12 Litze --> 8,48 Euro/m (von Prohifi)
- Sinus Live 100mm² // ??? // ??? Litze --> 24,99 Euro/m (von Prohifi)
- Audison Sonus 50mm² // ??? Litze --> 35,40 Euro/m (von Ultramall)
- Audison Sonus 35mm² // ??? Litze --> 22,80 Euro/m (von Ultramall)
- AIV 50mm² // OFC // 0,15 Litze --> 20,47 Euro/m (von WTS)

Meiner Meinung nach ist das C-Quence 50mm² konkurenzlos günstig und müßte doch auch mit der 0,12Litze recht flexibel sein. Ist das wirklich reines Kupfer oder so eine "Alupampe" a la Dietz?! Leider habe ich die Homepage von C-Quence nicht gefunden und konnt mich deswegen nicht schlau machen? :kopfkratz:

Da ihr mich jetzt auf das Pohl Basic aufmerksam gemacht hab, hab ich mir die Webseite von denen mal angeschaut und des scheint ja auch net schlecht zu sein, wenn das Made in Germany ist. Jedoch Sinus Live ist ja auch Made in Germany und sollte auch reines Kupfer sein oder? Womit macht man denn den besseren Griff, eurer Meinung nach? Mit dem 50mm² basic oder dem 50mm² Sinus Live. :cry:
 
Mal so nebenbei: Wo kann man am günstigsten gutes Car-Hifi Zubehör kaufen?

Bis jetzt hab ich keinen günstigeren Anbieter finden können als Ultramall...

(Bei denen hab ich eben auch ein recht schickes Cinchkabel entdeckt und zwar das Sinus Lice CA 3fach + Remote 3,5 Meter für 8,99Euro. Echt schick die Dinger und meiner Meinung nach besser als diese Standard Kabel.:D )

Ich suche immer noch nach einer Reduzierhülse von 100mm² auf 35mm² und passenden Aderendhülsen, masssiven Kabelschuhen und einem passenden Batterieterminal oder Sicherungshalter.
Dann könnte ich das 100mm² von Sinus Live nehmen und hätte glaube ich keinen Spannungsabfall mehr :beer: :hippi: :bang: In meine Uadison VRX 6420 CS2 passt ja glaube ich nur maximal 35mm²?!

Oder irre ich mich da? Wenn ich grad Blödsinn produziere sagt es mir. :ka:
 
Fortissimo schrieb:
das 50mm² für 16,90Euro/m aber vom gleichen Hersteller das 35mm² für 6,90 Euro/m :kopfkratz:

FRÜHER kam das 50mm² (und nur das 50mm²) von einem Zulieferer.
mitlerweile (seit ca. 2 Jahren) produzieren sie das 50mm² auch selbst und der Preis dürfte auch gut gefallen sein..
 
Boltar schrieb:
Passarati schrieb:
man muss nur mal so ein "Alukabel" hochheben.
Das wiegt NICHTS!
Habe letztens ein paar Meter 35mm² Dietz Kabel abgerollt, und war total geschockt, wie leicht das ist.
Ich dachte, es wäre ein 10mm².
Für mich ein NoGo.

Lieber ein paar Euros drauflegen und ein Kupferkabel kaufen.

Viele Grüße
Andreas

das dumme ist nur das es leider ein paar viele Euros sind

Ich verkaufe die Dietzteile auch net ,ich war richtig entäuscht

Sinus Live Stromkabel sind aber absolut tup und net gar teuer

basic ist da noch wesentlich günstiger!!
und mMn auch schöner zu verarbeiten
 
@ gack & fortissimo: das Pohl Basic Kabel gibt es beim HErsteller noch wesentlich preiswerter (siehe Liste) also warum sollte man es bei carhifistore Bünde beziehen? :eek:
 
Souldust schrieb:
@ gack & fortissimo: das Pohl Basic Kabel gibt es beim HErsteller noch wesentlich preiswerter (siehe Liste) also warum sollte man es bei carhifistore Bünde beziehen? :eek:

Weil ab und zu dein Händler vor Ort auch rechnungen bezahlen muss

Und wenn er weg iss dann isser weg
 
Zurück
Oben Unten