Mal für alle was zum Schmunzeln von mir als Foren-Neuling:
Ich habe mich heute morgen erfolglos an einer Pico 6I8 und einem OKM II Studio mit dem AC3 zum Einmessen versucht (version GUI 3.55).
Nein, ich hab´s vorher noch nie gemacht und vermutlich eine wesentliche Irrung mitgenommen.
- Bei der Erstinstallation der GUI 3.55 die Seriennummer-Auswahl erstmal auf gut Glück getroffen (Trefferwahrscheinlichkeit 50:50, die Pico war schon unter dem Fahrzeugteppich eingebaut). Ändern kann man das in der GUI nicht mehr?!
- Die Verbindung PC - Pico klappte einwandfrei, Grundeinstellungen wie Trennung TMT / HT (beide Aktiv, Ausgang 1/2 bzw. 3/4) vorgenommen, ebenso Subwoofer.
- Die Installation der Chassis und des Gesamteinbaus in das Fahrzeug war augenschlich ok, spielt grundsätzlich Musik über die Pico.
- Der Anschluss des OKM II Mikros erfolgte über den AC3-Vorverstärker, sodann über Adapter 3,5mm-Klinke auf 2 Cinch-Stecker (kein Mono-Adapter, habe ich durchgemessen)
- Beim Messen hat die Pico den Sinus-Sweep gut hörbar abgespielt, insoweit ok.
- Wahrscheinlicher epischer Fail: ich habe das OKM II mit Adaptierungen an den AUSGANG CH7/8 (die einzigen Cinch-Buchsen weit und breit) angeschlossen und stundenlang kein Mikrofon-Signal gehabt. Dann noch mal sorgfältig die Youtube-Videos von Gladen angeschaut...
Der Fehler wird wohl daran liegen, dass ich keinen EINGANG für das Mikro genommen habe... Die bei der Pico mitgelieferte Kabelpeitsche auf freie Enden (Ch 5/6) habe ich vorliegen. Aber Adaper-Löten im Moment zum Scheitern verurteilt, da ich -natürlich- nur eine Cinch-Buchse bzw. gar keine Klinkenbuchse lose rumliegen habe. Cinch-Stecker jede Menge... Samstag Mittag 14:00 Uhr, da komme ich auch an keine Brocken mehr ran.
Der Weg über eine USB-Soundkarte leider auch nicht möglich, habe ich leider nicht.
Tief durchatmen bei der Hitze. Aber ich hoffe ich bin auf dem richtigen Weg.