Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja - das bedeutet, ich könnte im Prinzip die Lösung jetzt so lassen?Ja, die verstärkung der LiMa Kabel macht nur Sinn wenn das zusätzlich gemacht wird. Ob da nun zusätzlich 25, 35 oder 50 mm² angebracht werden kann ich keinen großen Unterschied sehen - zumal wenn eine Sicherung dazwischen hängt (was bei mir nicht der Fall ist).
ok...mein Diesel hat ebenso eine 180A LiMa, vorne Banner AGM 58001 / 80Ah Starterakku, 50mm² nach hinten auf eine Banner AGM 56001 / 60Ah, mit 50mm² auf das Elektro-Verteilerrack mit einer 20Ah AGM und 4x HFC-1000 / 4 x 1F Cap, einer direkt vor jedem Verstärkernetzteil und bei meiner Kiste flackert nichts.
Das Xenon flackert ja nie...was mir gerade einfällt: hast mal die Stecker vom Xenon-Brenner abgezogen und neu draufgestekt das dort die Kontakte passen?![]()
Nein, das wären 125A Absicherung bei dem Querschnittzusätzlich 25mm² von LiMa zu Sicherung ANL 150A
Klar, 60 Sekunden 5 W wären auch 1 Sekunde 300 W, oder 1/10 Sekunde 3 kW. Das ist schon nicht verkehrt.Was mich aber wundert bei den 3x1F Cap:
Die 5 Watt Birne leuchtet da beim entladen direkt nach abklemmen nur ca. 1 Minute - ist das normal?
Tau = R x C einfache Rechnung:Was mich aber wundert bei den 3x1F Cap:
Die 5 Watt Birne leuchtet da beim entladen direkt nach abklemmen nur ca. 1 Minute - ist das normal?
Ja, ich kann aber die 20Ah AGM weglassen, macht keinen Unterschied. Wahrscheinlich bräuchte ich auch die Elkos nicht, ich wollte das aus Nostalgie-GründenDu hast als DREI AGM Batterien und VIER Cap?
Meine Starter ist 9 Jahre alt, die hintere AGM 7-8 Jahre, habe ich geholt als Ersatz für die "unnötige" 20Ah AGM. Da aber der leere Platz im Rack blöd ausgesehen hat, habe ich doch nochmal der Optik wegen eine 20er reingelegtMeine AGM im Motorraum ist wie ich schon erwähnt habe knapp 2 Jahre alt
Ja, ich kann aber die 20Ah AGM weglassen, macht keinen Unterschied.
Das ist gutDa aber der leere Platz im Rack blöd ausgesehen hat, habe ich doch nochmal der Optik wegen eine 20er reingelegt
Wow, das ist ja doch extrem.Meine Starter ist 9 Jahre alt, die hintere AGM 7-8 Jahre
Das ist schwieriger als es klingt.Messe doch mal, um wieviel die Spannung beim Starten des Autos einbricht und wieviel Ampere dabei gezogen werden
Ich merke schon, du magst meine Batterie nichtWas Du vorne mit den Caps an der Batterie gemacht hast, selbst wenn das zu weit weg ist, ist das schonmal ein Hinweis darauf, das die Batterie nicht mehr soooo gut ist, Du pufferst so den Spannungseinbruch der Batterie
das würde also heißen, das deine LiMa zwar zu " lange" braucht um nach zu regeln aber dann sofort wieder runterregelt. Ich kann ja verstehen das sie beim ersten Basslauf ein Problem hat, aber nicht das dein Licht im Tackt mitgeht. Der Regler der LiMa wird ja nicht zum "hochregeln" zB.1/2Sek. brauchen und zum "runter" Regeln 1/10Sek..Wird nun ein starker Verbraucher zugeschalten, sinkt die Bordspannung kurz, die LiMa regelt nach und die Bordspannung steigt wieder.
Das kann denke ich auch jeder an seinem eigenem Auto nachstellen: Einfach möglichst Stromhungrige Verbraucher abrupt ab und nach einigen Sekunden wieder einschalten.
(Bei mir einfach, zb. elektr. Frontscheibe (50A) oder beide Heizungsgebläse etc.)
Das geht so lange gut, wie diese Belastung eben relativ STATISCH ist.
Man sieht ja: Es gibt einen kurzen Einbruch.
Der macht in der Situation aber nichts aus.
Nur: Geht das jetzt bei Musik DYNAMISCH die ganze Zeit so, dann sieht man diesen Einbruch ständig zum "Takt der Musik"
Bei jedem starken Basslauf...
Ja, SEHR guter PunktDer Regler der LiMa wird ja nicht zum "hochregeln" zB.1/2Sek. brauchen und zum "runter" Regeln 1/10Sek..
Du hörst nur die falsche Musik![]()
Alles schon probiert.Mich würde mal interessieren was passiert wenn du:
- 1. den Sub Pegel stark zurück nimmst
- 2. im DSP die TMTs stumm schaltest
kann ich nichts von merken - von daher: was funktioniert, bleibt. Von einem guten Akku erwarte ich 7-10 Jahre Lebensdauer. Daher habe ich auch alles großzügig bemessen, damit es (langfristig) funktioniert.Da werden die dann aber schon sehr spürbar nachgelassen haben?
Also, was willst du ausgeben?Ohne Subˋs flackert garnix.
NUR Die Sls über die ESX flackert wenig
NUR Die Hertz über den Sub Amp flackert mehr
Beide zusammen flackert noch mehr…
Nein, es gibt nur die AGM im Motorraum.mit etwa 100€ dürfte man bei einer Motorrad LiFePo4 sein, welche die Spannung anhebt - ich denke mal das es nicht um längere Speicherkapazität geht, da schon zwei vollwertige AGM als Start + Zusatz vorhanden sind.
Welches Angebot?Oder möchtest/kannst das Angebot vom @Kreta63 annehmen und mal ein Powerbank Set reinhängen was Platz/Kosten/Elektronik angeht?
Es geht mir um den Platz, so einen Cap könnte ich ggfs. noch im Kofferraum hinter die Verkleidung bauen.Ein 10 oder 18F Kondensator wäre was dazwischen - leichter anzuschließen, sieht schick aus, weniger Kapazität ala eine LiFePo und wohl etwas teurer dazu.
@Allradler das daKomm vorbei, klemm meine Lifepo4 parallel an deine Kiste an und dann guckma mal ob noch was flattert![]()
Und so eine würde reichen???400CCA@6Ah Lifepo4 (Bike)
Die CCA sagen halt nix aus über den konkreten Spannungseinbruch in meiner „Anwendung“1500CCA@60Ah Lifepo4 (Auto) oder 400CCA@6Ah Lifepo4