CAN-Bus und komische Sachen!?!

Hallo Voodoo,

fast alles richtig ;-)


Allerdings werden die meisten BOSE System (Alfa, Renault, Mazda) analog eingeschaltet.


Jan
 
Stimmt...die meisten...
aber nicht alle ;-)
 
da wo man sinnvoll eine andere Unit Nachruesten kann doch sehr sicher fast alle....


Jan
 
Hmm, also den zündungsplus hole ich mir :
a. Zig.Anzünder
b. aus dem Sich.-Kasten

Die LFB, meistens die orig. vom Radiohersteller (nix CanBus) funzte bisher tadellos.

Bose, kein Problem, wird "normal" wie jeder andere AMP per "remote" angeschaltet.
 
Bei dir geht das vielleicht.

Bei neueren Audis z.B. gibts weder am Zig Anzünder Zündungsplus noch im Sicherungskasten.
Der Zig Anzünder ist bei VW schon immer Dauerplus, und Zündungsplus gibt es eben nur im CAN.

Die LFB von Audi z.b. spricht auch nur auf dem CAN Bus mit dem Radio.

Und wie oben schon gesagt, nicht jedes Bose/Dynaudio/B&O System wird analog angefahren. Es gibt auch Sound Systeme mit CAN Anbindung die sich das Remote aus dem CAN ziehen.

Manchmal geht es eben nicht ohne Adapter, und das hat der Didi ja schon so gesagt vor einer Seite.
 
Hallo Delgado,


von welchen Auto redest Du denn? Oder was war das aktuellste in das Du eingebaut hast?


Jan

BTW das "Zuendungsplus" am Zigarettenanzuender ist oft nur bei "Engine On" geschaltet
 
Könnte vom Modelljahr abhängen. Schließlich wurde ab dem Modelljahr 2006 auch der Tacho ständig beleuchtet (egal ob Licht an oder aus). Könnte sein, dass da dann auch was an dieser Logik verändert wurde. Bin mir da aber nicht sicher.

Ich kann aber beim Heimfahren mal drauf achten ab wann das Lamperl vom Zigarettenanzünder leuchtet.
 
Also bei Ford hat der Ziarettenanzünder nur Strom wenn der Motor auch an ist.

Mit dem Signal kann man z.B. auch nicht viel anfangen.
 
@ JanSQ : Gruppe FIAT Automobile, alt und die ganz neuen Modelle..
aktuellste Modelle wo ich "dran" war, sind:
- Alfa Romeo 159, Brera, Spider, Mito..
- Fiat Punto & Grande Punto, Doblo

Mit und ohne Bose-Soundsystem.

Die LFB wird bei den o.g. Marken nicht über den CanBus gesteuert.
Am CanBus "hängt" nur die OEM-HU sowie die FSE (Blue & ME).

Dauerstrom = vom ISO-Stecker, oder Batterie od. Sich.Kasten (Innenraum)
Zündungsplus = Zig.Anzünder od. Sich.Kasten (Innenraum)

Grüße
 
@ Delgado


Fiat/Alfa ist richtig aber bei Opel/Audi/VW/Mercedes sieht es da ganz anders aus

Was machst Du aber mit Speedpulse? Nach einem analogen Kabel suchen?

LFB ist kein CAN aber ein IF brauchst Du ja trotzdem oder?


Jan
 
Bachwatz schrieb:
- Zündplus unter Last messen

Ich wollte nur mal anmerken, dass am Zündplus normal keine Last zu hängen hat und das das zu Beschädigungen führen kann. Das Zündplus dient dem Radio nur als Signalleitung zum ein/ausschalten, hier wird quasi kein Strom drüber gezogen.
 
logisch...ich meinte ja auch mit "unter Last" messen...wenn alles angeschloßen ist wie es nicht funktioniert :hammer:
Dann wäre der nächste Schritt gewesen zu schauen ob der Fehler hinter dem CAN-IF kommt, oder das CAN-IF
tatsächlich so gut wie keine Last "verträgt". ....ich glaube 200mA können sie alle.
 
@ Bimbel : wieso nicht, der zig.-Anzünder, oder die 12v Steckdose im Kofferraum ist mit bis zu 16A abgesichert..von daher..
Bei einem "Zündungsplus" via Can-Bus, geb ich Dir allerdings Recht, daher nehm ich "ihn" woanders her.

@ JanSQ : ich sprach von "normalen" HUs, hier ist ein Can-Bus IF eher unnötig. Bei DVD & Navi's benötigt mann logischerweise die Signale "Speed, Rückwärtsgang, etc.", hier kommt mann um den CAN-IF nicht herum.

Grüße
 
delgado schrieb:
@ Bimbel : wieso nicht, der zig.-Anzünder, oder die 12v Steckdose im Kofferraum ist mit bis zu 16A abgesichert..von daher..
Bei einem "Zündungsplus" via Can-Bus, geb ich Dir allerdings Recht, daher nehm ich "ihn" woanders her.

ich meinte natürlich das Zündungsplus vom can-Adapter :)
 
Moin Fuzzis :)
Hier passen die Fragen ja sehr schön rein.
Nen Freund mag in seinem Opel Corsa D GSI mit einem CD 30 MP3 mal das Radio wechseln.
Die Fragen sind nun ob mit einem Can Bus Interface die Funktion des werkseitigem Monitors erhalten bleibt zu 100%
oder ob nur die Darstellungen der Radio Funktionen wegfällt?
Bleibt die Funktion der LenkradFB erhalten?
Welches Interface kann/sollte man nutzen?
Welche Radios (kurzer Überblick) sind dafür nutzbar?
So Can Bus vernetzte Sachen sind für mich noch Böhmische Dörfer :cry:

Gruß derChris
 
Moin.
Wenns so wie beim Astra H ist, dann bleibt das meiste, aber eben nicht alles, steuerbar.
Was bei den meisten Radio-CanAdaptern fehlt (vom Hersteller des Radios abhängig), ist die "Settings-Taste", also keine Möglichkeit, die Fahrzeug-Uhr zu stellen, und das Menü mit den ganzen Daten, Wassertemperatur, etc. aufzurufen. Ausserdem klappt die Radio-Titelanzeige im Display vom Auto bei vielen nicht.

Für Alpine gibts aber einen Adapter, der Display und BC voll unterstützt, Blaupunkt wohl auch.
Pioneer soll wohl immerhin die Titelanzeige gehen, aber nur durch Hörensagen aufgeschnappt, also da keine Garantie.

Grüße
Dominik
 
Ok Danke.
Wie sieht es denn mit Rahmen aus Für 1 Din Radios? Gibt es welche von OPel Original oder nur welche in Zubehörschrammläden?
 
Hallo,


es gibt Adapter die die Settingstaste simulieren koennen.


Der Pioneer Adapter kann das in jedem Fall, allerdings macht Titelanzeige bei dem Opel Display wenig Sinn.


Jan
 
Zurück
Oben Unten