CAN-Bus und komische Sachen!?!

Ja daß der durchgeschliffen wird is schon klar, ich hab das jetzt aber so interpretiert daß er eine von den beiden Leitungen für Masse gehalten hat, da EINE JA IMMER MASSE SEIN MUSS...... :taetschel: :taetschel: :taetschel:

Grüße, Martin
 
Hi,
also das Zündplus war durch bzw. ist unter Last eingebrochen, wir haben am WE ein neues vom Zigarettenanzünder geholt und alles läuft.
Gruß
 
Wurde das Zündplus nicht vom CAN-IF generiert??
Klar im Opel kannst an der Beleuchtung vom Ziganz. das Zündungsplus abgreifen.
 
JanSQ schrieb:
Hallo,



das mit dem entheiraten ist unfug. Brauchst Du nur um Dein OEM Radio in einem anderen Opel anzumelden.

Koennte nur sein das sich der Bus "Open Dash" denkt und danach schlafen geht, da haette der Fehler aber schon frueher auftreten muessen
(ca. 100mal Zuendung an/aus)


Jan


Da muss ich mal eben dazwischen hauen, denn das ist so nicht ganz richtig.
Hatte den Fall schonmal in nem Meriva, da hab ich mir das entheiraten auch geschenkt und das neue CD30 wollte partout nich angehn! Ging dann erst, als wir die Kiste zu den Opeljungs geschickt haben, die dann mit ihrem Tech2 das ver/entheiraten von neuem/altem Gerät vollzogen hatten. Leider sin da die "universellen" Diagnostics nich zu in der Lage (z.b. Bosch KTS, AVL Dix), muss also bei Opel passieren!

greetz
 
Bachwatz schrieb:
Hi,
also das Zündplus war durch bzw. ist unter Last eingebrochen, wir haben am WE ein neues vom Zigarettenanzünder geholt und alles läuft.
Gruß


Also jetzt verstehe ich garnichts mehr...
Du hast jetzt den CAN Adapter raus gehauen und dir das Zündungsplus vom Ascher geholt?

Und der CAN Adapter war der nun doch defekt? Ist das von dem CAN IF generierte Zündungsplus unter Last eingebrochen?
 
@ mithras666

... und genau so hat der Jan das auch gemeint!


@ Jörg

Ich dachte du nutzt ein CAN-Interface?
Warum holst du dir dann irgendwo ein Zündplus?
Das wird doch vom Interface generiert!?

Gruß
 
Na offensichtlich aber wohl unbrauchbar............?! :kopfkratz:

Denke mal er hat ein Lenkradinterface drin, wo halt nur das Zündungsplus unbrauchbar ist.....

Grüße, Martin
 
Hi,
Schade, hab den Post zu spät gelesen..

Dauer-/Zündungs und Masse bitte immer direkt holen und sich nie auf den Can-Bus Adapter verlassen.
Der Can-Bus liefert eig. nur die Signale "Speed, Rückwärtssignal" zuverläffig, der Rest ist "Glückspiel"..
Daher, sofern kein Aftermarket Navi eingebaut wird, wird kein CAN-Bus Adapter benötigt, ebenfalls bei der LFB..
Alles nur Geld Macherei... :)

Grüße
 
...soso...
Und wo findest den Schlüßelkontakt im aktuellen A3 oder im Golf5 oder im BMW oder...oder....?
Was machst mit den Rückfahrpiepser beim Einser BMW oder bei Citroen?
Wie schaltest den Aktivverstärker beim aktuellen Skoda mit Soundsystem ein?
 
z.B. den Schlüsselkontakt im A3 bzw. A4 findet man an der Lenksäule nähe Zündschloss (DÜNNES rotes Kabel)

Beste Grüße
dirk
 
Schwungy schrieb:
z.B. den Schlüsselkontakt im A3 bzw. A4 findet man an der Lenksäule nähe Zündschloss (DÜNNES rotes Kabel)

Beste Grüße
dirk

A4 ja....aber beim A3 nicht...habs zumindest nicht gefunden.
 
Beim A4 B8 geht das auch nicht mehr. A5 usw auch nicht.

Es gibt aber auch CAN IF´s die funktionieren :taetschel: :ugly:
 
...die Speed, Rückwärts Signale waren ja nur Beispiele und diese werden vom Navi & DVD-player gerne genomen,
keine Frage.

Es gibt aber auch Autos ohne Can-Bus, dort müssen die HUs genauso gut funzen wie bei Autos mit CAN-Bus.
Von daher, es gibt immer ein zweite Lösung.

Wozu braucht eine HU ein Signal der "Rückwärtspiepser" ?
Die Töne kommen von einem sep. "Lautsprecher" hinter den Verkleidungen.

Aktiverstärker, an einer Aftermarket HU, wo ist das Problem.... :)
Am "bunten" Mini-Iso Stecker, Pin6 vom gelben Stecker mit dem Remote von der HU verbinden,
und schon schaltet der Amp ein.


Grüße
 
Also bei den neuen Audis gibts keine HU die ohne CAN geht.
Die brauchen alle CAN Anbindung, sonst machen die garnix.

Demenstrepchend sind meist in den Connectoren auch nur Dauerplus, Masse und die beiden CAN Leitungen integriert.
Und schon hast du ein Problem.
Beim A6 hast du sogar noch einen Lichtleiter, da geht nichts ohne Adapter.
 
@ Vodoo : ja nee iss klar, die OEM HUs sind schon extrem mit dem Fahrzeug verbunden und wenn ich an das MMI von Audi
oder die "Zentrale" beim BMW oder von den neuen ALFA's anschaue, wird mir "schlecht".
Hier was anderes einzubauen, würde das halbe Auto lahmlegen..

Ich meinte hier, die Aftermarket HUs, die sind doch so gebaut, dass sie in allen Fahrzeugen ihren Dienst tun
können. Daher, wozu dann den Can-Bus anschließen, wenn diese auch ohne funzen..

Ausgenommen, Afteramarket HUs die speziell nur für einige Marken/Fahrzeuge herstellt werden diese kommen aber auch mit dem
CAN IFs gut zurecht.. :)

Grüße
 
Hallo,


@ Bachwatz ich denke das IF is defect oder einfach schlecht entwickelt

@ Delgado wie schliesst Du eine Lenkradfernbedienung bei Opel oder VW an? Soviel Unfug wie in Deinem letzten Post hhabe ich schon lange nicht mehr gelesen


Jan

heute wieder fertig mit 3 Tagen CAN Test bei VAG und FIAT
 
@Deldago: Du hast es glaub ich nicht ganz verstanden was ich meine.

Viele Autos haben KEIN Zündungsplus! Das muss aus dem CAN generiert werden, also musst du ein CAN Interface dran hängen.
Selbiges gilt für Bose Sound Systeme o.ä.

Und genau deswegen kommst du in vielen Fahrzeugen beim Einsatz von aftermarket HU´s nicht um CAN Interfaces drum herum.
 
Zurück
Oben Unten