Wenn ich nun den Cap rausnehmen möchte, reicht es, wenn ich diesen zu Testzwecken "überbrücke" - sprich quasi kurz schließe?
Mögen Caps dies?
Habe den Cap in der + Leitung und würde eben das eine Bein des Caps mit dem anderen verbinden - dass dies keine fuzzitaugliche Lösung ist ist mir klar ;-) - ich will nur nicht wild herumlöten, wenn ich dann doch draufkomme, dass die derzeitige Variante doch nicht so schlecht ist und es nicht an der Trennung liegt.
Bei einem R hätte ich keine Bedenken, bei nem C - keine Ahnung ob dies zulässig ist. Da dies kein gepolter Cap ist würde ich fast sagen ja - aber ich würde gerne noch Eure Meinung hier hören.
Danke,
Tom
Mögen Caps dies?
Habe den Cap in der + Leitung und würde eben das eine Bein des Caps mit dem anderen verbinden - dass dies keine fuzzitaugliche Lösung ist ist mir klar ;-) - ich will nur nicht wild herumlöten, wenn ich dann doch draufkomme, dass die derzeitige Variante doch nicht so schlecht ist und es nicht an der Trennung liegt.
Bei einem R hätte ich keine Bedenken, bei nem C - keine Ahnung ob dies zulässig ist. Da dies kein gepolter Cap ist würde ich fast sagen ja - aber ich würde gerne noch Eure Meinung hier hören.
Danke,
Tom