So - ich war mutig.
zuerst 2,5@12 versucht und dann 4@6.
Hat jemand nen Tip was "besser" ist?
Richtig - zumindest für meine Lauscher ist es - 4@6. Es klingt nun schon sehr viel homogener, auch die Ortbarkeit hat sehr abgenommen.
Angestrengt klingt der kleine Z nach wie vor nicht. Wenn ich den HT mit diesem Setting nicht dauerhaft überlaste werde ich dies so lassen.
Sollte der Z dies auch bei Pegel (sofern gehörtechnisch ok) mitmachen?
Wie erwähnt habe ich auch keine Lust, dass mir das Teil nach einem halben Jahr um die Ohren fliegt "Mensch, Du hast hier viel zu tief getrennt / zu laut gehört" ;-).
Anonsten war es wieder ein Schritt in die richtige Richtung. Für meine Begriffe sehr weit vom 6dB Russencap entfernt - klar, ist auch etwa 1,5-2kHz tiefer getrennt.
Neues Projekt:
Bühne irgendwie mittig zu bekommen. Ich hoffe auf die 2Ch LZK Messung, weil meine Lauscherchen auf reiner gehörtechnischer Ebene dazu scheinbar nicht im Stande sind.
Entweder es klebt alles links....oder rechts (dort jeweils definiert mit halbwegs brauchbarem Fokus) oder mittig - dann aber ohne jeglichem Fokus - irgendwo zwischen links und rechts.
Zusätzlich habe ich wohl links irgendwo eine fiese Überhöhung, zumindest bei Frauenstimmen. Männer sind "ok"

.
Gerade bei "The Corrs" und "Tracy Chapman" hört man dies sehr deutlich.
lG, Tom