billig Alubutyl vs. billig Alubutyl

Jürgen hat doch wieder sein Winterangebot gestartet, guck mal im Flohmarkt ;)
 
Böse Zungen behaupten man könnte auch das Zeug aus dem Dachdeckerbedarf oder dem Baumarkt nehmen. :eek:
Habs aber selbst noch net benutzt
 
Martin C280 AMG schrieb:
Böse Zungen behaupten man könnte auch das Zeug aus dem Dachdeckerbedarf oder dem Baumarkt nehmen. :eek:
Habs aber selbst noch net benutzt

Und dazu sage ich: Nein! :hippi:

Kauf man das von Jürgen!
 
Ich würde auch zum Angebot von Jürgen greifen, wenn es günstig sein soll. Nichts ist schlimmer, als wenn die Hälfte von dem Schei* wieder abgeht und du das Gelumpe wieder rausreißen musst, dann noch einmal kaufen und noch einmal verarbeiten. Dann lieber 1x wenigstens was brauchbares.
 
Moe schrieb:
Nichts ist schlimmer, als wenn die Hälfte von dem Schei* wieder abgeht und du das Gelumpe wieder rausreißen musst, dann noch einmal kaufen und noch einmal verarbeiten. Dann lieber 1x wenigstens was brauchbares.

Doch, es ist schlimmer, wenn das ganze Zeug wirklich gut klebt, aber nichts bringt.
Das war beim Onduline der Fall. :taetschel:
 
Also wenn ich mir mal deine Signatur anschaue, frage ich mich wirklich, ob du wirklich diesen Mist mit dem Baumarkt Zeug postest :D

:fp:

Oder hat das Zeug bei euch im Team jemand drin? :keks: :hippi:
 
Na der Sparkurs fing beim 12€-Breitbänder an, wer weiß wo es weitergeht :keks:
 
Nein bei mir ist sogar noch was von den guten alten Bitummatten in den Türen.
Bissl auf dem AGT und der TVK.
Hinter dem LS ist noch ein 20x20xm großes Stück und das wars.
 
Der TE will aber mit dem "billigsten" arbeiten so stehts doch im Anfangspost?!?!?!?!

Ich verstehe das so das er nicht nach Alternativen sucht sondern einfach das billigste nehmen will:D
 
aspirin schrieb:
Also wenn ich mir mal deine Signatur anschaue, frage ich mich wirklich, ob du wirklich diesen Mist mit dem Baumarkt Zeug postest :D

Ich bin Student, ich spare wo ich kann. :keks:
 
Es bringt aber nichts, das billigste zu nehmen, wenn er es nach ein paar Wochen wieder abkratzen muss.

Patrick ich meinte Martin C280 AMG, sorry ihr habt ja beide LowBudget Sachen drin :taetschel:

Gruß Sam! :beer:
 
Ich hoffe mal, dass ihr mein Spaß versteht und nicht gleich los heult ;)
 
Achso. ;)

Ich hatte das Zeug ausm Baumarkt jedenfalls mal bei mir im Corsa drin - war nix.

20€ mehr sind nun wirklich nicht die Welt. Zumal es 0,5qm mehr sind.
 
wenn wirklich kein Geld da ist, dann einfach zum guten alten Bitumen von oto-akustik greifen. Ist sehr günstig, allerdings nicht ganz so gut wie Alubutyl im Gewicht/Dämmverhältnis.
 
Ich würde es davon abhängig machen, was du bedämpfen möchtest. Das Verhältnis von Flächengewicht zu Verlustfaktor wird wahrscheinlich bei dem 2,0er Alubutyl besser sein. Je nach Arbeitsbereich (Beispiel Dach, Verkleidungsteile) kann auch das leichtere dünnere Alubutyl die bessere Wahl sein.

Butyl ausm Dachdeckerbedarf würde ich vermeiden. In der Regel ist dort das Verhältnis von Butyl/Bitumen und Alufolie nicht auf Körperschalldämpfung ausgelegt, sondern die Alufolie kaschiert nur das Butyl/Bitumen. Das äussert sich dann in der Dicke und Qualität der Aluminium-Schicht. Auch Butyl ist nicht gleich Butyl. Frage ist auch der Temperatur-Einsatz-Bereich.
Für die Winterkarre ohne Anspruch, Budget, unter Ausschluss des Gewichtsaspektes und mit dem Motto "viel hilft viel" kann man das gerne mal versuchen... aber sonst...
:taetschel:
 
60 euro soll ein weihnachtsangebot sein?


das zahl ich das ganze jahr über :kopfkratz:
 
Zurück
Oben Unten