billig Alubutyl vs. billig Alubutyl

Dann drückt doch die Preise gegenseitig, ich warte dann mal noch :D

Gruß Sam! :beer:
 
Wer günstig die Türe steif bekommen will nimmt MPX oder MDF großfläschig ... 18mm vs 2,2 :bang:
 
Mdf ... alles klar :taetschel: Und womit behandelst das dann großflächig?
 
Moe schrieb:
Mdf ... alles klar :taetschel: Und womit behandelst das dann großflächig?
Mein MDF (Doorboards / KR) is lasiert .... Bisher is noch nix auf gequollen :thumbsup:

Und Stoff drüber :D
 
Jo, statt Viagra zu nehmen, kann man sich auch 'nen Bleistift an den Pimmel binden.
Geht alles.

@TE

Dürfte mehr oder weniger den gleichen Effekt haben. Welches du von den beiden nimmst, ist imho ziemlich egal. Für's Außenblech tut's das. Am Innenblech/an der Schallwand würde ich das nicht nutzen wollen.
 
hast du mit dem bleistift auch schon praktische erfahrungen oder ist das wieder nur theoriegeschwafel :D ?



gruß seb
 
Jedem das Seine. Ich vermeide Holz im Feuchtbereich. Zumal auch hier völlig unterschiedliche Wirkungen genüberstehen. Du versteifst und schiebst die Reso der Tür so wahrscheinlich nach oben. Alubutyl wandelt Energie in Wärme um und senkt die Reso des Türmaterials und das Ganze eben deutlich breitbandiger als andere Materialien.

Ich kann vverstehen, dass man andere Wege geht, wenn man sich das nicht leisten will, aber deshalb den Preis des Produktes abzuwerten ist mMn Kindergarten.
 
hallo

wenns günsig sein soll und nicht mehr so auf das fahrzeug ankommt dann geht auch unterbodenschutz mit gehächselter glasfasers mischen und das auf das aussenblech kleistern

Mfg Kai
 
Moe schrieb:
Jedem das Seine. Ich vermeide Holz im Feuchtbereich. Zumal auch hier völlig unterschiedliche Wirkungen genüberstehen. Du versteifst und schiebst die Reso der Tür so wahrscheinlich nach oben. Alubutyl wandelt Energie in Wärme um und senkt die Reso des Türmaterials und das Ganze eben deutlich breitbandiger als andere Materialien.

Ich kann vverstehen, dass man andere Wege geht, wenn man sich das nicht leisten will, aber deshalb den Preis des Produktes abzuwerten ist mMn Kindergarten.

Ich hatte 3,5qm Alb 2,2 aufm Innenblech und sry das bissle holz (20x100cm is glaub sogar nur 16ner) hat wesentlich mehr gebracht als das Alb ...

zur Türreso kann ich nix sagen (hab ich nicht nachgemessen und mein Außenblech ist auch kaum gedämmt) nur das ich gute 6 Monate so rumfahren konnte
http://www.bilder-hochladen.net/files/bxew-3g-jpg.html
Waren ~4,2 KG pro Seite nur Holz ;)
und ich jetzt das untere Brett weg gemacht (Steht im Keller und wirklich kein bisschen auf gequollen) habe, weils Probleme mit der Kurbel gab und ich die Ringe wieder direkt auf die Türe gesetzt habe :bang:
 
Mal drüber nachgedacht, ob das ALB einfach nicht das effektivste war?
 
Moe schrieb:
Mal drüber nachgedacht, ob das ALB einfach nicht das effektivste war?

Vllt vom Gewicht .... ja geb ich dir recht
Aber vom der Musik-Wiedergabe ist das Alb mit 2 stramm angezogenen Holzplatten nicht zu vergleichen.... :bang:
 
ich kenne viele werkstoffe aus dem baubereich.sowas wie ALB haben wir dort auch.auch sollch dämmmaterialien wie komprimierband oder gar komprimierplatten was auch der ein oder andere shop anbietet...(schaumstoffe) ich kann nur sagen damit wird verdammt viel GELD gemacht...es gibt viele dinge die gut sind...glasfaser mit quarz und ne ladung epoxid mit rein ist für mich eine der günstigsten und besten!!!...aber bevor man das macht am besten noch eine ladung bitum aufs blech kleben und ne dünne schockt max.2mm holzplatte drauf und dann spachteln...ich sag dir du brauchst dir keine sorgen mehr um dämmung zu machen...aber um deinen spritverbrauch...wiegt zwar alles aber wenn du ordentliche scharniere an den türen hast die die nicht so schnell hängen :thumbsup: ...kann man so oder so machen...ALB is mit unter einfach zu TEUER! ;)
 
Ja...hunderte für Stufen, hunderte für LS...hunderte für Caps, Strom...hunderte fürn DSP...aber 120 für 2 Rollen ALB ist zuviel.

Ich bin auch sehr geizig...aber sowas? Ne...;)
 
Gundis schrieb:
Moe schrieb:
Mal drüber nachgedacht, ob das ALB einfach nicht das effektivste war?

Vllt vom Gewicht .... ja geb ich dir recht
Aber vom der Musik-Wiedergabe ist das Alb mit 2 stramm angezogenen Holzplatten nicht zu vergleichen.... :bang:
Also wenn du die Unterschiede in der Versteifung vom Aussenblech zwischen ALB und Holzversteifungen bei der Musik-Wiedergabe hören konntest...
Respekt! :keks:

Incendium87 schrieb:
ich kenne viele werkstoffe aus dem baubereich.sowas wie ALB haben wir dort auch.
Sowas wie... sagt alles!
 
Mein Außenblech ist nicht gedämmt ;)
geht rein ums Innenblech ....
und das ist sehr wohl hörbar / der unterschied ob noch was mitschwingt oder ob es das eben nicht tut ;)
 
Incendium87 schrieb:
...aber bevor man das macht am besten noch eine ladung bitum aufs blech kleben und ne dünne schockt max.2mm holzplatte drauf und dann spachteln...ich sag dir du brauchst dir keine sorgen mehr um dämmung zu machen...aber um deinen spritverbrauch...wiegt zwar alles aber wenn du ordentliche scharniere an den türen hast die die nicht so schnell hängen :thumbsup: ...kann man so oder so machen...ALB is mit unter einfach zu TEUER! ;)

:ugly:

Ich will sehen wer zwei komplette Türen mit Bitumen, Holz und Spachtel für 60,- dämmt :hammer:

Allein für Spachtel zahlt man locker 10-20 Euro. Dann noch Holz und die Bitumen kaufen wo 2,5qm schon 40,- min kosten.

Dann fährt mit irgendeinem Rotz in der Türe rum der Dir wahrscheinlich noch wegschimmelt, keiner weis ob das was an da gemacht hat überhaupt was taugt, die Schaniere hängen irgndwann durch weil das ganze Zeug sau schwer ist und spart vllt. 5 Euro wenn man auch noch die billigsten Bitumenmatten nimmt!

Herzlichen Glückwunsch :thumbsup:

Edit; Das beste Argument ist "dann kleb ich halt doppelt" Das man dann auch doppelt soviel ALB kaufen muss und wahrscheinlich immernoch nicht die Wirkung hat wie ein vernünftiges ALT interessiert wohl keinen.
 
Zurück
Oben Unten