billig Alubutyl vs. billig Alubutyl

Hallo Anselm,

ich gebe dir recht, die Freundlichkeit muss beibehalten werden. Aber die Leute, die hier Fragen stellen, tun das in der Hoffnung, eine ordentliche Antwort zu bekommen. Und nicht, um 4 Seiten Grundsatzdiskussionen zu führen.
Wenn das Vorhaben, das hinter der Frage steht, kompletter Mist sein sollte, so kann man das dem TE mit Sicherheit erklären. Aber mit der Suche nach bezahlbarem Dämm-Material mit gutem P/L-Verhältnis steht er hier mit Sicherheit nicht alleine da.

Schöne Grüße nach Hamburg.

mfg
fabian
 
WTF so viele Antworten :woot:

Für mein Vorhaben sollte das günstige Butyl eigentlich reichen,da ich damit nur klappern und sonstige Störgerausche unterdrücken möchte...

Werde wohl das Reckhorn Butyl nehmen,wegen dem höheren Gewicht.


THX
 
Auch Erfahrungen mit dem reckhorn:

Sehr dünn, mit der hand reissbar. Kommt definitiv nicht ins Auto.
 
Also ich habe von dem Reckhorn grade 4m² verarbeitet. Das ist weder dünn noch mit der Hand reissbar - wenn ich wollte, könnte ich mich daran aufhängen, und ich wieg über 100kg...

Ich würds wieder kaufen.

VG
 
Nö das Alte AB2. Ich bin damit zufrieden was P/L angeht. Nervig zu schneiden aber klebt sehr gut und dämmt auch gut.

VG
 
Ja kleben tut es das stimmt, ich hatte aber nach dem kleben die ganze Hose vom butyl voll. Das bleibt überall kleben
 
Und was ist daran nicht so doll? Wenn jemand nicht essen kann, ist das Essen deshalb auch nicht schlecht(er)... :keks: ;)

Letztendlich soll der Kram doch kleben. Ich hab auf der Verpackungsfolie der Rollen als Unterlage gearbeitet und Silikonhandschuhe angehabt. Wunderbar... (nur das Alu schneidet durch) :ugly:
 
Zurück
Oben Unten