Betrug mit Kabeln ??

das es scheinbar niemand verstanden hat

ich habe nicht die fachliche Kompetenz des Herrn Schmatz kommentiert sondern lediglich seinen Kommentar zu meiner Person


Jan
 
...mich würde vielmehr der Kupfergehalt in den Kabelschuhen von SinusLive interessieren ;)
...auch würde mich interessieren wer auf die "sorry" dumme Idee kam das SinusLive Stromkabel mit einem "Verdrehschutz" zu ummanteln. :hammer:
Auch würde mich die Flexibilität der Isolierung in Abhängigkeit von der Temperatur interessieren. :kopfkratz:
Interssant ist auch dass die DSM Matten wenn sie mal ein paar Monate im Lager liegen
nicht mehr von der Abziehfolie trennen lassen... :eek:
Schade fand ich auch dass die Qualität der Isolierung beim Lautsprecherkabel so schlecht
geworden ist (weiss nicht obs immernoch so ist) dass sich die beiden Leiter nicht voneinander
trennen lassen ohne das die Isolierung seitlich aufgeht. :cry:

Also SinusLive ist nicht DER Gott am CarHifi Himmel...sie machen genauso Fehler wie andere auch...
Aber schön wenn manche Sachen "aufgedeckt" werden.....Damit auch der letzte merkt dass alles Lug und Trug ist...

:beer: :keks:
 
Hallo Holger,

bleibt bitte mit solchen Aussagen im Hintergrund, bzw macht es persöhnlich aus.

Ihre Anspielung zu unseren Powercaps könnte schnell strafrechtlich relevant werden,
sobald ein Leser die Meinung bekommen könnte, dass bei unseren Tests etwas nicht mit rechten Dingen zugegangen wäre.
Ich kann ja mal fragen, ob jemand hier im Forum den Gedanken aufgrund Ihrer Aussage bekommen hat.
Dann wäre allerdings auch der Admin dran, denn das ist Schmähkritik.

Dies ist ein freies Forum, jeder kann seine Meinung zu einem Produkt äussern.

Wenn es den Preis nicht Wert ist, oder es ums selbe Geld ein besseres gibt, dann werden auch hier Produktempfehlungen gegeben bzw. vom Kauf abgeraten.

Wenn alles so pingelig wäre hätten wir im Forum schon massenhaft Sammelklagen von Magnat, Jenesen, etc. am Hals wegen Rufschädigung.

Bitte bleibt am Boden der Realität.


Meine Meinung

faessle
 
... und ich habe die Äußerung von JanSQ "... zu dem CAP-Test sage ich lieber gar nichts, da weiß ich einfach zuviel.... "
so verstanden, als wäre bei dem Cap-Test etwas nicht mit rechten Dingen zugegangen und er wüsste mehr als alle Anderen ...
Der Ton macht die Musik, Herr Schleicher.

Original von judge:
und "drohen" besser via PN oder doch gleich den Rechtsweg einschreiten.
Ich sehe es mehr als Warnung, schließlich sollte sich jeder bewusst sein, dass das Internet kein rechtsfreier Raum ist. Dazu zählen sogar schon Anspielungen, aber ich möchte nun keine Rechthaberei auf rechtlicher Ebene diskutieren.

Das Schöne an Technik ist die Nachvollziehbarkeit.
Beim Kabelquerschnitt zählt das Kupfergewicht.
Also lasst uns testen ...

Und macht mal langsamer mit dem posten,
ich komme mit dem antworten nicht hinterher ...
 
also die antwort von fortissimo find ich mal absolut :bang:

selten so gelacht :D :hammer:


gerne weiter machen im thread.. :thumbsup:

grüsse beni
 
...mich würde vielmehr der Kupfergehalt in den Kabelschuhen von SinusLive interessieren
Auch den können wir ermitteln. Wo ist das Problem? Wie wäre es mit Fakten, anstatt nur mit einer Anspielung, bei der man den Eindruck bekommt mit unseren Kabelschuhen würde etwas nicht stimmen.

...auch würde mich interessieren wer auf die "sorry" dumme Idee kam das SinusLive Stromkabel mit einem "Verdrehschutz" zu ummanteln.
Ich.

Auch würde mich die Flexibilität der Isolierung in Abhängigkeit von der Temperatur interessieren.
Das bedeutet? Vielleicht mal im www.sinuslive-forum.de fragen ...

Interssant ist auch dass die DSM Matten wenn sie mal ein paar Monate im Lager liegen
nicht mehr von der Abziehfolie trennen lassen...
Höre ich zum ersten Mal. Bitte reklamieren.

Schade fand ich auch dass die Qualität der Isolierung beim Lautsprecherkabel so schlecht
geworden ist (weiss nicht obs immernoch so ist) dass sich die beiden Leiter nicht voneinander
trennen lassen ohne das die Isolierung seitlich aufgeht.
Ja, das Problem hatten wir vor laaaaanger Zeit mal bei einer Lieferung.
Haben aber nach Reklamation Ersatz geleistet und getauscht.

Also SinusLive ist nicht DER Gott am CarHifi Himmel...sie machen genauso Fehler wie andere auch...
Ja, richtig.

Aber schön wenn manche Sachen "aufgedeckt" werden.....Damit auch der letzte merkt dass alles Lug und Trug ist...
Danke für den Zuspruch.

Dies ist ein freies Forum, jeder kann seine Meinung zu einem Produkt äussern.
Ja, und das ist gut so. Allerdings hat sich dabei jeder an geltendes Recht zu halten.
Und solche Art Anspielungen sind nunmal rechtlich relevant, glaube mir.

Wenn es den Preis nicht Wert ist, oder es ums selbe Geld ein besseres gibt, dann werden auch hier Produktempfehlungen gegeben bzw. vom Kauf abgeraten.
Ja, und das ist gut so!!

Wenn alles so pingelig wäre hätten wir im Forum schon massenhaft Sammelklagen von Magnat, Jenesen, etc. am Hals wegen Rufschädigung.
Aber nur wenn es nicht den Tatsachen entspricht ...
 
Hallo Herr Schmatz,

meine Meinung ist, auch "Warnungen" bringen Sie der "Klangfuzzi-Gemeinde" nicht näher.

Aus anderen Themenbereichen im SinusLive-Forum weiß ich, das Sie durchaus bemüht sind Aufklärung zu betreiben.

Hier allerdings drengt sich MIR der Verdacht der Schadensbegrenzung auf.

In diesem Forum wurden bereits vor längerer Zeit mehrfach Power-Kondensatoren besprochen.
Es würde mich persönlich interessieren, warum Sie mit Ihrer Anmeldung in diesem Forum bis heute gewartet haben?

MfG

Dag
 
Sinuslive schrieb:
...mich würde vielmehr der Kupfergehalt in den Kabelschuhen von SinusLive interessieren
Auch den können wir ermitteln. Wo ist das Problem? Wie wäre es mit Fakten, anstatt nur mit einer Anspielung, bei der man den Eindruck bekommt mit unseren Kabelschuhen würde etwas nicht stimmen.

Oben im Bild einen 10mm² Sinus Live Kabelschuh abgeschliffen
und unten im Bild einen 16mm² Monitor Kabelschuh.
Abgesehen davon dass der SL kaum quetschbar ist und nicht geschlossen
oben....im gegensatz zum Monitor.

8556F400A89611DA8F3F242754A06958.jpg
 
... elvis has left the Building ... :kopfkratz:


Getreu dem Motto: "Wir brauchen Fakten, Fakten, überhaupt nicht ?
 
Oben im Bild einen 10mm² Sinus Live Kabelschuh abgeschliffen
und unten im Bild einen 16mm² Monitor Kabelschuh.
Abgesehen davon dass der SL kaum quetschbar ist und nicht geschlossen
oben....im gegensatz zum Monitor.
Was soll mir (und anderen Usern) das schlechte, unscharfe Bild sagen??
Nicht genug beim SL-Schuh geschliffen, oder ist die Goldauflage zu dick?
Das Bild wurde außerdem erkennbar mit einem Bildbearbeitungsprogramm "verändert".
Ist es also "gewollt" unscharf ?!? Geimeine Anspielung, oder?!? :taetschel:
Über einen formulierten, klaren, aussagekräftigen Satz, oder eine Frage bin ich dankbar, und stehe auch gerne für eine Antwort zu Verfügung.
Ach so, mit richtigem Werkzeug (nicht aus dem Baumarkt) ist ein verarbeiten und ordentliches vercrimpen unserer (richtig erkannt) sehr stabilen Kabelschuhe kein Problem.
 
Danke sinuslive :D

Das bestätigt doch meine Theorien zu den Kondensatortests.... ;)
Hoffe wenigstens, daß sich die restlichen SilverCaps hervorragend verkauft haben, so daß jetzt endlich wieder genug Platz im Lager ist ?

Genug Lemminge scheint es ja gegeben zu haben... :wayne:

Grüße, Martin
 
Das bestätigt doch meine Theorien zu den Kondensatortests....
Und die wäre?!?

Hoffe wenigstens, daß sich die restlichen SilverCaps hervorragend verkauft haben,
Nein, ganz im Gegenteil. Der Markt ist versaut, bei den Letzten haben wir für 39 € Geldtausch betrieben.

so daß jetzt endlich wieder genug Platz im Lager ist ?
Genug Platz kann man nie haben ... :beer:
 
Na dann freut es mich ja ! :beer:

Grüße, Martin

*amüsiert*
 
Sinuslive schrieb:
Oben im Bild einen 10mm² Sinus Live Kabelschuh abgeschliffen
und unten im Bild einen 16mm² Monitor Kabelschuh.
Abgesehen davon dass der SL kaum quetschbar ist und nicht geschlossen
oben....im gegensatz zum Monitor.
Was soll mir (und anderen Usern) das schlechte, unscharfe Bild sagen??
Nicht genug beim SL-Schuh geschliffen, oder ist die Goldauflage zu dick?
Das Bild wurde außerdem erkennbar mit einem Bildbearbeitungsprogramm "verändert".
Ist es also "gewollt" unscharf ?!? Geimeine Anspielung, oder?!? :taetschel:
Über einen formulierten, klaren, aussagekräftigen Satz, oder eine Frage bin ich dankbar, und stehe auch gerne für eine Antwort zu Verfügung.
Ach so, mit richtigem Werkzeug (nicht aus dem Baumarkt) ist ein verarbeiten und ordentliches vercrimpen unserer (richtig erkannt) sehr stabilen Kabelschuhe kein Problem.


Mal ganz von dem Bild abgesehen. Ich hab auch schon SL Kabelschuhe, die Monitors und im Vergleich unheimlich günstige Industriekabelschuhe (Hersteller kA, bestellt bei Reichelt) abgefeilt und da war bei dem SL definitiv das wenigste Kupfer zu entdecken.

Und quetschen ließen sich im Vergleich zu dem Industrieschuh (in dem sich augenscheinlich auch das "meißte" Kupfer fand) der SL & der Monitor relativ bescheiden, wobei der SL schlechter war.

Stromkabelmäßig bin ich auch nach einem kurzen SinusLive Ausflug (der Preis ist verlockend) bei Monitor gelandet da die schlichtweg deutlich flexibler sind und vorallem dieses MEINER MEINUNG nach störende Geflecht haben.


Glaube auch das Fortissimo besseres zu tun hat als irgendwelche unscharfen bilder zu faken ;).


grüße
jan, Kunde der gerne bastelt




*edit*:
Was ich noch schreiben wollte: Die ganze Wiegerei ist ja schön und gut, wieviel Kupfer wirklich drinsteckt bekommt man ausreichend genau raus, ok, keine Frage.
ABER, gerade im Bereich der Signalkabel bringt einem das ganze doch nur bedingt was. Ich denke abweichungen von 20% aufwärts kann man idR mit bloßem Auge sehen wenn man net grad das erste mal ein Kabel in der Hand hat und der Querschnitt ist in dem Bereich doch >relativ< unwichtig.

Beim Stromkabel ist das ganze logischerweise wichtiger, aber was bringts mir wenn ich 50mm² kaufe, bei hersteller ABC 51mm² habe , bei Hersteller XYZ nur 44mm², sich ABC aber besch**** verlegen lässt und man sich das kabel von XYZ um den Finger wickeln kann ?

Dass es teils ums prinzip geht ist klar, aber die Werbetechnische Wirkung bzw der Zoff der wie z.B hier in dem Thread entsteht ;), ist größer als der PRAKTISCHE NUTZEN für den Anwender. Meine Meinung.
 
Und das Kabel XYZ mehr Litzen hat!! Das ist ja auch nicht zu vernachläßigen!!
 
Sinuslive schrieb:
Oben im Bild einen 10mm² Sinus Live Kabelschuh abgeschliffen
und unten im Bild einen 16mm² Monitor Kabelschuh.
Abgesehen davon dass der SL kaum quetschbar ist und nicht geschlossen
oben....im gegensatz zum Monitor.
Was soll mir (und anderen Usern) das schlechte, unscharfe Bild sagen??
Nicht genug beim SL-Schuh geschliffen, oder ist die Goldauflage zu dick?
Das Bild wurde außerdem erkennbar mit einem Bildbearbeitungsprogramm "verändert".
Ist es also "gewollt" unscharf ?!? Geimeine Anspielung, oder?!? :taetschel:
Über einen formulierten, klaren, aussagekräftigen Satz, oder eine Frage bin ich dankbar, und stehe auch gerne für eine Antwort zu Verfügung.
Ach so, mit richtigem Werkzeug (nicht aus dem Baumarkt) ist ein verarbeiten und ordentliches vercrimpen unserer (richtig erkannt) sehr stabilen Kabelschuhe kein Problem.


-das Bild wurde micht bearbeitet, nur mit meiner alten Kamera fotografiert!
-das "Gold" wurde mit Sicherheit komplett runtergeschliffen und es kommt nur Messing zum Vorschein...sieht zumindest danach aus.
-ich finde es gerade bei grösseren Querschnitten sehr vorteilhaft wenn
die Kabelschuhe oben geschlossen sind.

Mein Fazit:
Dieser SL Kabelschuh besteht aus Messing und lässt sich nicht vernünftig quetschen.
Dieser Monitor Kabelschuh besteht aus Kupfer und lässt sich sehr gut und zuverlässig quetschen.
Es macht in meinen Augen wenig Sinn am Kabelschuh 50 Cent zu sparen
wenn der Rest der Anlage tausende von Euro kostet.


Aber hier gings ja um den Kabelquerschnitt und Kupfergehalt von Kabeln...
:keks:
 
Diese Anspielungen auf den Kondensatortest kann ich irgendwie nicht verstehen. Meine aus der Sammelbestellung wurden damals gemessen und waren ok. Und es waren ja keine SL. (Nochmal vielen Dank an alle Beteiligten unserer Sammelbestellung und der Messaktion mit dem ganzen Logistikaufwand)

Vorhin hatte ich nur die ersten zwei Seiten gelesen und hatte schon ein befremdliches Gefühl. Als wenn sich hier jemand durch die Überprüfung persönlich angegriffen fühlt?!? Zu manchem Beitrag auf den 6 Seiten kann ich nur "Wow" sagen. Was für ein Mist wird hier eigentlich verzapft?

Die Überprüfung allgemein finde ich gut. Da sollte eigentlich jeder Händler, der seine Kunden gerne mehrfach bedient, froh drüber sein. Sicher wird sich herausstellen, dass es schwarze Schafe gibt und auch genügend ordentliche Ergebnisse von verschiedenen Herstellern.

Bei den Kabelschuhen kann ich Buh nur recht geben. An einem Industrie-Presskabelschuh (z.B. DIN46235 blank von Klauke) kommt eigentlich nichts vorbei.

Und ich dachte immer, ein Klangfuzzi ist zwangsläufig auch ein Stromfuzzi...
 
h3ck3 schrieb:
wäre der verweis auf das eigene kabel nicht da würde ich sagen: gut ich schau mir die tests mal an... aber so hat das für mich einen faden beigeschmack...

Na ja ich denke für ein Vergleichfoto nehm ich ein Kabel bei dem ich sicher weiß das es passt und wenn ich eine Firma habe die solche Kabel vertreibt werde ich natürlich mein eigenes als Vergleich nehmen.

Ich hab mal am Sa Nachmittag Kabel gebraucht und bin bei nem "ichbindochnichtblöd" eingeritten und hab 4x4Meter 4² und 4x2Meter 4² geordert.
Ich glaub das waren Caliber Leitungen (blau, 1Litze rund und die andere eckig).
Der Knecht tat wie ihm befohlen und hat brav die Leitungen abgelängt.
Nachdem er mir den Bund in die Hand gedrückt hat und ich am Gewicht festgestellt habe das das unmöglich stimmen kann und der Aufdruck auch nicht passt (2,5²) war der "Verkäufer" etwas angepisst da einer seiner Kollegen die Rolle unter dem falschen Kärtchen eingehängt hatte.........Auch auf diese Weise kann man falsche Querschnitte erhalten.

Zu den Kabelschuhen von SL: Die sind wirklich sehr hart und vor allem spröde.

Mir sind schon ein paar gebrochen beim Quetschen.
Ist natürlich recht ärgerlich wenn das Kabel mit einer Lasche am Kabelschuh hängt und die andere Lasche am Boden liegt und das Kabel recht kurz abgelängt wurde.
Abschneiden - nicht leicht mgl. und Kabelschuh runter pfriemeln und dann das zerzauste Kabel in einen neuen Schuh einfädeln ist auch so gut wie nicht mgl.

Und wenn man den Kabelschuh weniger presst kann es passieren das sich die Kabeln im Laufe der Zeit wieder "rausarbeiten", dagegen wäre eventuell eine Riffelung auf der Innenseite der Pressfläche angebracht.

Wenigstens konnte ich die farbigen Isolierungen weiter verwenden für die Klauke Kabelschuhe.
Sind IMHO schöner als die matten Schrumpfschläuche.

Greez

Chris
 
Zurück
Oben Unten