Auf neue Alpine headunits warten,oder jetzt kaufen?

hi leute, also entweder:

clarion 928
clarion 948
alpine 7878 , 7998
7944 mit h600


wann kommt das neue clarion raus?

wieviel ist das 7998 bzw 7878 noch wert

und wo gibts bezugsquellen für das alpje paket 7944+h600 (gebraucht auch kein problem) ?

max. budget ca. 400euro wie gesagt

mfg martin
 
Mein 7998R hat 700,- € gebraucht gebracht, das 7878R auf eBay 400,- €, bei dem Preisunterschied würde ich heute immer dem 7878R den Vorzug geben, habe keinen klanglichen Unterschied zum 7998R gehört, man kann die Seiten kanalgetrennt regeln. Plus beim 7998R ist die einfacherere Bedienung durch geänderte Menüstrukturen und durch das größere flexiblere Display. Auch fand ichs schick, daß man das Bedienteil nicht abnehmen mußte. Der EQ ist halt flexibler (5-Band param. vs. 7-Band graph. beim 7878R).
Die MP3-Skizpzeiten sind beim 7878R schneller, man kann die Pegel re/li getrennt für HT/TMT/Sub einstellen.
 
dann ist das 7878r mein klarer favorit!

werd mich mal auf die suche machen,vielleicht kennt ihr irgend eine quelle?
außerdem wollt ich fragen ob die verarbeitung wirklich so schlecht ist und ob es bei einem defekt die möglichkeit gibt das teil richten zu lassen?

mfg martin
 
Die Verarbeitung ist Top... das Laufwerk macht bei einigen Radios Probleme. Das kann repariert werden... dauert aber in diversen Fällen verdammt lange. So lange, dass ich schließlich aufs 7998 umgestiegen bin, nachdem mir Alpine ein unwiderstehliches Angebot gemacht hatte :thumbsup:
 
ja dann ist alles klar, bräucht halt nurnoch einen der sein radio hergibt..

mfg martin
 
@toermel
Dafür kannst du nun deine BBs nimmer ordentlich ansteuern, außer du Trennst bei 200Hz, oder? :hammer: ;)
Ich kenne das Problem ja selber...

Gruß, Max
7878-Besitzer
 
Hi ToeRmeL,

Die Verarbeitung ist Top... das Laufwerk macht bei einigen Radios Probleme. Das kann repariert werden... dauert aber in diversen Fällen verdammt lange. So lange, dass ich schließlich aufs 7998 umgestiegen bin, nachdem mir Alpine ein unwiderstehliches Angebot gemacht hatte.

Schade, damit hast Du aber auch die Option vergeben -> eines der besten 1DIN-Geräte zu besitzen, die je am Markt verfügbar waren (meine Meinung).

Aber Du bist da wohl kein Einzellfall :eek: .
Mich beschleicht dabei immer mehr der Gedanke, dass Alpine versucht, diese Geräte „unauffällig“ vom Markt abzuziehen :kopfkratz: .
Denn Jeder, der eins dieser Geräte abgibt, ist ein potentieller Kund für eine neue Prozessor/Radio-Kombi.
Die zwar etwas mehr an Funktionalität bietet - aber net besser „Klingt“ :cry2: .

... zudem erheblich teurer in der Abschaffung ist und sich nur durch Mehraufwand ins Auto integrieren lässt :abgelehnt: .


Gruß
...Knoxville...
 
Ja ich beweine mein altes 7878 auch ein wenig... aber ich will mein 7998 auch nicht missen. Klanglich geben sie sich meiner Erfahrung nach nichts.
Wenn man nicht gerade wie ich eine Endstufe ohne kanalgetrennte Pegelregler hat und einen Breitbänder ansteuern will kann man es ja auch machen ;)
Ich bin mit dem Deal, den ich mit Alpine gemacht habe sehr zufrieden...

Ein 9815 würde ich aber nicht als Ersatz nehmen wollen...

@Max: Habe jetzt ne kleine Audiocontrol Weiche... und falls das nicht klappt eben passiv (wenn meine Planungen soweit erfüllt werden können muss ich sowieso passiv fahren ;) )
 
Bei mir hat sich ja auch das Laufwerk des 7878 nach zwei Wochen mit einem fiesen Geräusch verabschiedet...und ja, ich bin inzwischen Besitzer der besagten Kombi. :hammer:

Aber wenn man dann nach Wochen und Monaten des Wartens auf eine Reperatur dieses Angebot bekommt. Also ich hab da nicht mehr lange überlegt und eine Wahl blieb mir ja auch nicht wirklich.

Vielleicht haben andere ja mehr Glück mit den Geräten, aber die Haltbarkeit meines Gerätes war dann doch sehr kurz.

@taaucher Was hat denn dein 7998?! Hast du im Bereich des Displays auch schon mal so ein nerviges metallernes Klappern gehabt?

Gruß,
lobster
 
Hi ToeRmeL,

Ja ich beweine mein altes 7878 auch ein wenig... aber ich will mein 7998 auch nicht missen. Klanglich geben sie sich meiner Erfahrung nach nichts.

...klanglich liegt (im direkten Vergleich) das 7878R deutlich weiter vorn :taetschel: .

Zudem klappert der Bedienteil-Mechanismus beim 7998 teilweise erheblich und er Volume-Knopf verschwindet immer, wenn man ihn während der Fahrt anfassen will :erschreck: .
... und es sind etwa 40% der Tasten über.

Ich bin mit dem Deal, den ich mit Alpine gemacht habe sehr zufrieden...
Ich wollt auch net Deine Entscheidung in Frage stellen ;) :D
–> lediglich die Fakten aufzählen.


@ lobster
... nach zwei Wochen nen Laufwerksdefekt- hört sich net gut an.
Und dann Ewigkeiten drauf warten – auch net.

Da hätte Dein Händler aber reagieren sollen/müssen :!: .


Gruß
...Knoxville...
 
Weiß eigentlich irgend jemand, WARUM so auffällig viele 7878 kaputt gehen?
Kann man da etwas dagegen machen?

Ich würde meines recht gerne etwas länger behalten!

Gruß, Max
 
Das lief ja alles direkt über Alpine und dann kam ja auch das gütliche Angebot. Die Wartezeit kam dadurch, dass ich das Ding ja gerne zurückbekommen hätte. Und die Ersatzteile ließen (angeblich) lange auf sich warten. Mal sollten sie aus England, dann aus Japan kommen. Wurscht egal...

Und da es diese Ausverkaufsaktion war, war der besagte Händler auch nicht wirklich in erreichbarer Nähe. Das Problem hätte ich jetzt nicht mehr, aber nun macht mir mein jetziges Alpine ja auch keine Probleme. Alles wurde gut. :thumbsup:

Gruß,
lobster
 
Hi taaucher,


vielleicht hab ich mich ja missverständlich ausgedrückt?
Beim damaligen Vergleichstest wurden beide Geräte Batteriebetrieben (kein Netzteil).
Die Weichen/EQ-Funktionalität sowie die LZK waren aktiviert.

-> und das 7878 lag, allein schon beim Punkt Räumliche-Abbildung,
für mein Empfinden um Längen vorn :hippi: .


Wenn’s net so währ, würde ich ja das 7998 durch die Gegend fahren :ugly: .


@Max188

Das 7878 läuft seit ca. einem Jahr problemlos, das von Heike noch länger.
Ich muss aber auch dazu sagen, dass mein Gerät keine BTL-Endstufe hat ;)
-> die thermischen Auswirkungen also minimiert sind.


Gruß
...Knoxville...
 
Hi Tom,

da hat der Jan, oder wars der Dirk :kopfkratz: , schonmal sowas anklingen lassen...
...wie bzw wer baut mir die internen Stufen raus?
Leider hat das 7878 ja auch keinen internen Lüfter, wie es das 9813 hat...

In meinem Schacht im Punto könnte es wohl im Sommer schon ziemlich heiß werden, da dieser ganz oben im (schwarzen) A-Brett ist und nur wenig Platz/Luft drin ist...

Grüße, Max
 
@ max
das 7878 hat Lüfter!!! Also einen... der bläst auch ganz ordentlich durch die gegend....

CU
 
beim auslöten des POWER ICs und entfernen des kühlkörpers entsteht platz...

platz für andere feine sachen...
 
@Tom

Hast du für dich den Test gemacht? Wenn für dich die Entscheidung zu gunsten des 7878R gefallen ist freut mich das ja, kenne ja dein Setup und meine Meinung dazu kennst du auch ;)
Ich hatte auch beide Geräte und habe mich für das 7998R entschieden. Und das nach einem Blindtest bei mir im Wagen. So hat wohl jeder wieder seinen Geschmack getroffen ;)
 
Zurück
Oben Unten