Knoxville
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 15. Sep. 2003
- Beiträge
- 839
Hi Max188,
Naja, das 7878 ist net einfach mal so zerlegt. Die Platinen liegen dreistöckig.
Also Analog/Digital-Board und oben drauf der Frame vom CD-Laufwerk.
Um den BTL-Chip wirklich auslöten zu können, muss man das gesamte Gerät (bis auf die Grundmauern) zerlegen.
Das ist, bei entsprechender Sorgfalt, leider zeitaufwendig.
Es währ aber auch möglich die ST-BY-Funktion in dem BTL-Chip zu aktivieren.
An den betreffenden PIN4 kommt man leider von oben, mit nem Lötkolben, beschi**en ran
Doch doch, nen Lüfter ist (bei meinem) vorhanden
.
@ saddevil
… eben
.
@taaucher
Ja, ich hab den Test für mich gemacht (für wen sonst)
.
Ich möchte auch niemanden etwas absprechen.
... weißt ja: „Jeder hat sein eigenes High End“
.
Das 7878 stellt auch in kleinster Weise einen Superlativ dar.
Dennoch ist es (für mich) derzeit immer noch das „aktuellste“ Gerät am Markt.
Warten wir ab, was Alpine in Sinsheim „präsentiert“
.
Wenn die neuen Geräte wieder der gleichen Produktstrategie unterliegen, dann steig ich wohl entgültig auf Profitechnik um
.
Gruß
... Knoxville...
...wie bzw wer baut mir die internen Stufen raus?
Naja, das 7878 ist net einfach mal so zerlegt. Die Platinen liegen dreistöckig.
Also Analog/Digital-Board und oben drauf der Frame vom CD-Laufwerk.
Um den BTL-Chip wirklich auslöten zu können, muss man das gesamte Gerät (bis auf die Grundmauern) zerlegen.
Das ist, bei entsprechender Sorgfalt, leider zeitaufwendig.
Es währ aber auch möglich die ST-BY-Funktion in dem BTL-Chip zu aktivieren.
An den betreffenden PIN4 kommt man leider von oben, mit nem Lötkolben, beschi**en ran

Leider hat das 7878 ja auch keinen internen Lüfter, wie es das 9813 hat...
Doch doch, nen Lüfter ist (bei meinem) vorhanden

@ saddevil
beim auslöten des POWER ICs und entfernen des kühlkörpers entsteht platz...
platz für andere feine sachen...
… eben


@taaucher
Hast du für dich den Test gemacht? Wenn für dich die Entscheidung zu gunsten des 7878R gefallen ist freut mich das ja, kenne ja dein Setup und meine Meinung dazu kennst du auch
Ich hatte auch beide Geräte und habe mich für das 7998R entschieden. Und das nach einem Blindtest bei mir im Wagen. So hat wohl jeder wieder seinen Geschmack getroffen
Ja, ich hab den Test für mich gemacht (für wen sonst)


Ich möchte auch niemanden etwas absprechen.
... weißt ja: „Jeder hat sein eigenes High End“

Das 7878 stellt auch in kleinster Weise einen Superlativ dar.
Dennoch ist es (für mich) derzeit immer noch das „aktuellste“ Gerät am Markt.
Warten wir ab, was Alpine in Sinsheim „präsentiert“

Wenn die neuen Geräte wieder der gleichen Produktstrategie unterliegen, dann steig ich wohl entgültig auf Profitechnik um

Gruß
... Knoxville...