Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Der bit Tune in Kombination mit dem Virtuoso klingt sehr interessant. Gibt es irgendwo eine Liste von Händlern, die das Teil haben? Die eigentliche Messung wäre ja dann vmtl. recht schnell erledigt. Und werden die neuen DSP-Endstufen (AF xxx bit) auch unterstützt?
Ich habe den Virtuoso ja jetzt seit zwei Wochen im Auto, bisher keine Probleme im täglichen Betrieb. Was bei mir etwas komisch war: Die Spannungsversorgung des DRC MP war zu schwach, da kamen keine 12 V an. Vmtl. ein schlechter Kontakt am Stecker, wenn man daran gewackelt hat, ging es wieder. Ein Wechsel des Kabels hat nichts gebracht. Und der DSP hat sich ungewollt eingeschaltet, vmtl. dadurch verursacht. Das sollte man wirklich komplett deaktivieren können. Also kein Rem In -> DSP geht keinesfalls an. Zum Glück habe ich es gemerkt, sonst steht man irgendwann mit leerer Batterie da.
Jetzt hängt der DRC-MP an einem geschalteten Plus, das funktioniert einwandfrei. Da die Spannungsversorgung die beiden äußeren Pins am RJ12-Stecker sind und ich sowieso das Datensignal abgreife, habe ich das mit so einer kleinen Verteiler-Platine gelöst:
Anhang anzeigen 100360
An die Schraubklemmen geht die Spannungsversorgung (1, 6) ran und das Datensignal (3, 4) wird abgegriffen, das dünnere, nur 4-polig belegte Kabel geht zum DSP und das 6-polige zum DRC.
Hat schon mal jemand ausgiebiger verglichen zwischen IIR- und FIR-Filtern oder manuell einstellen im Vergleich zur automatischen Einmessung mit bit Tune? Ich habe jetzt erst mal mit dem bit Tune automatisch eingemessen, das ist schon nicht schlecht und geht halt auch relativ schnell.
Ja, Feinabstimmung ist noch nötig. Auch die Trennfrequenzen/Flankensteilheiten muss ich noch optimieren.
Was mir beim bit Tune aufgefallen ist:
- Die CPU-Last steigt bei RTA und hoher Auflösung stark an. Der i5-8265U im kleinen Notebook kommt da schnell an die Grenzen und die Audioausgabe über den bit Tune ist abgehackt. Selbst am großen PC mit Ryzen 9 7950X ist so ab 1/24 Oct. keine saubere Audiowiedergabe mehr möglich. Scheinbar läuft da alles in einem Thread... So braucht man halt wieder eine zusätzliche USB-Soundkarte.
- Die Mikrofoneingänge kann man leider nicht in anderen Anwendungen nutzen.
- Es wäre schön, den digitalen Eingang auch normal nutzen zu können. So zeigt er nur die Bitrate an (was auch manchmal praktisch ist) und der Ton wird nur über den eingebauten Lautsprecher wiedergegeben. Also wird der Eingang schon intern benutzt, man kann ihn nur nirgends abgreifen.
Auch bei 1/24 und 1/48 Oct.? Natürlich ist die Gesamt-CPU-Last nicht so hoch, da aber scheinbar alles in einem Thread läuft, ist der eine Kern dann komplett ausgelastet.Cpu last ist selbst mit nem i3 hier nicht nachvollziehbar auch die Wiedergabe läuft problemlos!