Audi A4 B8 Klangverbesserung

Hmmmm...irgendwie scheint das hier nicht so der richtige Platz für meine Fragen zu sein...

Würde für mein Vorhaben folgender Sub gehen : JL Audio 8W3v3-4

Später dann, wenn die D2 500.1 reinkommt noch einen zweiten JL 8W einsetzen.

Macht es Sinn ?


Gruss Daniel
 
Wieso? Wo drückt der Schuh? Evtl. deinen Plan und Vorgehen noch einmal kurz zusammenfassen und Fragen explizit stellen?!
 
Bei mir ist die geschichte ja jetzt eingebaut und ich bin rundum zufrieden. danke nochmal an DIDI :)

jedoch nervt mich momentan bei lauter musik das geklapper oben am himmel. irgendwas ist ja immer^^ es geht hier um das teil wo das licht drin ist und die mikros der FSE. wenn ich mit der Hand das Teil mit der Hand hochdrücke ist es weg. was könnte ich denn am effektivsten machen, damit ich da ruhe habe? hab da schon was hingeklebt aber das hat leider nichts gebracht. es ist wohl dieses gitter wo die mikros sind.da bringt es ja nicht wirklich was draufzukleben.

Jemand hat den tipp gegeben mit einer heissklebepistole das zu befestigen. ist das sinnvoll?
 
Mit Heißkleber machst du an sich ja keinen Schaden, wenn du nicht die Kapsel volllaufen lässt. Sinnvoll ist es das Teil vorab auszubauen und zu schauen was klappert. Evtl. hilft ja schon ein kleines Stück Filz.
 
ich hab es heute ordentlich mit heisskleber bearbeitet. aber leider hat das ganze null Komma null geholfen. ich kann das ganze auch nicht richtig orten, deuten mangels Erfahrung. ich wüsste auch absolut nicht wo jetzt das stück filz oder sonst was hin sollte. ich krieg das teil einfach nicht still...
 
Daher ausbauen.
 
natürlich habe ich das ganze ausgebaut um es dann kleben zu können ;) soll ich vielleicht mal Bilder machen?
 
Und hat es im Auto immer noch geklappert, als es draußen war?
 
Diesen Test habe ich allerdings nicht gemacht
 
Aber ich weiss das dieses Teil das Geklapper verursacht
0f23a8fcd4105e379a13cdacd9dc9183.jpg
 
Vermutlich gerät das komplette Teil in Schwingung und diese übertragen sich dann auch die verschiedenen Anbauteile.

Als erstes müsste man schauen ob man die Befestigung etwas strammer hinbekommt, dann die Kabel mal abmachen, Die Klappergefährdeten Stecker mit ner Lage Didis OCA 4 drauf und dann nochmal testen. Und immer mehr Teile so befestigen und entklappern ... bis man schließlich noch ne Lage vollflächig drüberpappt und das ganze nur schwer wieder eingebaut bekommt.
 
Naja aber wenn ich da alles zukleister dann kann es ja zu erhöhter warmeentwicklung kommen da ja dort ja die Lampen sind. Auch wenn auf LED umgebaut.

Wenn ich meine Hand im vorderen Teil Gegen drücke dann klappert es nicht mehr.

Aber es nervt halt extrem.
 
Ich melde mich mal wieder zu wort. leider mit etwas nicht so erfreulichem. Lange hat der ganze spass nicht angehalten. Denn die Serien HT fangen an zu kratzen. ja kann natürlich sein das zu laut gehört wurde. aber ich habe mir schon gedacht das die Serien LS angeschlossen an die RM30 das auf dauer nicht mitmachen können.

Neue LS müssen also her. Habt ihr Empfehlungen ? Vielleicht etwas was Plug n Play reinpasst sogar? Es sind ja 200mm TMT verbaut. Verbreitet sind aber eher die 165er.

Das hier habe ich gefunden bisher? ist das gut?

https://www.carhifi-store-buende.de/audi-a4-a5-lautsprecher-apk-200-audi

Evtl. aber doch nur die HT austauschen und dann etwas runterdrehen die Front bzw nicht mehr soo laut hören. Keine ahnung
 
Nicht der Oberkracher, aber zumindest mit wenig Aufwand für das Budget eine scheinbar brauchbare Alternative
 
Ich habe mir bei den verlinkten ls gedacht das die Plug n Play sind. So das es am einfachsten ist. Du sagst es gibt gescheite ls für unter 100€?

Tausch wäre es aber sie würden dann schon an einer Endstufe laufen.

Hast du deinen Beitrag bearbeitet ? Hier stand doch gerade noch was ganz anderes

Hast du eine Alternative die auch einfach zu verbauen wäre ?
 
Ja, habe erst gedacht, es handle sich nur um Tieftöner, für ein komplettes System finde ich es okay. Tieftöner und Hochtöner gibt es für unter 200€ auch schon ordentliche, aber dann ohne Weiche und du musst adaptieren. SO passt es einfach Plug'n'play. Eindeutig ein Vorteil und dafür ist der Preis in Ordnung.
 
Ah ok :) was ich mich nur frage beim b8 wo wird das Signal was vom MMI kommt aufgetrennt? Standard hat der b8 ja keine weiche. Aber doch geht ein Kabel ja zum TMT und eins zum HT. Wird das Kabel einfach irgendwo aufgetrennt?
 
Das kann ich dir nicht beantworten.
 
Habe jetzt noch bisschen geschaut und die Focal ISS 200 gefunden. Kosten nur knapp 150€. Sind diese zu empfehlen ? Ebenfalls 200er TMT und die Weichen sind schon auf den speakern
 
Zurück
Oben Unten