((( atom's ))) kleines REW-Kochrezept

Das bringt im Fall einzelner aktiver Kanäle mit unterschiedlichen Laufzeiten erst mal nix, wie man sieht.
 
Was müsste ich jetzt genau ändern? Einmal
wie hier im Bild das Timing deaktivieren und was noch?
Im eigentlichen Mess-Dialog muss der Ref-Input abgewählt sein, für ein UMIK.

Anhang anzeigen 122145

Und den Ref-Input tu ich wo deaktivieren?

Würde das eventuell am Wochenende dann nochmal probieren und die aktuellen Einstellungen posten wie es mein PC eingestellt hat bzw. was ich noch eingestellt habe als Output.

Mein Output ist das ATF Bluetooth HD Modul über das ich mit dem PC direkt den sweep rein streame.
 
So muss der Messdialog aussehen für eine Messung mit akustischer Referenz:

1756360633342.png

In den Einstellungen würde ich für das Input device allerdings noch den Exklusiv-Modus auswählen. Das umgeht dann sämtliche Windows-Einstellungen excl. der Pegeleinstellung in der Systemsteuerung.
Und für die Ausgabe des Referenzsignals würde ich immer einen Hochtöner nehmen. Wenn möglich diesen auf den rechten Kanal routen, und auch nur diesen Treiber für den rechten Kanal.
Die erste Messung wäre dann dieser Hochtöner als Referenz für alles, dann muss im "Output" aber auch "R" gewählt sein.
Alle anderen Treiber kommen im Routing an den linken Kanal und für deren Messung dann natürlich im "Output" "L" auswählen.
 
Guck mal min die BDA von REW. Da steht Recht klar, warum das nicht gehen kann (und ja auch nicht tut).
 
Cool, vielen lieben Dank Leute! Ich werde die Einstellungen mal so übernehmen und es probieren sobald ich dazu komme. Ich werde mich diesbezüglich dann melden! :)
 
Und für die Ausgabe des Referenzsignals würde ich immer einen Hochtöner nehmen. Wenn möglich diesen auf den rechten Kanal routen, und auch nur diesen Treiber für den rechten Kanal.
Die erste Messung wäre dann dieser Hochtöner als Referenz für alles, dann muss im "Output" aber auch "R" gewählt sein.
Alle anderen Treiber kommen im Routing an den linken Kanal und für deren Messung dann natürlich im "Output" "L" auswählen.
Muss der linke HT nicht als links geroutet werden und alle anderen auf rechts? So dachte ich das 🤔

Also linker HT bekommt das rechte Signal und alles anderen die Signale von links. Gerade umgekehrt
 
Das kannst du machen wie du willst, es muss nur im REW Messdialog richtig zugeordnet werden. Output und Ref. Output
 
Muss der linke HT nicht als links geroutet werden und alle anderen auf rechts? So dachte ich das 🤔

Also linker HT bekommt das rechte Signal und alles anderen die Signale von links. Gerade umgekehrt
Spielt das ne Rolle? Der Treiber, der das Zirpen spielt, kommt an einen Kanal, alle anderen Treiber an den anderen Kanal. Ob links oder rechts, was spielst für ne Rolle?
 
Alles gut... wichtig ist nur, dass ein Kanal (links oder rechts) für den Referenztreiber benutzt wird, und alle andern vom anderen Kanal bedient werden.
 
Du musst halt aufpassen, denn Du referenziert damit alles gegen den einen HT, der sich dann logischerweise in seiner Laufzeit nicht mehr ändern darf.
 
Ja das hatte ich auch so vor. Den Ht referieren und alles anderen zum HT anpassen.
 
Du musst halt aufpassen, denn Du referenziert damit alles gegen den einen HT, der sich dann logischerweise in seiner Laufzeit nicht mehr ändern darf.

Servus… der [mention]Bartale [/mention] hat den Hinweis der Referenz von mir und ich von YT. Am Ende passt das schon so, da es prinzipiell auf die Laufzeitunterschiede der Lautsprecher untereinander ankommt. Und ja, aufpassen muss man bei der Variante. Das hat auch den Vorteil, dass wenn du über BT das Signal reingibst, dass es schon zu Laufzeitunterschieden kommen kann, wenn du keine Referenz oder eine wechselnde Referenz hast.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
So muss der Messdialog aussehen für eine Messung mit akustischer Referenz:

Anhang anzeigen 122148

In den Einstellungen würde ich für das Input device allerdings noch den Exklusiv-Modus auswählen. Das umgeht dann sämtliche Windows-Einstellungen excl. der Pegeleinstellung in der Systemsteuerung.
Und für die Ausgabe des Referenzsignals würde ich immer einen Hochtöner nehmen. Wenn möglich diesen auf den rechten Kanal routen, und auch nur diesen Treiber für den rechten Kanal.
Die erste Messung wäre dann dieser Hochtöner als Referenz für alles, dann muss im "Output" aber auch "R" gewählt sein.
Alle anderen Treiber kommen im Routing an den linken Kanal und für deren Messung dann natürlich im "Output" "L" auswählen.

Danke für den Hinweis mit dem Excl.! Ich hatte damals mal den Excl. Ausgang gewählt was bei mir nicht gut funktioniert hatte und daraus angenommen, dass es für den Eingang auch so sein muss…


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Bin gerade dabei es zu versuchen. Jetzt funktioniert gar nichts mehr.

Hier die Bilder wie ich es habe.

IMG_2424.jpegIMG_2425.jpegIMG_2426.jpegIMG_2427.jpegIMG_2428.jpeg
 
Zurück
Oben Unten