ATF PC-Tool V5 ist online

Um welche HU geht es denn überhaupt, eine bereits nachgerüstete HU oder die OEM HU?

Also oft "gewinnt" Musik über HEC BT schon allein wegen der besseren Codecs gegenüber einer OEM (oder auch günstigen nachrüst ) HU - was beim Durchrauschen dann aber vielleicht nicht so einen krassen unterschied macht.

Messe einfach mal beide Varianten dann solltest Du sehen ob die HU große Eingriffe vornimmt oder eher linear ist.
 
Es handelt sich im die OEM Headunit von Mercedes (MBUX)

Nach der ersten Messung hatte ich schon einen krassen Einbruch irgendwo zwischen 300Hz und 800hz und hatte mit linearem Signal nicht im Ansatz was zu tun.
Habe leider keinen Screenshot gemacht und müsste ich nochmal durchlaufen lassen.

Mit welcher Lautstärke sollte der Highlevel denn geprüft werden? Eine Änderung während der Messung hatte sichtbare Einflüsse, die ich jedoch noch nicht weiter verfolgt hatte.

Mit dem HEC Eingang habe ich bis jetzt noch keine Vergleichsmessung gemacht.
 
Ich schreib Dir mal eine PN , vom Topic her geht es hier ja um das PC Tool V5
 
Noch jemand das Problem das die aktuelle V5 nicht läuft?

Erst hatte ich ne Meldung das ne .dll fehlt, die habe ich gefunden und in den system Ordner integriert, jetzt bekomme ich diese Fehlermeldung:
 

Anhänge

  • Unbenannt.png
    Unbenannt.png
    322,2 KB · Aufrufe: 42
hey carsten,

vlt. musst du mal deinen hardware unterbau erneuern.
und von dem alten winxp auf was "zeitgemäßeres" wechseln windows 10/11 wird seit einer weile von so ziemlich allen software herstellern supported.
 
Das ist schon Win 7, im Oldschool Look :)
 
Unter Win 7 lief die bei mir gar nicht, mit win 10 aber Problemlos. Auf der Homepage steht auch nichts von Win 7 Kompatibilität.

Gesendet von meinem NE2213 mit Tapatalk
 
Na Klasse... Win 10 geht mir derbst aufn Sack und wenn das mit nem brauchbaren Rechner und Win 7 nicht geht, dann bleibt ich halt bei der 4.80, die funktioniert einwandfrei und bei der 5er habe ich noch nix gesehen was ich haben müsste was die 4.80 nicht hat.

Falls doch noch jemand ne Idee hat bin ich aber weiterhin offen :)
 
Wenn Du win 10 nicht magst.. . Mit dem 11er funktioniert es auch :D
 
Ich habe mir ein Surface Pro 6 geholt, Windows Tablet auf dem normale Desktopprogramme laufen. Dazu die passende Tastatur und los geht's. Dafür ist win 10 echt ok. Vielleicht wäre sowas eine Überlegung wert

Gesendet von meinem NE2213 mit Tapatalk
 
Ist vielleicht ein bisschen Overkill aber man kann mit dem Microsoft Hypervisor oder vergleichbaren VM Programmen wie Oracle Virtual Box Windows10 als Virtuelle Maschine betreiben. Dort eben windows 10 und die Software normal installieren und das Mikrofon bzw. USB-Geräte durchschleifen. Kann man in knapp über 1 Stunde einrichten wenn alles gut läuft.
Unter Linux hätte ich Wine empfohlen. Leider gibt es mWn kein vergleichbares Programm unter Windows7 um Programme in einem simulierten windows10 umfeld zu starten.
 
Zu Windows 7 zeiten gab es dafür als bowrdmittel den "virtual PC" von M$.

Gesendet von meinem SM-A536B mit Tapatalk
 
Win10/Win11 customized ist tausendmal schneller/reaktionsfreudiger als ein Win7 bei selber Hardware. Aber man muss es customizen (können), da out of the box überladener/bevormundender Mist.

..und du musst auf einer Win7-Hardware natürlich die ganzen Installationschecks ala BypassTPM und OnlineAccountZwang ala BypassNRO aktivieren. Ob per RegKey in der PE-Umgebung, Rufus etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten