Ruebenkind
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 25. Apr. 2005
- Beiträge
- 123
Ich habs schon bestellt, weiss jemand wann es endlich lieferbar sein soll ??
Kanns kaum noch abwarten... *hibbel*
Kanns kaum noch abwarten... *hibbel*
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
r@fi schrieb:Ich hab das 9887 heute in meinem vectra verbaut und eingestellt, bis auf den Multi EQ für den ich noch auf die Imprint software und das Messgerät warten muss.
Mein persönliches Fazit: Vorher hatte ich das (von vielen hier gleichwertig dargestellte) 9855. Das sind allerdings Sowohl technisch als auch Klanglich Welten dazwischen. Allein aufgrund des Imprints etc.. Und man solte nicht vergessen dass da auch Audyssey drinsteckt inder HU.
Und 24 Bit converter.
Der Klang von diesem Teil ist allerdings nochmal um eine ganze Welt besser. Auch ohne Imprint. Ich war total paff als ich das Gerät zum ersten mal angeschlossen hatte.
Lies es zuerst mal Flat laufen und hab die Weichen an meinen Endstufen (DLS A6 und A8) verwendet.
War der Pure Wahnsinn, vorallem die Mitten und höhen sind so klar, nicht verzerrt, nicht quieckend oder zu hervorstechend, ein absoluter Wahnsinn. Und das komplett neutral eingestellt. Hier besteht meiner Meinung nach der Größte Klangliche Unterschied zum 9855.
Dann hab ich die Weichen deaktiviert und am Radio das Crossover eingestellt, ja halt dich fest, das klingt ja hyper!
Also so eine geile HU hab ich wirklich nochnie gehört in der Preisklasse. Da hat kein Pioneer und kein Clarion mehr was dabeo verloren was meinen Musikgeschmack angeht.
Die Bedienung naja: Das Menü ist nun sehr sehr Kompliziert und nicht wirklich prickelnd. Da war das mit dem Glidetouch besser. Allerdings ide Ipod Bedienung ist nun besser, da man mit den Nummerntasten immer um je 20% ca. springen kann. Wenn man 512 interpreten am Ipod hat ist das mehr als nur HIlfreich.
Die Trennfrequenzen sind leider nichtmehr so einfach dargestellt wie beim 9855. Da hat sich das wirklich schön anschaun können. nun gibts nurmehr Werte und Nummern.
Was ich auch vermisse ist die funktion der multi color illumination. z.B. gibt es nur eine Amber Farbe, die nicht mit der meines Vectras übereinstimmt. Schade irgendwie.
Die LZK kann nun ohne Berechnung einfach in cm eingegeben werden. Beim alten musste man ja zuerst die Differenz der Entfernung ausrechnen oder gleich beim i personalize die Werte eingeben und es sich berechnen lassen. nun werden einfach die cm der Entfernung eingegeben, was auch Klanglich recht gut funktioniert, nur ohne einen Feinschliff nach 1 Stunde hören ist auch das nicht perfekt.
Auch das Swingface geht ab. Die HU wirkt generell was die Front angeht nicht so hochwertig wie das 9855.
Hab heute 3 9855 User in meinen Vectra gesetzt und alle waren vom Klang (sie kannten mein System mit dem 9855 auch) einfach nur paff. Viele kaufen es aber aufgrund fehlender Features wie der MCI oder den Swingface nicht.
Aber der Unterschied, klangich, und das mussten alle zugeben, war eklatant.
Mein Fazit: Klanglich zurzeit das beste. Wie gut diese Imprint geschichte ist wird sich erst herrausstelen wenn die ersten Hädnler die Software und Messgeräte dafür bekommen.
Der Grundklang des 9887 ist zurzeit der beste den ich kenne. Am neuralsten. Da ich selbst im Studio und als Musiker viel Zeit verbinge weiß ich wie z.B. Musik di wir gemischt haben klingen soll, und das 9887 macht in dieser Preisklasse einfach die beste Figur un gibt sie zu 90% so wieder wie sie auch klingen soll.
Das Menp des 9887 ist der letzte Dreck. Also da hätte man wirklich das Menü vom 9855 beibechalten können. Aber man verbringt im 9887 auch weniger Zeit im Menü, da sich einige Dinge nun schneller einstellen lassen.
Die Ipodsteuerung ist schneller, besser, übersichtlicher und dank dem Nicht-vorhandensein von glidetouch auch bei großen 80 gig Pods ein Segen.
Das Swingface und die MCI geht mir wirklich ab.
Aber...
Das nehme ich alles für den Klang in kauf den DER ist einfach der pure Wahnsinn.
Achja, was ich so höre: Jass, Blues, Hardrock, Psydelic, Technical death metal, Progressive Rock/Progressive HR, So klingende Pop sachen wie Sade, M. Buble, Joss stone, ja... eigentlich alles außer deutschen Schlager und Volksmusik. Und hab das 9887 auch zur genüge auf die Probe gestellt.
Wenn ich mir eine Musikrichtung aussuchen müsste die es am besten wiedergibt, müsste ich passen da alles so geklungen hat wie es meiner Meinung nach klingen soll. Selbst HipHop der härtesten Sorte war schön sahnig, knackig und trotzdem nicht spitz.
Und ich höre mit HUÄs gunrdsätzlich neutral. Also ohne eine EQ, MX oder derglecihen Blödsinn. Eine gute HU muss ja ohne al diesen Schnickschnack ales so wiedergeben wie es sich gehört.
Nur das Imprint/MultiEQ werde ich dann auf alle Fälle testen.
mein restliches System: Mac Audio Maximus 2.16, DLS A6, DLS A8, DLS Iridium 12 Sub.
hertzkasper schrieb:Btw: die Audyssey-Software zum Einmessen sei wohl frühestens Ende Juli verfügbar ... wenn überhaupt!?
Aussage des Verkäufers war, dass diese wahrscheinlich Ende Juli kommen wird, sich gut und gerne aber auch ein paar Monate verzögern könnte (wie das Radio selbst).ToeRmeL schrieb:wieso glaubst du, dass die Software nicht verfügbar sein wird?
Ruebenkind schrieb:Naja... wie man sieht: Zufrieden bin ich nicht... gibt es von Pioneer oder Clarion schicke Alternativen mit guter Ipod Steuerung und LZK und 6 PreOuts für 500 Eus ??
bj1981 schrieb:Mit der schlechten Material- und Verarbeitungsqualität hat sich das Thema erledigt!
Da müssen sich die Hersteller mal wieder was überlegen, entweder wie bei Clarion die 349€ für das 778 oder die Qualität der >500€ Geräte enorm verbessern.
Gruß Björn