Alpine Blackbird mobiles Navi und Navi-Festeinbau zugleich!!

@ Jan
Danke für die Info :)

Wird er denn wirklich komplett versteckt verbaubar sein, also mit der Wiedergabe des Navi-Bildes auf meinem W200, oder kann man ihn über den Touch-Screen nur steuern, brauch sein Display zum "sehen" aber trotzdem!? *mal Fragen stell die du wohl noch nicht beantworten darfst* ;)


Gruss Micha
 
Also ...


der Blackbird mit Docking verhält sich wie ein vollwertiges Alpine CarNavi


ich denke das ist die passende Antwort

Jan
 
JanSQ schrieb:
und IR Auge hat er nicht...
dass er das nicht braucht wegen der Docking-Station ist ja das Geniale daran :king:, aber beim US-Modell ist in der Präsentation folgendes zu lesen für einen zusätzlichen IR-Eingang oben links neben dem Display:
Remote Eye - Add any Alpine navigation-capable remote controls to control the Blackbird from any seat
Das ist dann wohl für die Fälle gedacht, wo kein Alpine-Moniceiver/Monitor verbaut ist, der Blackbird an der Scheibe klebt und Dad für seine Kinder auf der Rückbank eine Alpine Navi-FB gekauft hat, damit diese ihm die Navi-Eingaben zerschießen können :ugly:


///Alpine ist wie LEGO :D


Die Information mit dem aufpreispfichtigen TMCPro finde ich übrigens sehr interessant ;)
 
Hallo Sven


schon wieder ien Fehler...

/////Alpine ist wie Lego...


Jan
 
JanSQ schrieb:
Also ...


der Blackbird mit Docking verhält sich wie ein vollwertiges Alpine CarNavi


ich denke das ist die passende Antwort

Jan


Ja, danke Jan, mit der Antwort kann man doch schon mal was anfangen :D
Und da es ja schon bald auf der IFA vorgestellt werden wird, wird man doch auch sicher schon sehr bald etwas vom offizielen Verkaufsstart und Preis erfahren!?!?


Gruss Micha
 
Curse81 schrieb:
Und da es ja schon bald auf der IFA vorgestellt werden wird
das war warscheinlich mein Fehler in dem Text ;)


wird man doch auch sicher schon sehr bald etwas vom offizielen Verkaufsstart und Preis erfahren!?!?
siehe Vorseite -> Wölfinger ;)

wölfi schrieb:
Hallo zusammen!

599,- Euro wird das Navi kosten und 199,- die Docking-Station!
Die ersten Geräte wird es im Oktober geben!

Schönes Gerät!
Kann TMC, aber kein TMC Pro!

Versteckter Einbau wird möglich sein, da Touch-Panel-Control!
Man kann das Gerät sogar als MP3 Spieler benutzen, wohl über Speicherkarte... sehr cool!

Gruß
 
Ok, wenn das was Wölfi schreibt, wirklich so stimmt. Dann werde ich im Oktober wohl mal 800€ zusammen kratzen müssen ;)
Ist halt nur die Frage ob ich dann nicht doch noch irgend en Zusatzgerät benötige. Zum einmixen der Navi-Sprachausgabe z.B.!? Hatte irgendwo mal was gelesen, das man dieses NVE-K200 brauch wenn man den Prozessor am Radio hat. Kann aber auch sein, das ich hier jetzt totalen Blödsinn rede, da ich mich mit dem Thema noch nicht näher beschäftigt hatte. :D

Gruss Micha
 
Hallo Micha,

Hatte irgendwo mal was gelesen, das man dieses NVE-K200 brauch wenn man den Prozessor am Radio hat. Kann aber auch sein, das ich hier jetzt totalen Blödsinn rede, da ich mich mit dem Thema noch nicht näher beschäftigt hatte. :D
jep, ist Blödsinn :keks:. Der NVE-K200 "Ai-Net-Tonunterbrecher" wird m.W.n. benötigt, um ein externes Signal ins Ai-Net einzuspeisen, z.B. ein externer DVD-Player, ein Fremd-Navi, Playstation etc.


Curse81 schrieb:
Ist halt nur die Frage ob ich dann nicht doch noch irgend en Zusatzgerät benötige. Zum einmixen der Navi-Sprachausgabe z.B.!?
Du brauchst (anstelle des NVE-K200) beim Betrieb mit einem PXA-H700/701 sicherlich auch beim Blackbird wie bei allen Alpine-Navis i.V.m. einem PXA einen

Alpine KCE-900E:
kce-900e.jpg

Die Teile kosten knapp einen Hunni, sind mit ein wenig Geduld aber auch regelmäßig bei Ebay zu finden und werden dort von 25 bis 50 Euro gebraucht gehandelt ;). Wir haben so ein Teil schon im Passarati und für den Golf bzw. dessen anstehende Navi-Aufrüstung auch schon einen im Keller liegen :D. Du kannst ja schon mal langsam anfangen, bei Ebay danach zu suchen, denn die Teile braucht man als PXA-User mit Navi-Ambitionen. Ich verderbe die Preise nicht mehr... :ugly:

Der KCE-900E ermöglicht auch den Betrieb eines Alpine-Navis an fremden Monitoren :wayne:


Kleiner Tip am Rande: Es gab mal im Alpine-Forum einen Elektronik-Bastler (der Sebastian), der den KCE-900E so umgebaut hat, dass er automatisch die nervige Sicherheitsbestätigung der Alpine-Navis sendet beim Fahrzeugstart. So funktioniert das bei uns im Passarati :D. Leider (oder für Alpine zum Glück) ist der "Elektronik-Bastler" mittlerweile zur blauen Seite der Macht gewechselt :cry:. Mal schauen, ob der Blackbird auch die Sicherheitsabfrage hat, ich befürchte aber schon....


@Jan: Wann bekomme ich eigentlich ein vernünftiges Job-Angebot von Euch?? :keks:
 
Hallo, neulich war der Alpine Vertreter damit im Laden und ich muss sagen von der Qualität und vor allem Vielseitigkeit/Funktionalität kommen die Konkurrenten von Clarion oder Pioneer da nicht ran. Auch von der Haptik her absolut Edel und den preis mehr als Wert wie ich finde. Kurzum: Ein Knaller. Vor allem die Kombinierbarkeit mit der Dockingstation und dem Touchmonitor zum Beispiel finde ich sensationell.

Gruß

Benni
 
@ art-audio
Danke für die Info.
Aber bist du dir sicher das ich das Ding brauche!?
Habe jetzt mal auf der Alpine-HP geschaut. Da steht zu dem Gerät ja nicht sooo viel, aber es ist nur das NVE-N077P erwähnt. Dann habe ich in der Anleitung von meinem W200 geschaut und in dem Systembeispiel ist der Navirechner direkt mit dem Radio verbunden sowie der PXA auch. Nur in der Anleitung vom PXA finde ich das Teil in nem Systembeispiel.
Naja, ich glaub ich sollte mich mal überraschen lassen ;)

Gruss Micha
 
Eine frage an JAN:

Ist das grafisch und rechnerisch (schnelligkeit,darstellung(teilung der bildschirms) sowie funktionen) auf dem gleichen level wie das NVE 099 `?
mfg
dennis
 
Skater schrieb:
Eine frage an JAN:

Ist das grafisch und rechnerisch (schnelligkeit,darstellung(teilung der bildschirms) sowie funktionen) auf dem gleichen level wie das NVE 099 `?
mfg
dennis

Narürlich nicht ganz... das wäre ja dann doch zu schön gewesen :hippi:
 
Curse81 schrieb:
@ art-audio
Danke für die Info.
Aber bist du dir sicher das ich das Ding brauche!?
Habe jetzt mal auf der Alpine-HP geschaut. Da steht zu dem Gerät ja nicht sooo viel, aber es ist nur das NVE-N077P erwähnt. Dann habe ich in der Anleitung von meinem W200 geschaut und in dem Systembeispiel ist der Navirechner direkt mit dem Radio verbunden sowie der PXA auch. Nur in der Anleitung vom PXA finde ich das Teil in nem Systembeispiel.
Naja, ich glaub ich sollte mich mal überraschen lassen ;)

Gruss Micha
Hallo Micha,

Du brauchst für die Kombination aus PXA-H700/701 und Alpine-Navi ein Cinch-Tonsignal vom Navi, dass in den Eingang des PXA geht und dieses stellt m.W.n. nur der KCE-900E zur Verfügung, die Navis geben ihren Ton nur in ihrem Stecker mit RGB aus und aus diesem Anschluß extrahiert der KCE-900E das Tonsignal und verhindert übrigens auch, dass die ersten Silben der Navi-Ansagen "verschluckt" werden ;).

Ich bleibe dabei: Beim Betrieb eines Alpine-Navis nur mit einem Moniceiver reicht das Navi-Kabel (mit dem RGB-Signal) für einen Navi-Mix, für den Betrieb mit einem PXA ist aber der KCE-900E notwendig ;). Beim PXA-H700/701 ist durch einen gesonderten Cinch-Eingang sogar noch ein Navi-Mix möglich, bei den älteren PXA-H510 und H600 leider nicht. Das ist auch einer der Gründe, warum ich meine PXA-H510 (und davor H600) verkauft habe... :wayne:
 
Die Navi-Mix Funktion wird doch schon im IVA geregelt und geht dann per Ai-Net in den Prozzi.
Den KCE-900E brauchst nur wenn Du ältere Moniciever ohne den RGB Eingang und ohne die Mix-Funktion hast....oder eben wenn ein "normales" Radio mit dem Prozzi+Navi+externen Monitor kombinierst.
 
Fortissimo schrieb:
Die Navi-Mix Funktion wird doch schon im IVA geregelt und geht dann per Ai-Net in den Prozzi.
Den KCE-900E brauchst nur wenn Du ältere Moniciever ohne den RGB Eingang und ohne die Mix-Funktion hast....oder eben wenn ein "normales" Radio mit dem Prozzi+Navi+externen Monitor kombinierst.
Moin Didi,

welcher ältere Moniceiver hat denn keinen RGB-Eingang?? Das ist doch nur der uralte CVA-1000R oder? Die nachfolgenden CVA-1005R (IVA-M700R, IVA-C800R) und CVA-1006R (IVA-M706R, IVA-C806R) haben doch alle einen Navi-RGB-Eingang und einen internen Navi-Mix. Leider funktioniert dieser Moniceiver Navi-Mix nicht in Verbindung mit einem PXA bzw. führt dazu, dass die ersten Silben der Navi-Ansage "verschluckt" werden. Oder habe ich da etwas verpasst??? :kopfkratz:

Verbaust Du die Kombination aus IVA-D310R, NVE-N099P (bzw. NVE-N077PS) mit einem PXA-H701 ohne die Verwendung des Navi-Mix-Toneingangs (Cinch) beim PXA?? also nur über das Ai-Net? Funktioniert das (ohne das Verschlucken der ersten Silben)??
 
Verbaust Du die Kombination aus IVA-D310R, NVE-N099P (bzw. NVE-N077PS) mit einem PXA-H701 ohne die Verwendung des Navi-Mix-Toneingangs (Cinch) beim PXA?? also nur über das Ai-Net? Funktioniert das (ohne das Verschlucken der ersten Silben)??


Habe ich so schon mehrfach verbaut und bisher keine Reklamationen gehabt :D
Habe aber selbst nie bewusst darauf geachtet :kopfkratz: :ugly:
 
Interessant :D.

Bei unseren Moniceivern (mit RGB-Eingang und interner Navi-Mix-Funktion) gab es leider immer Probleme mit dem "Verschlucken" der ersten Silben der Navi-Ansagen. Die Lösung dank Alpine-Hotline war dann der KCE-900E ;)

@Micha: Bitte vergiß´meinen Hinweis mit dem KCE-900E ersteinmal wieder und probiere es so aus :keks:. P.S.: Den NVE-K200E brauchst Du aber auch definitiv nicht ;)
 
Hallo,

mich würde interessieren, ob im Vergleich zum NVE-N099P Navi der Umfang der Daten (Straßen, POI,etc,) vergleichbar ist, oder ob das 99er doch noch mehr als das Blackbird zu bieten hat.

Ich nehme mal an, das NVE-N099P hat DVD-DL (8GB) und das Blackbird soll 4GB haben (hab ich mal gehört). Ja, da fehlen ja 4GB. Wenn es die POI's sind, wäre es mir egal, brauch ich eh nicht.

Momentan habe ich ein Pioneer AVIC-X1 mit der Cn-DV50 Software, und die ist ok.

Ich möchte ja kein Rückschritt machen wenn ich mir das IVA-W200 in Verbindung mit Blackbird hole :beer:

Viele Grüße
Andy
 
Passarati schrieb:
Ich nehme mal an, das NVE-N099P hat DVD-DL (8GB) und das Blackbird soll 4GB haben (hab ich mal gehört). Ja, da fehlen ja 4GB. Wenn es die POI's sind, wäre es mir egal, brauch ich eh nicht.
Hallo Andy,

der Blackbird mit seiner Navigation basiert auf einer kleinen Festplatte (Größe der HDD??), über den vorhandenen SD/MMC-Slot können Speicherkarten mit MP3 und WMA genutzt werden (derzeitig 4 GB ;) ). Vielleicht liegt da eine Verwechselung vor ;) :ka:

Das NVE-N099P wird sicherlich besser/schneller/umfangreicher sein, aber es kostet ja auch 2,5 mal so viel :hippi:


Herrlich, diese Kaffeesatz-Leserei :D
 
Ohje ohje... jetzt habt ihr mich aber mal gut verwirrt :D
Naja, werd einfach mal abwarten, noch gibt es das Teil ja nicht mal.


Gruss Micha
 
Zurück
Oben Unten