Alles zu Helix COMPOSE (Lautsprecher, Adapter, Kabel)

Oh cool, dann kann man einfach eine zweite Anlage in einen BMW bauen und den OEM Kram einfach auf dem Ding als BB laufen lassen 🤓
 
Mercedes hat den Center als Doppelschwingspule, ich meine für Freisprechen/Musik auf einer Spule, auf der anderen ist der E Call (Notruf Assistent)
 
Konnte bisher noch keinen Compose 165er I3 anhören.
Wo ist dieser klanglich zu sehen im Vergleich zum Compose165 I7 und oder zum MP Serie 7 ?
 
Oder zum neuen Ci5 W165FM-S3?

Auf jeden Fall ist jetzt erstmal Schluss mit 165ern :-D
 
Kann mir jemand etwas über den neuen HELIX Ci3 T20FM-AL MK2 mit Aluminium Kalotte berichten? Wie klingt er im Vergleich zum Ci5 T25FM-CA, welcher ja eine keramikbeschichtete Aluminium Kalotte hat. Was ist der Unterschied zur älteren Titan Version?
 
Hat hier schon jemand die i7 200 in geschlossene Doorboards gesteckt? Von den Parametern her ist das keine gute Idee aber in der Praxis vielleicht doch machbar?
 
Ich meine, das wurde an anderer Stelle bereits gefragt und die i7 200 sind von den Parametern her nix für geschlossene Boards. Entweder in die Tür oder vielleicht noch IB, für geschlossene Boards muss man was anderes nehmen
 
Ich meine, das wurde an anderer Stelle bereits gefragt und die i7 200 sind von den Parametern her nix für geschlossene Boards. Entweder in die Tür oder vielleicht noch IB, für geschlossene Boards muss man was anderes nehmen
Danke für die Info, spart mir einiges an Arbeit 👍
 
Hat hier schon jemand die i7 200 in geschlossene Doorboards gesteckt? Von den Parametern her ist das keine gute Idee aber in der Praxis vielleicht doch machbar?
Ich habe grade eben einmal schnell simuliert - da bräuchtest du ein Volumen von ca. 60l, das möchtest du bestimmt nicht.
Das sind eben Lautsprecher fürs Türvolumen, da kommt das super hin.

Kann mir jemand etwas über den neuen HELIX Ci3 T20FM-AL MK2 mit Aluminium Kalotte berichten? Wie klingt er im Vergleich zum Ci5 T25FM-CA, welcher ja eine keramikbeschichtete Aluminium Kalotte hat. Was ist der Unterschied zur älteren Titan Version?

Zwei Dinge wurden bei der Modellpflege des i3-Hochtöners gefordert: Zum einen hat einige Händler die Farbe gestört, da vereinzelte das silber hinter dem dunklen Lautsprechergitter gestört hat, oder die Membranen bei Armaturenbretteinbau in der Frontscheibe gespiegelt haben. Dann gab es Kunden, die den Charakter nicht mochten und ihn als zu "scharf" kritisiert haben. Wobei das auch eine psychologische Sache sein kann, weil das eine Sache ist, die Metallkalotten eh gerne zugesprochen wird.
Um diese beiden Punkte anzugehen, wurde der Antrieb geändert und auf eine mattschwarze Membran aus Aluminium gewechselt. Das hat neben dem optischen Effekt weitere Vorteile:
- stärkere Bedämpfung bei der Resonanzfrequenz
- Membranreso ein klein wenig weiter hoch geschoben
- Wasserfalldiagramm sieht besser aus, besseres Ausschwingverhalten
- die Effizienz hat sich verbessert, Aluminium ist zwar nicht so steif wie Titan, ist aber wesentlich leichter. Dadurch ist die Membran nun dicker, aber trotzdem leichter als vorher

Den direkten Vergleich zum Ci5 T25FM-CA kann ich dir leider nicht geben, die Erfahrung fehlt mir. Aber rein aus den Daten her gibt der T25 mehr Membranfläche, damit mehr Pegel und man kann ihn tiefer trennen (so wie Ci7 T20FM-S3)- was grade im 2-Wege zu Gute kommen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten