Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
starbac schrieb:Ich kenne ein Chassi aus dem Hause Andrian Audio, welches alles noch ein bißchen besser kann![]()
Und es ist nicht der 13er![]()
Mehr verrate ich nicht![]()
Greez
geheim geheim den kenn ich auchdauert noch !
db-phil schrieb:Teste auch ruhig was andere, nich jeder muss nem Hype hinterherrennen![]()
Kochen alle nur mit Wasser![]()
db-phil schrieb:Teste auch ruhig was andere, nich jeder muss nem Hype hinterherrennen![]()
Kochen alle nur mit Wasser![]()
lstarrr schrieb:@Aman
kenn mich schon in der materialtechnik/forschung aus ,gerade was kst angeht...aber egal ,werde mich mal ,wie du es moechtest vertraut damit machen...![]()
gruss anyway
Gack schrieb:Aman schrieb:Gack schrieb:Der Serie 7 bzw. AA hat mir persönlich zu perfekte Mitten was mMn kein Mensch braucht (weil schon längst der HT einsetzt) und andere haben das genau anders rum..
Muss man das verstehen?
Umso größer das Spektrum in dem ein TMT/MT/HT linear spielt umso besser, oder etwa nicht...
Zumal ein HT immer noch kein MT ist und sowas doch eigentlich zum Grundsatzwissen gehört, dass ein HT so wenig wie möglich davon übernehmen sollte und dies nur im Falle der Fälle muss...
Einzelne Gründe lass ich der Kompaktheit weg...
Ich kann dem oben stehenden überhaupt keine sinnvolle Erklärung abringen, selbst im Sparbereich nicht!?
Da ich gerne dazu lerne, würdest du mir das bitte näher erläutern?!
Gruß!
Was bringt mir ein TMT (im Regefall in der Tür unten angebracht) der, jetzt mal übertrieben gesagt, bis 10kHz perfekt spielt??
Klar wenn er bis 10kHz gut spielen kann, spielt er bis 5kHz perfekt (so versteh ich deinen Denkansatz)
Aber in der Regel lass ich einen HT schon bei 2-2,5kHz laufen und hol das Beste aus ihm raus. Da brauch ich keinen TMT der oben rum so ultra klar spielt. Warum? Bühne (sowohl Tiefe, Breite und Staffelung) schaff ich durch die Anordnung des HT´s doch deutlich besser bei tiefer Ankopplung als wenn ích das gute Stück erst bei 10kHz einsetze. Hier fahren doch alle mit amtlichen Hochtönern rum. Wenn ihr die erst bei 4kHz trennt, dann ist das rausgeschmissenes Geld. mMn sollte der TMT sein + an Können untenrum zeigen. Dynamik, Spaß, Pegel und Anbindung zum Sub sollte hier perfekt sein. Die Anbindung zu einem guten HT macht seltenst Probleme.
Aber wie gesagt: meine Meinung..
Aman schrieb:So hab ich mir die Erklärung vorgestellt- Schade!
Gruß!