Veyron2004
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 08. Sep. 2005
- Beiträge
- 928
Ich hätte es mir gerne durchgelesen, aber ich schaffe es nicht. 
Ich find die 165G auch gut.

Ich find die 165G auch gut.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Aman schrieb:Gack schrieb:Aman schrieb:Gack schrieb:Der Serie 7 bzw. AA hat mir persönlich zu perfekte Mitten was mMn kein Mensch braucht (weil schon längst der HT einsetzt) und andere haben das genau anders rum..
Muss man das verstehen?
Umso größer das Spektrum in dem ein TMT/MT/HT linear spielt umso besser, oder etwa nicht...
Zumal ein HT immer noch kein MT ist und sowas doch eigentlich zum Grundsatzwissen gehört, dass ein HT so wenig wie möglich davon übernehmen sollte und dies nur im Falle der Fälle muss...
Einzelne Gründe lass ich der Kompaktheit weg...
Ich kann dem oben stehenden überhaupt keine sinnvolle Erklärung abringen, selbst im Sparbereich nicht!?
Da ich gerne dazu lerne, würdest du mir das bitte näher erläutern?!
Gruß!
Was bringt mir ein TMT (im Regefall in der Tür unten angebracht) der, jetzt mal übertrieben gesagt, bis 10kHz perfekt spielt??
Klar wenn er bis 10kHz gut spielen kann, spielt er bis 5kHz perfekt (so versteh ich deinen Denkansatz)
Aber in der Regel lass ich einen HT schon bei 2-2,5kHz laufen und hol das Beste aus ihm raus. Da brauch ich keinen TMT der oben rum so ultra klar spielt. Warum? Bühne (sowohl Tiefe, Breite und Staffelung) schaff ich durch die Anordnung des HT´s doch deutlich besser bei tiefer Ankopplung als wenn ích das gute Stück erst bei 10kHz einsetze. Hier fahren doch alle mit amtlichen Hochtönern rum. Wenn ihr die erst bei 4kHz trennt, dann ist das rausgeschmissenes Geld. mMn sollte der TMT sein + an Können untenrum zeigen. Dynamik, Spaß, Pegel und Anbindung zum Sub sollte hier perfekt sein. Die Anbindung zu einem guten HT macht seltenst Probleme.
Aber wie gesagt: meine Meinung..
So hab ich mir die Erklärung vorgestellt- Schade!
Gruß!
Gack schrieb:Warum den TMT den Breich um 3-4kHz spielen lassen wenn es der HT (einfach physikalisch bedingt) schon mal wesentlich besser kann??? Mal ganz abgesehen von der Einbauposition.. Der HT schafft es doch wesentlich klirrfreier
lstarrr schrieb:eigentlich nicht meine art ,aber ab und an scheint das ja von noeten zu sein hier...
ach schon wieder so einer ,der denkt er sei ein halbgott ..schoen,, mal gucken was du noch so in meine richtung schreibst, wenn du keine anderen meinungen neben dir dulden kannst, dann hast du ein problem, mach mich mal net so von der seite an digga. du darfst gerne dein kommentar abgeben und dein wissen teilen ,wenn du da so stark involviert bist(kostenstrategie, na klasse, jetzt hast mich ueberzeugt ,ist doch das beste ,der hier genannten chasis ...ach ne das billigste in der herstellung ,sorry..lol), aber den mund lasse ich mir von dir sicherlich nicht verbieten ,sowas kann ich z.b noch weniger ab ,als nen kst korb ,von einem chasis ,was ja ach so toll sein soll.. als unwissend od plaudertasche bezeichnest du mich? danke teilst wohl gerne aus... sowas ist respektlos aman, du solltest die schaemen.
uebrigens liegt es quasi vor mir und wurde gekauft ,in der hoffnung ,das es den hype(um bei dem wort hier mal zu bleiben) auch erfuellen kann.. und nein ,es hat es nicht, es wird ein AA 165g verbaut werden. jeder muss da wohl seine eigenen erfahrungen machen.
das bringt dem thread nur leider nicht weiter , wenn du weiter machen willst ,da bitte und gerne per pn.
so ende und aus.
Herihor schrieb:Wenn er unten rum zu dünn war dürfte der MLK 165 der bessere sein. Der ist dem einen dann aber oft schon zuviel.![]()
Der hat in meiner Tür an einer Zapco Studio 300 einfach sehr sehr schlank gespielt, auch mit 32Hz und 24dB!