A165g vs. Ml1600 vs, graphic6

wie gesagt: wenn man ihn anwinkeln kann, wirds bestimmt besser. Aber Jörg, ganz ernsthaft: mit dem Mittelton von einem Serie 7 Chassis (und da ists grad schon wieder wurscht welcher MK das ist) kommt der W600 nicht mit. Oder empfindest Du auch so einen konkreten Vergleich als "ausgeglichen"?

Weil, dann hab ich entweder Holzohren (was ich nicht ausschließen mag), oder ich weiß auch nicht... ;)
 
ja der ML1600 ist im Gegensatz zum ML165 ja der Feinzeichnendere und der eigentlich unterum nicht so Grobe. Was der allerdings in der Signum Tür OFFEN VERBAUT treibt ist nicht von der Welt. Also wirklich deutlich spürbarer Körperschall im Rücken bei halbem Hub. Ich mußte 3 mal auf das DRC gucken, dass der Subwoofer wirklich auf "mute" war.

@Andy und Jörg: Serie 7 und W600 kann man ned vergleichen. Das ist wie der alte M18W mit nem A165G. Die haben ihre Stärken genau Gegenteilig. Deswegen ist keiner der Lautsprecher schlecht

meine persönliche Meinung: Den Sapgat aus TIEFGANG, Grundton und Grobdynamik mit feinzeichnenden Mitten schafft der ML1600. Egal ob nun in der Sigi-Tür oder im BMW oder sonst wo. Der Serie 7 bzw. AA hat mir persönlich zu perfekte Mitten was mMn kein Mensch braucht (weil schon längst der HT einsetzt) und andere haben das genau anders rum.. Die Sparversion ML165 ist in Bezug auf Preis/Leistung schon lange mein Favorit.

So und jetzt steinigt mich
 
Hi,
nein der MT-Bereich eines Serie 7 ist da schon besser, wobei man das beim AD stark mit der Stufe "variieren" kann, aber der bass und grundton eines w600 sind um Welten besser als eines Serie 7.

Ist natürlich auch Geschmacksabhängig, z.b. finde ich den Serie 7 eher langweilig oder ein Ali, ist ein geiler Sub, bei Chris Sander im Auto spielt der hammergeil, schlägt dir so richtig in die Fresse mit absolut präzisen Schlägen aber ist nicht mein bass weil er nicht "auf den Körper spielt" und das brauch ich einfach!!!

Aber genug OT, weiter in der Suche/Beratung!!!
Gruß
 
also was mich am AD w600 schon stoert ist ,das er ein kst korb hat, versteh ich einfach net ,das in solchen klassen ,sowas gefertigt wird...
sorry aber sowas geht garnet.
lg
ml: feiner ht ,finde mit viel grobdynamik..
aa 165g :toller allrounder ,wie ich finde.. funktioniert super klasse im 2wege z.b
brax..: hmm nie so richtig ueberzeugt worden.
dd: knallen wie sau, aber man muss ne menge dafuer machen.einfach reinschrauben und hoeren ist da nicht. aber ist ja bekannt.
morel... sehr feine und pegelstarke tmts, gefallen mir gut ,aber kenne keute ,die sie locker an ihre grenzen gebracht haben und die schwaechen heorbar waren.

gruss
 
Der ML1600 lässt meiner Meinung nach nichts vermissen. Ein Traumhafter Lautsprecher. Beim Andy im Opel geht das Teil einfach nur Porno :D
 
Und wie immer bestätigt sich, Geschmäcker sind verschieden...
Also testen oder reinhören :keks:

Greez :beer:
 
Ich werfe jetzt noch einen Lautsprecher dazu :)

Den AD MM6.. ist zwar nicht in der Preisklasse, aber gebraucht ist er dann schon drinnen...

Die MM6 laufen bei mir, und ich vermisse wirklich nichts... Pegel ist echt stark.
Diesen TMT haben ja nicht allzuviele verbaut...
 
lstarrr schrieb:
also was mich am AD w600 schon stoert ist ,das er ein kst korb hat, versteh ich einfach net ,das in solchen klassen ,sowas gefertigt wird...
sorry aber sowas geht garnet.

dann weißt du eben auch offensichtlich nicht, warum dies so gemacht wurde...
Stichwort Resonanz...
Da lässt sich natürlich (wie offensichtlich über alles) streiten, aber mal als Tipp - mach dich erstmal damit vertraut bevor du
es als "geht garnicht" abtutst!

Gruß!
 
der A165g ist für mich ganz klar der TMT und grad im 2 wege ist ja ein TMT der einen schönen Mittelton spielt vom Vorteil da der HT dannauch nicht so weit runter spielen muss.

Der Brax kommt vom Pegel nicht mit dem A165g ran zu mindest die wo ich bis jetzt hören durfte.
 
Gack schrieb:
Der Serie 7 bzw. AA hat mir persönlich zu perfekte Mitten was mMn kein Mensch braucht (weil schon längst der HT einsetzt) und andere haben das genau anders rum..

Muss man das verstehen?
Umso größer das Spektrum in dem ein TMT/MT/HT linear spielt umso besser, oder etwa nicht...
Zumal ein HT immer noch kein MT ist und sowas doch eigentlich zum Grundsatzwissen gehört, dass ein HT so wenig wie möglich davon übernehmen sollte und dies nur im Falle der Fälle muss...
Einzelne Gründe lass ich der Kompaktheit weg...

Ich kann dem oben stehenden überhaupt keine sinnvolle Erklärung abringen, selbst im Sparbereich nicht!?

Da ich gerne dazu lerne, würdest du mir das bitte näher erläutern?!

Gruß!
 
hi

ich persönlich, finde nicht, dass sich ein a165g hinter einem grafic oder ml anstellen muss...
der tmt kann hoch- der ht darf hoch!ton spielen und muss sich nicht im mt bereich rumquälen, was ein tmt eh viel leicht spielt...-
und tiefer als grundton musste bei mir noch nie ein tmt spielen...


ich habe schon einige gute zweiwege systeme gehört- ob richtig gut von der marke abhängt? geschmackssache...


und wer den w600 mal (was heute verbaut ist, weis ich nicht) beim bürschle im auto gehört hat, ist von dem chassi begeistert- kst hin oder her- er funktioniert!

olli
 
Threadsteller, du betreibst die A165g an DER TMT-Traumendstufe Studio 500 und bist noch irgendwie unzufrieden?! Die Kombi knallt doch wie SAU. Mehr Präzision und Attacke geht doch garnicht aus einem 16er-Paar. :kopfkratz:
 
@Aman
kenn mich schon in der materialtechnik/forschung aus ,gerade was kst angeht...aber egal ,werde mich mal ,wie du es moechtest vertraut damit machen... :taetschel:


gruss anyway
 
Aman schrieb:
Gack schrieb:
Der Serie 7 bzw. AA hat mir persönlich zu perfekte Mitten was mMn kein Mensch braucht (weil schon längst der HT einsetzt) und andere haben das genau anders rum..

Muss man das verstehen?
Umso größer das Spektrum in dem ein TMT/MT/HT linear spielt umso besser, oder etwa nicht...
Zumal ein HT immer noch kein MT ist und sowas doch eigentlich zum Grundsatzwissen gehört, dass ein HT so wenig wie möglich davon übernehmen sollte und dies nur im Falle der Fälle muss...
Einzelne Gründe lass ich der Kompaktheit weg...

Ich kann dem oben stehenden überhaupt keine sinnvolle Erklärung abringen, selbst im Sparbereich nicht!?

Da ich gerne dazu lerne, würdest du mir das bitte näher erläutern?!

Gruß!


Was bringt mir ein TMT (im Regefall in der Tür unten angebracht) der, jetzt mal übertrieben gesagt, bis 10kHz perfekt spielt??
Klar wenn er bis 10kHz gut spielen kann, spielt er bis 5kHz perfekt (so versteh ich deinen Denkansatz)
Aber in der Regel lass ich einen HT schon bei 2-2,5kHz laufen und hol das Beste aus ihm raus. Da brauch ich keinen TMT der oben rum so ultra klar spielt. Warum? Bühne (sowohl Tiefe, Breite und Staffelung) schaff ich durch die Anordnung des HT´s doch deutlich besser bei tiefer Ankopplung als wenn ích das gute Stück erst bei 10kHz einsetze. Hier fahren doch alle mit amtlichen Hochtönern rum. Wenn ihr die erst bei 4kHz trennt, dann ist das rausgeschmissenes Geld. mMn sollte der TMT sein + an Können untenrum zeigen. Dynamik, Spaß, Pegel und Anbindung zum Sub sollte hier perfekt sein. Die Anbindung zu einem guten HT macht seltenst Probleme.

Aber wie gesagt: meine Meinung..
 
Sersh22 schrieb:
Threadsteller, du betreibst die A165g an DER TMT-Traumendstufe Studio 500 und bist noch irgendwie unzufrieden?! Die Kombi knallt doch wie SAU. Mehr Präzision und Attacke geht doch garnicht aus einem 16er-Paar. :kopfkratz:


einmessen!!! und synchron stellen.. das sollte man gemacht werden
 
lstarrr schrieb:
@Aman
kenn mich schon in der materialtechnik/forschung aus ,gerade was kst angeht...aber egal ,werde mich mal ,wie du es moechtest vertraut damit machen... :taetschel:


gruss anyway

Damit meinte er keine Kondome :keks:

BTT: Weitere positive Eigenschaft vom A165G, er zieht die Bühne ordentlichst in die Breite.
Ich war erstaunt, wo ich ein wenig mit den Einstellungen gespielt habe.
Ich finde das Chassi hat einen ausgezeichneten Mittelton, im 3 Wege schon fast Perlen vor die Säue, im 2 Wege richtig gut. Ich hatte vorher zwei 16XS pro Türe und habe auch zwei A165G gewechselt, können im Pegel zwar nicht ganz die Höhe halten, aber dafür tonal besser ( nach meinem Geschmack ). Bei zwei TMT gehts bei meinen Pegelansprüchen.
Ist halt was anderes, wenn man ein Schlagzeug mit zwei 16ern hört oder mit einem.
Wobei der 16XS kein schlechtes Chassi ist.

Ich kenne ein Chassi aus dem Hause Andrian Audio, welches alles noch ein bißchen besser kann :bang:
Und es ist nicht der 13er :keks:
Mehr verrate ich nicht :ugly:

Greez
 
Ich kenne ein Chassi aus dem Hause Andrian Audio, welches alles noch ein bißchen besser kann :bang:
Und es ist nicht der 13er :keks:
Mehr verrate ich nicht :ugly:

Greez


geheim geheim den kenn ich auch :effe: dauert noch !
 
starbac schrieb:
Ich kenne ein Chassi aus dem Hause Andrian Audio, welches alles noch ein bißchen besser kann :bang:
Und es ist nicht der 13er :keks:
Mehr verrate ich nicht :ugly:

Greez


geheim geheim den kenn ich auch :effe: dauert noch !

Falsch gedacht :effe: :taetschel:
 
Zurück
Oben Unten