3D-Drucker Informationen

Kleiner Kauftipp, seit vorsichtig beim Kauf von Amazon Filament.
Hab da ne Rolle weißes PETG gekauft von deren Eigenmarke, und die passt dank der Überbreite nicht ins AMS oder in meine CornflakesDosen.
Musste mir nen externen Spulenhalter drucken damit ich die nutzen konnte :lolschild:
 

Anhänge

  • C13133FE-1806-46CB-851C-32BC0CD2E3ED.jpg
    C13133FE-1806-46CB-851C-32BC0CD2E3ED.jpg
    439,9 KB · Aufrufe: 41
Ist aber laut Aufdruck nur 1kg.
Immerhin druckt es sich ganz gut.
 

Anhänge

  • 39D6A2A2-C459-45E4-9BE1-94CB6221DA72.jpeg
    39D6A2A2-C459-45E4-9BE1-94CB6221DA72.jpeg
    289,6 KB · Aufrufe: 24
Hab heute nen Druck vom Kollegen gezeigt bekommen, aus Bambu PETG HF schwarz.
Das schon echt genial, das ist total matt wie PLA, aber Temperatur und UV Stabil weil es PETG ist.
Das PETG von SUNLU, eSUN und Amazon ist immer so speckig glänzend, das manchmal schon etwas unschön.
Immerhin ist es wieder lieferbar, aber lohnt nur als größere Bestellung wegen dem Mengenrabatt, aber hab noch ein paar Rollen SUNLU hier liegen :lolschild:
 
@kingpin82, das kann ich nur unterstreichen.
Bisher hatte ich gerne PETG-CF gedruckt, weil es eine schöne Oberfläche erzeugt.
Allerdings gerade beim Bridging und Blobbing hatte ich immer bissl Probleme.
Seit letzter Woche liegen bei mir auch 4 Rollen Bambu PETG-HF.
Ich bin sehr zufrieden mit den Ergebnissen.

Bei mehrteiligen Objekten sieht man es, wenn die Teil-Objekte in unterschiedlicher Orientierung gedruckt wurden.
Aber sonst.... schönes Finish.
 
Hab heute nen Druck vom Kollegen gezeigt bekommen, aus Bambu PETG HF schwarz.
Das schon echt genial, das ist total matt wie PLA, aber Temperatur und UV Stabil weil es PETG ist.
Das PETG von SUNLU, eSUN und Amazon ist immer so speckig glänzend, das manchmal schon etwas unschön.
Immerhin ist es wieder lieferbar, aber lohnt nur als größere Bestellung wegen dem Mengenrabatt, aber hab noch ein paar Rollen SUNLU hier liegen :lolschild:
Klassiker, hier liegen auch noch 15 diverse sunlu Rollen 😂
 
Hab jetzt gerade noch nen krassen Fall von PLA Warping gehabt...
Kannte das bisher nur von ABS wenn der Bauraum nicht ordentlich geheizt war, aber bei PLA kannte ich das nicht so krass.
Ist immer die vordere linke Ecke bei mir wo sich das ganze abhebt.
Hab die Druckplatte nochmal frisch gespült und werde es mit Brim und Klebestift nochmal versuchen.
Ist ein 6er Träger für Bierflaschen, passt so gerade auf die Druckplatte drauf :beer:
 
irgendwie fehlt ein "zeigt her eure 3D Drucke" Thread.
Hab aber grad so eine Freude, daß das Teil endlich passt und montiert ist.

Adapter für breitere Reifen / größeres Bike am Thule Europower 915
Schmiegt sich genau in die geschwungene Form des Trägers und hält gleichzeitig das Bike direkt in Position.

PXL_20250919_164212561.MP~2.jpgPXL_20250919_164220484.MP~2.jpg
PXL_20250919_164225810.MP.jpgPXL_20250919_164328938.MP.jpgPXL_20250919_164344338.MP.jpg
 
Warum kein PETG am Auto?
Ist temperaturstabil bis 75 grad, UV Stabil und brauchbar in der Schlagfestigkeit.
ASA ist natürlich auch gut, aber etwas teurer. Hab’s nur in schwarz hier liegen, die farbigen Varianten gibt es nur von wenigen Herstellern.
 
Warum kein PETG am Auto?
Ist temperaturstabil bis 75 grad, UV Stabil und brauchbar in der Schlagfestigkeit.
ASA ist natürlich auch gut, aber etwas teurer. Hab’s nur in schwarz hier liegen, die farbigen Varianten gibt es nur von wenigen Herstellern.
In Naturform vielleicht, oft liegt die Temperaturstabilität bei Farben und mit diversen Zusätzen deutlich drunter und dann auch nur unter den entsprechenden Bedingungen der Testnorm.
Das kann an einem eigenen Modell schon wieder anders aussehen.

Und so viel teurer ist ASA auch nicht.
 
Naja, ich persönlich würde bei der Befestigung vom Bike nicht 2 Euro am Material sparen.
Und es ist ja nicht so, daß es bis 74 Grad stabil ist, und bei 75 Grad plötzlich weich wird.
Und ASA ist halt auch unempfindlich auf Witterung.

Und welches PETG? Ich bin mittlerweile sehr vorsichtig mit generellen Aussagen zu Material. Aus meiner bescheidenen Erfahrung hängt es auch sehr am Materialhersteller.

Für konstruktive Teil verwende ich Jayo PETG für die Prototypen und das ABS oder ASA fürs fertige Teil. Das Jayo PETG kostet ~7€/kg und hat sehr "interessante" Farben. :oops:
ABS und ASA irgendwo zw. 20 und 30 Euro.
Das PETG ist halt wirklich billig, würde sagen den Preis wert. Also für bullshit Teile gut genug. Oder halt mal 100 Gridfinity Bins drucken, dafür reichts.

Mein ASA ist schon sehr viel stabiler als diese PETG.
Allerdings liegts nicht nur am Material. Es muss ja auch der Druck passen sonst kommts nicht gut aus dem Drucker raus. Layerhaftung, Warping usw.

Natürlich hab ich einen QIDI Q1 mit beheiztem Innenraum - sonst gingen so große Teile vermutlich nicht ohne Warping.
Hatte vorher Creality ABS, jetzt verwende ich das QIDI ABS. Riesen Unterschied.
Beim Creality ABS brauchte ich 18mm Brim für Gehäuse, beim QIDI nur mehr Mouse Ears. Dafür ist das QIDI ABS deutlich empfindlicher für Erwärmung vor dem Extruder.

Und ganz ehrlich: wie viele verschiedene Filamente will ich mir auf Lager legen?
Auf die extremen Filamente hab ich keinen Bock, weil das dauert mir zu lang die auf den Drucker perfekt einzustellen, wenn ich die nur einmal brauche.
Falls ich doch unbedingt ein ultra-spezial Teil mit entsprechendem Filament brauche, lass ich es in der Firma oder beim Lieferanten drucken.

Vergleich bei Overture:
1758454529721.png
 
Bambu PETG HF gefällt mir gut, hab ich aber bisher nicht bestellen können weil immer ausverkauft... So wie jetzt gerade auch wieder.
Hab ansonsten immer das PETG von Sunlu geholt, eSUN ging nicht wirklich gut. Das kostet in der Rapid Variante um die 16€/kg.
ASA kostet schon etwas mehr, meist über 20€, und Auswahl an Farben ist meist überschaubar.
Hab mit ABS mittlerweile keine Probleme mehr beim drucken, mit ASA muss ich noch gucken wo meine Probleme liegen.
Nervig ist beim "billigen" PETG die speckig glänzende Optik, das kann nur das Bambu PETG HF besser, das ist deutlich matter.
 
Kann mir jemand eine Weinglas Halterung ändern?

Also etwas verlängern und auf einer Seite keine Lücke sondern eine durchgehende Fläche. Wäre das einfach möglich für jemanden? Habs mal versucht, bin aber kläglich gescheitert 😅
 

Anhänge

  • Screenshot_20250922-163757.Galerie.png
    Screenshot_20250922-163757.Galerie.png
    129,5 KB · Aufrufe: 22
Kann mir jemand eine Weinglas Halterung ändern?

Also etwas verlängern und auf einer Seite keine Lücke sondern eine durchgehende Fläche. Wäre das einfach möglich für jemanden? Habs mal versucht, bin aber kläglich gescheitert 😅
Dann müsstest du schon das Modell hochladen und nicht nur ein Bild davon.
 
In Fusion sollte das kein großes Problem darstellen. Verlinkt mal die Datei, dann können wir uns dran versuchen :beer:
Sollte schon fast in Tinkercad machbar sein, da gehen auch einfache Konstrukte nachzubauen oder zu verändern.
 
Hallo,
ja ich wollte erst Mal das Bild laden damit ihr auf die schnelle seht ob's machbar ist 😊

Also Länge insgesamt soll 32,5 cm sein und eine Seite Plan.

Schau ob's klappt, wenn nicht auch nicht schlimm 😃 😉
 

Anhänge

Was meinst du mit Plan?

Meinst das der Körper auf einer Ebene geschlossen ist und somit die Enden fixiert sind?
 
Zurück
Oben Unten