1 x 10" türeinbau?

Hi,

ich verstehe immer noch nicht, weshalb du vollen Pegel aus den TMT bei 50Hz haben willst? Mal ganz davon abgesehen, dass das dank Druckkammer schon mit fast jedem Lautsprecher machbar ist, weiß ich nicht, wo du den Subwoofer dann noch für eine saubere Ankopplung trennen willst.

Noch weniger verstehe ich, weshalb du nach Subwoofern suchst, wenn du Tieftöner brauchst! Dein Omnes wird es dir auch sehr danken, wenn du ihn >500Hz trennen kannst (Pegel scheint dir ja wichtig zu sein).

Vielleicht kannst du etwas Licht ins Dunkel bringen...
 
@Dominic: wo findet man denn mal weitere Infos zu den Aurasound-Chassis? Klingt interessant was du schreibst, daher wären weiterführende Infos ne feine Sache... :thumbsup:
 
ToeRmeL schrieb:
Dein Omnes wird es dir auch sehr danken, wenn du ihn >500Hz trennen kannst (Pegel scheint dir ja wichtig zu sein).

Der Omnes spielt mit deutlich höherer Trennung vielleicht etwas entspannter, stirbt aber leider viel schneller den Heldentod ;) Die Kühlung fehlt dann einfach. Bei einer Trennung um 1kHz hat meiner innerhalb von 2 Tagen den Geist aufgegeben, vorher mit 400Hz/24dB lief der ewig.
Ich würde daher einen Kompromiss suchen.

Gruß Moe
 
Moe schrieb:
Der Omnes spielt mit deutlich höherer Trennung vielleicht etwas entspannter, stirbt aber leider viel schneller den Heldentod ;) Die Kühlung fehlt dann einfach. Bei einer Trennung um 1kHz hat meiner innerhalb von 2 Tagen den Geist aufgegeben, vorher mit 400Hz/24dB lief der ewig.
Das hört man oft, aber eigentlich leuchtet mir das nur bei einem Subwoofer ein, der einmal 1kW bei 50Hz bekommt und einmal bei 5kHz. Da besteht ein deutlicher Unterschied im Hub. Zwischen 400Hz und 1kHz kommt es zwar zu Unterschieden, aber die sind deutlich kleiner und ob die thermodynamisch relevant sind, bezweifel ich. Letztlich muss man auch immer in die Rechnung mit einbeziehen, dass du auch weniger Energie zuführst, wenn du höher trennst. Wahrscheinlich hast du auch nicht über 2 Tage hinweg mitgeschrieben, wie viel Leistung effektiv anlag. (Davon, dass man mit einem Versuchsumfang von 2 keinen großen Aussagen treffen sollte, spreche ich gar nicht mal :ugly:)

Moe schrieb:
Ich würde daher einen Kompromiss suchen.
Natürlich... es macht keinen Sinn einen 8cm Breitbänder bei 1kHz zu trennen, weil das eine MT-Kalotte wieder besser könnte oder man dann auch wieder eine Oktave höher trennen könnte und Hochtöner nimmt. Es macht aber einen Unterschied, ob ich den kleinen Lautsprecher in einer Anlage, die offensichtlich auf Pegel ausgelegt sein will, bei >500Hz trenne, oder bei 300Hz. Der Kompromiss an sich ist schließlich schon der Omnes, der nicht zu den Pegelansprüchen im Tiefton passen kann.
 
Da muss ich dir allerdings recht geben :hippi:
 
ich verstehe immer noch nicht, weshalb du vollen Pegel aus den TMT bei 50Hz haben willst? Mal ganz davon abgesehen, dass das dank Druckkammer schon mit fast jedem Lautsprecher machbar ist, weiß ich nicht, wo du den Subwoofer dann noch für eine saubere Ankopplung trennen willst.

Noch weniger verstehe ich, weshalb du nach Subwoofern suchst, wenn du Tieftöner brauchst! Dein Omnes wird es dir auch sehr danken, wenn du ihn >500Hz trennen kannst (Pegel scheint dir ja wichtig zu sein).

Vielleicht kannst du etwas Licht ins Dunkel bringen...

aber gern. meine woofer spielen ein einem tief abgestimmten bandpass der ab 50 hz mit 18 db abgeflankt wird. der bandpass ist so ausgelegt, dass der effektive schub zwischen 25-50 hz stattfindet. die TT´s die ich anbinden möchte sollten daher in der lage sein auch schon ab 50 hz passablen pegel zu liefern auch wenn sie es nicht zwingend müssen ;). die trennung selbst muß ja nicht so tief erfolgen, jedoch möchte ich nicht in ein loch tappen weil die Tt´s z.b. nicht weiter runter kommen wie 90 hz, mal fiktiv behauptet ;).

der omes ist durchaus in der lage richtig pegel zu schieben, natürlich steht das nicht zur relation wenn der bandpass ausgefahren ist, das muß es aber auch nicht, weil man in DIESEM rahmen deutlich über 150 db nur selten musik hört und von audiophil müssen wir dort auch nicht mehr reden ;). das man am BB nachbessern könnte steht auf einem anderen blatt und muß hier nicht diskutiert werden.

warum ich nach subwoofern suche? wenn ich mir die parameter ansehe sind die genannten 8" chassis durchaus in einem 3 wege system als TT einsetzbar. ich möchte keine PA TT´s die ich zwar hochpegeln kann ohne ende, die es aber nicht schaffen an den bandpass anzukoppeln. ich möchte nun 2x8" pro seite verbauen, schrieb ich ja ein paar posts weiter oben.

es soll jetzt hier nicht so rüberkommen, als ob ich der absolute db junkie bin, aber ich bin auch nicht so der audiophile hörer, dass ich die letzte grille in 50 meter entfernung noch zirpen hören möchte. ich bin ein spassbetonter hörer, es soll dabei aber auch nicht wie die blechtrommel auf dem kinderspielplatz klingen.

natürlich bekomme ich nahezu jedes chassi dank der druckkammer in einen angemessenen bereich, das schaffe ich ja jetzt mit den phonos auch, keine frage. ich möchte es aber nicht irgendie hinbiegen, sondern es soll ordentlich funktionieren. wenn ich bei 50 hz bereits den -6 db punkt erreicht habe, aber den tmt noch leise vor sich hin atmen höre passt es nicht zu meinem setup. ich hoffe etwas licht ins dunkel gebracht zu haben und klargemacht zu haben was die beiden 8" pro seite können müssen, und die nachvollziehbarkeit nun gegeben ist :).
 
ich möchte es aber nicht irgendie hinbiegen, sondern es soll ordentlich funktionieren

das eine schliesst das andere aus !

im auto wirst immer "was hinbiegen" müssen , fahrzeugakustik

:kopfkratz:
ich hab einen 8 zoll Pa treiber in der türe , der ist auch bei vollgas zur zeit nicht der limitierende faktor trotz 63 Hz trennung elektrisch , da geben meine woofer eher auf

Mfg Kai
 
:D Ok ok, ich präzisiere: WAS für EINEN (bzw. derer ZWEI) PA-Treiber hast du denn verbaut?
 
Einen Eminence bzw. zwei :D
 
beta8a??

kannst du ma den unterschied zu nem standard-8"-homehifi-chassis und nem 8"-carhifi-sub beschreiben???
 
nickon schrieb:
meine woofer spielen ein einem tief abgestimmten bandpass der ab 50 hz mit 18 db abgeflankt wird. der bandpass ist so ausgelegt, dass der effektive schub zwischen 25-50 hz stattfindet. die TT´s die ich anbinden möchte sollten daher in der lage sein auch schon ab 50 hz passablen pegel zu liefern auch wenn sie es nicht zwingend müssen ;). die trennung selbst muß ja nicht so tief erfolgen, jedoch möchte ich nicht in ein loch tappen weil die Tt´s z.b. nicht weiter runter kommen wie 90 hz, mal fiktiv behauptet ;).
Dann sehe ich absolut kein Problem mit PA-Tieftönern. Im Auto spielen die locker bis 50Hz hinab ohne im Pegel zu sinken. Das schenkt dir die Druckkammer und für eine saubere Ankopplung müsstest du in 90% aller Fälle sowieso mindestens bei 60Hz bis 80Hz trennen.
 
ein guter 8er spielt ohne problem mit pegel bis 30hertz in der türe
 
die Mivoc AW2000 wären auch ein guter Kandidat :)
 
Zurück
Oben Unten