1 x 10" türeinbau?

El-Akeem schrieb:
@nickon: Bei deinem Avatarbildchen bin ich immer so irritiert wenn ich da meine Oma sehe... :thumbsup:

Das is ne deine Oma, Achim oder ... :woot:
Wie geil ist das denn... Das Bildchen kenne ich ja auch schon länger, aber das du das gemacht hast wusste ich noch nicht.
Sag deiner Oma nen schönen Gruß! Weiter so :D

@Thread: Vielleicht sollte man an der Stelle auch mal sagen, dass Alex einfach nur krank ist :hammer:

Nein, Spaß... wichtig ist auf jeden Fall, dass es hier hauptsächlich um Crunk geht!!! HipHop & RnB sind auch mit am Start. Und wer einmal den Bandpass von Alex erlebt hat, der weiß nichtmehr was passiert ist. Das schlimme ist eben, dass der nicht wie übliche Boomcars auf den Schädel drückt, sondern ganz böse auf den Brustkorb und den Körper. Also ich kam mir vor, wie in einem Tornado - man verliert die Sicht und die Orientierung (außer Alex eben^^)
Das Resultat ist, dass die TMTs eben irgendwann der Schwachpunkt sind. Ich muss sagen, dass Alex defintiv mit einem stärkeren TMT hört. Also vom Gain einfach schonmal nen Zacken mehr als normal! Das was die Meisten hier unter Spaßabstimmung beim Sub verstehen, fährt Alex schon auf den TMTs, der Sub dementsprechend mehr.

Wenn Alex erlaubt mir den Frequenzschrieb reinzustellen, dann kann ich das auch gern machen!

Aber auf jeden Fall will er denke ich richtig Midbass und Grundton aus den TMTs holen, aber das eben in einer Größenordnung, die jenseits von gut und böse ist :)
Hier gehts echt keines Falls um SQ. Auf der Anlage laufen keine unplugged CDs oder irgend eine Stockfisch. Es geht einfach nur darum mit einem TMT, der einigermaßen geraden Frequenzgang hat richtig Zaster zu erzeugen. Dabei ist nicht so wichtig, ob der Grundton nun ein wenig zittert oder der Übergangsbereich halt ne -5dB-Schneise hat.
Ich denke Alex will einfach nur für sein Geld einen lauten, tiefen TMT bekommen, und zwar den, der das am besten kann - auch thermisch.

So... ich habs mal versucht zu beschreiben, weil Alex mich drum gebeten hat.
Hoffe ich konnte helfen^^

PS: Ich find die Idee mit den PA-Chassis am sinnvollsten! Ich denke da wurde schon echt was gutes Vorgeschlagen!
 
oli schrieb:
ToeRmeL schrieb:
oli schrieb:
ein guter 8er spielt ohne problem mit pegel bis 30hertz in der türe
Aha, "gut" definiert sich also so :keks:
sorry ,für mich schon. sonnst kann ich auch eine 16er einbauen ;)
Ok, ein Lautsprecher hat ja auch nur eine Eigenschaft :taetschel:

Zurück zum Thema... gerade bei diesen Anforderungen würde ich nunmal eher ins PA-Regal greifen, denn da sind Lautsprecher, die gerade für diesen Frequenzbereich entwickelt wurden und dort einiges wegstecken müssen... nicht nur 1 Stunde, wie im Auto, sondern eine ganze Nacht oder noch länger. Der Tiefgang des Lautsprechers ist doch völlig Hupe, wenn der PA-Lautsprecher deutlich weniger komprimiert oder klirrt, weil er einfach darauf ausgelegt wurde.
Wenn man bei Subwoofern sucht, kann man auch manche Perle finden, klar, aber im Wesentlichen muss ein Subwoofer ganz andere Eigenschaften haben und man kann andere Fehler verzeihen.
 
ja danke für deine beschreibung roy, so hat jemand der das alte setup kennt mal eine beschreibung abgegeben so das ich glaube auch der eine oder andere was mit anfangen kann. der neue bp macht seine aufgabe noch etwas anders. nicht mehr ganz so hart obenrum dafür absoluter windzug unten raus. der pegelpeak liegt bei 33 hz.

ich höre halt viel musik die sich im bereich von 35-45 hz bewegt dabei sind aber auch immer wieder kurze sweeps drin, die über 50 hz spielen und genau dafür brauche ich den schmackes vom TT. ich will halt ein komplett zusammenpassendes setup haben. dabei ist auch unbedingt wichtig, dass der TT bereich nicht nach TOC TOC klingt sondern auch mit kraft und vielleicht sogar etwas angefetteter wiedergegeben wird, damit es zum rest passt.

der frequenzgang darf gern gepostet werden, entspricht aber wie gesagt dem alten konstrukt aber die tendenz ist sicher zu erkennen. aber BITTE behandelt ihn konstruktiv. mir geht es um den TT bereich der rest muss nicht diskuttiert werden, da wir sonst zu weit vom thema abweichen ;).
 
Na dann hier der gemessene Frequenzgang:

komplette Anlage:
alexfeinedarstellung.jpg


nur der Bandpass:
alexnursubfeinedarstell.jpg
 
Glückwunsch, die Phase zwischen Sub und TMT ist nicht ansatzweise passend :D
Zudem ist der Sub VIEL zu laut. Den nötigen Schub obenrum kann man nicht gut mit nem 8" erzeugen. Vergleich mal die Membranfläche

Grüße

Michael
 
es sollen ja 2 8" pro seite arbeiten...
was würdest du vorschlagen??

ps: viel zu laut ist halt geschmackssache des TE ;)
 
Wenn die Phase passen würde, wäre der Sub gar nicht mal so extrem viel lauter als der Grundton.

Ist die Einzelmessung des Subwoofers mit oder ohne Filter gemessen?
 
ich schliesse mich dem toermel mal an.
wenn ich sub alleine und die summe betrachte kommt die vermutung sehr nahe, dass die ankopplung absoluter mist ist und dadurch der bereich 50-150Hz mal eben 10dB leiser ist als er sein könnte.
 
FallenAngel schrieb:
d3an schrieb:
was würdest du vorschlagen??

BP notfalls etwas höher abstimmen und gescheite PA-8"er in BR-DBs.

Grüße

Michael
genau... höher abstimmen ist soweit ich weiss keine option... man baut ja nicht umsonst sowas...

und daher auch der thread... die frage nach passenden 8" oder oder... ;)
 
d3an schrieb:
genau... höher abstimmen ist soweit ich weiss keine option... man baut ja nicht umsonst sowas...

und daher auch der thread... die frage nach passenden 8" oder oder... ;)

genau das ist der Punkt!

Quasi genau das Gegenteil von dir Daniel also lautstärkemäßig meine ich...:keks:
 
jo ich meine die messung vom BP alleine war mit offenem filter, da wir schauen wollten wie weit der BP spielt. mit der phasendrehung bin ich mir gar nicht sicher ob wir das nicht auch bei den messungen gecheckt hatten. ich habe aber desöfteren auch mit der phase am bandpass gespielt und der grundton der TMTs ist dafür für mich nicht merklich mit dem gewünschten effekt in die korrekte richtung gerutscht. um das vielelicht nochmal genauer zu beleuchten möchte ich aber auch nochmal die schöne beschreibung von roy aufnehmen.

Das Resultat ist, dass die TMTs eben irgendwann der Schwachpunkt sind. Ich muss sagen, dass Alex defintiv mit einem stärkeren TMT hört. Also vom Gain einfach schonmal nen Zacken mehr als normal! Das was die Meisten hier unter Spaßabstimmung beim Sub verstehen, fährt Alex schon auf den TMTs, der Sub dementsprechend mehr.

aktuell fahre ich mein setup ohne bandpass, da ein endstufentausch ansteht. ergo höre ich das frontsystem komplett alleine. ich fahre es auch aktuell auf fullrange am TMT mit einer HTL202 auf 2 ohm/kanal, das geht mit den phonos problemlos.

auch im standalone betrieb merke ich, dass für mich der schmackes der vom TMT kommt nicht ausreichend ist, und das ohne woofer. dabei ist mir durchaus bewußt, dass ich den dampf des BP NICHT mit dem frontsystem kompensieren möchte. ich betrachte die front eigenständig. die praktischen tests in meinem auto mit 3 TMT/seite oder auch mit dem 8" in BR haben mir gezeigt, was möglich sein kann und dass es mit sicherheit auch noch mehr zu holen gibt, und genau dort will ich hin!

ich hatte am aktuellen setup auch mal das doppelte an leistung an die TMTs gelegt, also eine HTL402 mit 2 ohm/seite was darin mündete, dass die TMTs die mehrleistung nicht stressfrei umsetzen. es soll also membranfläche in die front und die halte ich mit 2x8" pro tür für angemessen.

die BR abstimmung kommt dabei aber im dobo nicht in frage, da der platz im auto wirklich sehr eingeschränkt ist und ich auch erkannt habe, dass das BR in meiner konstellation nicht praktikabel abstimmbar ist. es sollen also 2x8" sein die in einem 25 liter volumen klarkommen.
 
Naja... das was du suchst, findest du meiner Ansicht nach im PA-Regal und nur da.
 
Was verstehst du unter praxisbezogene Basis? Wenn dir jemand, den du nicht kennst und nicht einschätzen kannst, erklärt, dass er Lautsprecher XY unter nicht weiter definierten Bedingungen in einem ganz anderen Auto gehört hat? ;)

Ich kann dir sagen, auf welche Eigenschaften eines Lautsprechers ich Wert legen würde... Der Rest ist Abstimmung.
 
mit praxisbezogen meine ich z.b. du hast chassi xy unter bedingung xy getestet wobei dir das, dies und jenes aufgefallen ist. in bezug darauf würdest du auf die, die und die eckpunkte achten. dass dieser erfahrungswert nicht auf jedes auto ummünzbar ist, ist mir bewußt und das du mir nicht sagen kannst, was mir zusagt erst recht, keine sorge. mir geht es nur darum empfehlungen bzw. erfahrungsberichte zu haben und eben nicht nur graue theorie die sich auf ein datenblatt bezieht ;).
 
Die Theorie ist eben nicht grau ;) Schau dir halt einfach mal zum Beispiel die Beyma 8G40 oder 10G40 an... Die 18Sound Tieftöner wurden auch schon öfter benutzt und für gut befunden. Die meisten großen Hersteller haben aber 8" Tieftöner im Programm, die durch ihre Auslegung auf BR-Gehäuse in geschlossenen Gehäusen von ~10l im Auto funktionieren werden (man darf sie nur nicht mit den PA-Mitteltönern verwechseln :ugly:)
 
Zurück
Oben Unten