Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ciao DominicGuten Morgen aus Korea
ja mega, kannte ich bisher nicht.
Super Lösung!!
Wie hast Du das gemessen?Hab das mal gemessen: Die Peak EQ sind identisch zur REW Methode "RBJ Q (half gain)".
Bei den Shelfs leider etwas abweichend, ein REW Q von 0.707 (1/Wurzel 2) enstpricht im ESX einem Q von 1. Das kann man mit Dreisatz umrechnen.
Ein Preset wäre natürlich schon komfortabler![]()
Über nen High Low Adapter am Endstufenausgang, RTA Messung mit REW und Vergleich der im DSP eingestellten Filter mit den REW EQ. Kein Profisetup, aber haut hin.Wie hast Du das gemessen?
Auf ja, magst Du dann evtl. gleich den Datensatz an den Entwickler von REW schicken, damit er die ESX direkt als EQ Preset mit in die Software aufnimmt? Ich assistiere auch gerne, falls das etwas die Arbeit erleichtert. Da würden sich sicherlich viele Leute sehe drüber freuen.
Ich habe zunächst eine Messung mit Pink Noise 64k ohne Filter aufgenommen, externer Zuspieler (nicht REW), dann im DSP Filter eingestellt (Peak und Shelf) und erneut gemessen. Hab dann mit dem REW EQ Tool die erste Messung auf die zweite angepasst und dabei obiges Ergebnis festgestellt, quick & dirty aber ich denke valide. Wenn ich später das Sheet finde lade ich es hoch.Da hast Du aber auch nur die theoretische und in der REW Graphik angezeigte Kurve zu der mittels Adapter am AMP gemessene verglichen, oder ?
Die REW Funktion aber über eine Soundkarte generiert nachgemessen und verglichen nicht.
Mich würde hier genau so etwas interessieren, was wird mit den errechneten REW Daten elektrisch erzeugt und das dann verglichen mit der Ausgabe über diverse DSP´s.
Das in der Theorie das passen sollte ist mir bewusst, ob das dann aber auch in der Praxis elektrisch passt wäre einfach der Beweis.
Jop, ähnlich sah es auch bei mir aus. Ändert man den Q im ESX auf 1 sind die Shelfs auch deckungsgleich. Peak EQ passt.Hier ein Vergleich der Filter. REW wurd Loopback gemessen und bei der ESX über den Sub Out.
REW ist jeweils schwarz, ESX rot und die Soundkarte ist grün.
EQ bei 1000Hz 0,7/6db
Anhang anzeigen 125084
HS bei 1000Hz 0,7/6db
Anhang anzeigen 125085
Hier ein Vergleich der Filter. REW wurd Loopback gemessen und bei der ESX über den Sub Out.
REW ist jeweils schwarz, ESX rot und die Soundkarte ist grün.
EQ bei 1000Hz 0,7/6db
Anhang anzeigen 125084
HS bei 1000Hz 0,7/6db
Anhang anzeigen 125085
Addition haut nicht hin. Q mit Wurzel 2 multiplizieren, dann passt esSuper vielen Dank, damit kann ich jetzt was anfangen
Ich werde bei Gelegenheit die Filterfunktion der ESX im Bereich HS nochmal prüfen.
@Baltic_Power
Würdest Du prüfen ob es immer passt wenn man 0,3 beim Q der ESX dazu addiert?
Danke
Ist glaube ich bei den Xilica DSP genauso, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.Addition haut nicht hin. Q mit Wurzel 2 multiplizieren, dann passt es![]()

Das sollte gehen, wenn man die REW-Kurve als Impuls exportiert und durch einen Convolver jagt, bsp. Acourate. Ich meine, dass REW aber auch anhand einer Kurve einen Sweep erzeugen kann, der diese beinhaltet, also im Ende auch gefaltet.Da hast Du aber auch nur die theoretische und in der REW Graphik angezeigte Kurve zu der mittels Adapter am AMP gemessene verglichen, oder ?
Die REW Funktion aber über eine Soundkarte generiert nachgemessen und verglichen nicht.
Mich würde hier genau so etwas interessieren, was wird mit den errechneten REW Daten elektrisch erzeugt und das dann verglichen mit der Ausgabe über diverse DSP´s.
Das in der Theorie das passen sollte ist mir bewusst, ob das dann aber auch in der Praxis elektrisch passt wäre einfach der Beweis.
Genau so wurden meine Messungen durchgeführt.Also ich finde dazu:
V5.40 beta 69 9th February 2025
- Added: The EQ window "Measure with these filters" task can be used with FSAF
REW beta releases
REW is free software for measuring and analysing room, loudspeaker and device responseswww.roomeqwizard.com
und
Measure with these filters
will open the Measure dialog to make a new measurement with the current filter settings applied to the sweep.